Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Stegreif taking hands | bau.namibia

Entwurf 1 | Marie Schäfer und Elisa Kania: Entwurf 2 | Anne Keiffenheim und Sarah Bauer: Entwurf 3 | Melissa Müller und Antonia Jansen-Winkeln:

››

Time Cube-Der Löwenbrunnen neu entdeckt

Text: Arwin Yousefein Fotografien und Renderings: Team „Time Cube“

››

Seestadt Hambach

17 Master-Studierende der TH Köln haben sich im Wintersemester 2020/21 mit den Dörfern, um den Hambacher Tagebau beschäftigt. Anlass der städtebaulichen Neuordnungen der Dörfer Hambach, Morschenich, Manheim, Tollhausen, Giesendorf+Berrendorf-Wüllenrath und Ellen ist die geplante Flutung des Tagebaus innerhalb der nächsten Jahrzehnte.  Zur Entwicklung der städtebaulichen Entwürfe bildeten die Studierenden sechs Gruppen, die sich neben einem […]

››

Raum entfaltet – Eine Rauminstallation von Studierenden der TH Köln in Zusammenarbeit mit dem SONO KOLLEKTIV

Im Rahmen des MA Stegreifs vom 29.03.2022 unter der Aufsicht von Lynn Kunze wurde in Zusammenarbeit mit dem SONO KOLLEKTIV eine Rauminstallation in der von Gottfried Böhm entworfenen Kirche St. Gertrud geplant und umgesetzt.  Ziel des Stegreifs war das Verstärken, Unterstreichen, Verweisen oder Hervorheben der Architektur im Zusammenspiel mit Ton und Bild des SONO KOLLEKTIVs.  […]

››

Künstlerisch Experimentelles Entwerfen WS 2021/2022

Studierende des Wahlmoduls „Künstlerisch Experimentelles Entwerfen“ haben sich mit einem fundamentalen Material, dem Papier, auseinandergesetzt. Ein Blatt Papier ist durch seine flache, eindimensionale Form bekannt. Diese lässt sich jedoch durch diverse Falttechniken in unterschiedlichste Strukturen verwandeln.  Zu Beginn des Kurses sollten die Studierenden zunächst eine selbst entwickelte Struktur aus einem 21x21cm Papier-Quadrat falten und dieses durch […]

››

Nachhaltigkeitspreis für Architektur-Absolventin der TH Köln

Hanna Bonekämper von der Fakultät für Architektur ist die erste Trägerin des neu geschaffenen und mit 7.500 Euro dotierten NAIMMA Preises. Der Mainzer Kreis, ein Gremium aus Expertinnen und Experten aus 23 Immobilienunternehmen, fördert mit der Auszeichnung Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche auseinandersetzen. Die Masterabsolventin wird für […]

››

Doppelstegreif | Ein Dorfplatz zum Nohperen

Vorschau in neuem Tab Die Bibliothekarin Anna Deter aus Seelscheid hat sich mit einer Projektanfrage an die TH Köln gewandt. Der Vorplatz der Familienbibliothek im Zentrum von Seelscheid sollte als Dorfplatz zum „Schwätzchen halten“ für die Bewohner von Seelscheid umgestaltet werden. Die Bibliothek befindet sich im Zentrum von Seelscheid im Bergischen Land. Die vorgelagerte Grünfläche […]

››

ASIO Podcast I Kollektiv – Modul „AG-International“ Sose 2021

Im Rahmen des Kollektiv-Moduls wurde auch im Sommersemester 2021 die „AG-International“ ins Leben gerufen, in der Bachelorstudierende aus verschiedenen Semestern zusammenkamen. Ziel war es, das Interesse der Studierenden unserer Fakultät für ein Auslandsstudium zu wecken, aber auch im Allgemeinen die Internationalisierungs-Arbeit unserer Fakultät zu unterstützen und für eine größere Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die bestehende […]

››

Mitten in Longerich | Projekt und Ausstellung

Projekt und Ausstellung von Studierenden der Vertiefung Denkmalpflege  Longerich hat einen lebendigen Ortskern mit einem Pfarrheim, erbaut vom Architekten Karl Band in den 1960er Jahren und einem Kirchplatz mit viel Potenzial. Im Wintersemester 2020/21 beschäftigten sich Masterstudierende der Architektur (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege/ Planen im Bestand) im Rahmen ihres Semesterprojekts mit der sogenannten ‚Mitte‘ von Longerich. Architekturstudierende […]

››
Mitten in Longerich

Doppelter Erfolg für die Architekturfakultät beim TH-internen Wettbewerb „Löwenbrunnen“

Im Sommer haben rund 100 Studierende in 16 Teams aus vielen Fakultäten der TH Ideen entwickelt, wie der geschichtsträchtige Löwenbrunnen im Hauptgebäude der TH Köln an der Claudiusstraße inszeniert und bespielt werden kann. Gleich zwei Konzepte von Studierenden der Fakultät für Architektur wurden bei der Preisverleihung am 7. Oktober 2021 mit Preisen ausgezeichnet: Die Arbeit […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt