architectural tuesday | Sommersemester 2023

Neue Werkzeuge im Anthropozän – Über eine Neuausrichtung im Architekturdiskurs

Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester unter dem Motto „Neue Werkzeuge im Anthropozän“ mit der Notwendigkeit, über eine Neuausrichtung des Architekturdiskures zu sprechen. An fünf Dienstagen sprechen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Architektur, Kunst, Design und Wissenschaft über Spannungsfelder zwischen Mensch und Umwelt innovative Ideen, Konzepte und Werkzeuge vor, um unsere Umwelt neu zu gestalten. Auftakt macht Prof. Dr. Marc Angélil, der sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt. Der „architectural tuesday“ findet in Präsenz am Campus Deutz der TH Köln statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Die Auswirkungen der wachsenden Bausubstanz und die stete Versiegelung von Flächen sind nur einige Folgen menschengemachter Prozesse mit denen wir im Zeitalter des Anthropozäns konfrontiert sind. Besonders sichtbar wird der Einfluss des Menschen auf die Natur in der kapitalistisch geprägten Baupraxis in Städten und deren Ballungsräume. Es sind die unzähligen Fragmente gebauter Substanz, mit denen wir uns zunehmend auseinandersetzen müssen und die infolgedessen immer mehr widersprüchliche Situationen erzeugen.

Die daraus entstehenden Spannungsfelder zwischen Mensch und Umwelt sind zu berücksichtigen und neu zu verhandeln. Ideen, Konzepte und Werkzeuge, um die Umwelt architektonisch sozial zu gestalten und den status quo nicht nur instand zu halten, müssen entwickelt werden. Dies impliziert eine Erneuerung der sozialräumlichen Praktiken für Architekt:innen –  unter Bezug diverser Interessen in einer noch weitgehend kapitalisierten Urbanisierung.

Ein solcher Kurswechsel könnte ein entscheidender Schritt sein, die längst überfällige Neuausrichtung des Architekturdiskurs anzukündigen. Die AT-Reihe im Sommersemester 2023 widmet sich dieser Suche nach NEUEN WERKZEUGEN im Gespräch mit geladenen Gästen.

Programm

Dr. Marc Angélil | 02.05.2023
Professor für Architektur und Entwurf am Institut für Städtebau, ETH Zürich

Prof. Sébastien Marot | 09.05.2023
Joseph Grima | 23.05.2023
Prof. Freek Persyn | 20.06.2023
Univ.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny | 27.06.2023

AKNW Fortbildungsveranstaltung

Die Vorträge des architectural tuesday sind in der Regel in den Bereichen Stadtplanung, Landschaftsplanung, Architektur und Innenarchitektur mit 2 Unterrichtsstunden als Fortbildung anerkannt.

Gegen eine Gebühr von 10 EUR  erhalten Sie die Bestätigung am Abend des Vortrags.

ACHTUNG: Die Vorträge sind erst beantragt, noch nicht genehmigt (Stand 20.10.222)

Der ‚architectural tuesday‘ der Fakultät für Architektur

Bereits seit 2009 bildet die Veranstaltungsreihe ‚architectural tuesday‘ einen festen Bestandteil im Semesterprogramm unserer Fakultät. Sie ist für uns gleichermaßen Inspiration und Herausforderung. Dabei versuchen wir Themen aufzugreifen und Menschen einzuladen, die uns bewegen, faszinieren und von denen wir lernen können. Initiiert wird die Vortragsreihe immer von einem unserer sechs Institute. Mit dem architectural tuesday fördern wir die exzellenten Lehre an der Architekturfakultät. Wir wollen Studierende, Lehrende und die breite Öffentlichkeit informieren und motivieren.

Medienkooperation

In der Vergangenheit wurde der architectural tuesday ermöglicht durch freundliche Unterstützung von:

Prof. Christoph Kuhn | 18.01.2022