AIV-Schinkel-Preis 2025: Innovative Fahrradbrücke am Südkreuz
Die Studierenden Kiara Navarro Frommann und Lilly Bärm, sowie Timon Pecks überzeugen mit ihrem Entwurf für eine Fahrradbrücke am Berliner Südkreuz.

Studieren in einer Stadt mit 2000-jähriger Architekturgeschichte bietet vielfältige Möglichkeiten der Inspiration und Auseinandersetzung mit Architektur. Die projektorientierte Lehre in Verbindung mit wissenschaftlicher Vertiefung wird von der Hochschule und der Fakultät als zentrales Anliegen formuliert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Einladungen zu Veranstaltungen der Fakultät.
Hier finden Sie alle Informationen zum Studium: Stundenplan, Modulhandbuch, Prüfungsangelegenheiten.
Die Studierenden Kiara Navarro Frommann und Lilly Bärm, sowie Timon Pecks überzeugen mit ihrem Entwurf für eine Fahrradbrücke am Berliner Südkreuz.
Seit Oktober ist Daniel Lohmann professorales Mitglied des Promotionskollegs NRW. Das PK NRW ist die überhochschulische Organisation, die im Land NRW das seit dem Hochschulgesetz von 2019 mögliche Promotionsrecht für Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) organisiert. In der Fachgruppe „Bau und Kultur“ haben sich Professor*innen aus Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Design und […]
Gemeinsam mit der KISD schafften Studierende unserer Fakultät die Ausstellung „AI-conic six“. Im Rahmen des kollaborativen Seminars „AI in Architecture + Design“, welches von Prof.in Dr.in Nadine Zinser-Junghanns (TH Köln) und Ola Handford (Shanghai) geleitet wurde, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den Zusammenhängen zwischen „AI-Ism“ und „Iconic“. Mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz wie Chat […]
Köln, 23.01.2025 – Auch in diesem Jahr stand die Smart Mobility Challenge im Zeichen zukunftsweisender Mobilitätslösungen. Drei Teams präsentierten ihre kreativen Ideen, um die Mobilität in urbanen Räumen nachhaltiger, sicherer und komfortabler zu gestalten. Unter den Teilnehmern setzte sich das Team „SafePath“ mit einer innovativen App zur sicheren Routenplanung als Gewinner durch.
Studierende unserer Fakultät riefen vergangene Woche eine Aktion ins Leben, um die Planung eines temporären Parkplatzes zwischen dem Altbau und dem Hauptgebäude am Campus Deutz zu hinterfragen. In den kommenden Wochen soll dort mit Baumfällungen begonnen werden, um rund 140 temporäre Parkplätze zu schaffen. Dafür sollen zunächst 27 Bäume gefällt und ein Hügel abgetragen werden, weitere […]
Mit zwei Holzhäusern am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zeigt die Fakultät für Architektur der TH Köln, wie individuelle Arbeits- und Wohnräume mit minimalem Platzbedarf und effizienter Raumnutzung aussehen können. Zudem implementierten sie Technologien wie Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodule. Dafür erhielten die Beteiligten jetzt den Deutschen Solarpreis 2024.