Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechstunden
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Karstadt am Hermannplatz – Berlin | Projektentwurf

Im Rahmen des „Projektentwurf III“ haben die Studierenden aus der Vertiefung PUI dieses Jahr ein besonderes Projekt bearbeitet. Dabei ging es um das Re-Development des ehemals größten und spekakulärsten Kaufhauses Kontinentaleuropas in der historischen Kubatur aus den 1920er Jahren am Herrmannplatz in Berlin-Neukölln. Zentrale Herausforderung war einen angemessenen, architektonischen Ausdruck für eine neue, nachhaltige Multi-Tenant-Immobilie […]

››

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

NETTO FUTURE RETAIL – Wettbewerb für die Neupositionierung eines NETTO Marktes im historischen Ortskern in Köln Wörringen. Einkaufen heute, muss einen Mehrwert haben. Es muss smart, vernetzt sein und gesellschaftlich zum urbanen Treffpunkt werden. Es soll attraktiv sein, Erlebnisse bieten, es muss den Kunden zeitgemäß informieren und gut versorgen. Der derzeitige Einzelhandel verdient eine Generalüberholung […]

››
Teilnehmer und Jury des Wettbewerbs

Absolventen erhalten VDI Förderpreis für Bausystem SimpliciDIY

Ein Holzhaus, das ohne Vorwissen selbst designt und gebaut werden kann – für dieses Konzept haben Michael Lautwein und Max Salzberger, Absolventen der Fakultät für Architektur der TH Köln, den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz beim Förderpreis des Kölner Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) belegt. Das in einer gemeinsamen Masterarbeit entstandene Bausystem SimpliciDIY […]

››

„learn.create.spread“ Vernissage | 05.12.2018 | Nachbericht

Die Ausstellungseröffnung der Namibia-Ausstellung war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „learn.create.spread“ realisierten Studierende der TH Köln ein Schattendach für ein Waisenhaus in Namibia. Die begleitende Ausstellung dokumentierte Eindrücke und Erfahrungen in Form von Erzählungen, Fotos/Videos und Modellen. Fast 80 Gäste kamen in das Foyer der TH Köln, um sich die Arbeiten der Studierenden anzuschauen. Die […]

››

HOCHSCHULLEHRE 2018: Zwei Fellowships an Fakultät für Architektur

Zwei von fünf Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre erhielten Lehrende der Fakultät für Architektur. Die Projekte von Prof. Marco Hemmerling und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Max Salzberger wurden ausgesucht und mit je 50.000 EUR dotiert. Sie sollen Möglichkeiten zur Durchführung von Lehrinnovationen schaffen. Die Projektförderung beginnt am 1. Januar 2019. Die Förderung soll den Lehrenden Freiräume […]

››

Gestaltung | CIAD Studio | Ba 1 | Exercise 01 | Mensch+Maß – Adapter

Gestaltung | CIAD Studio by Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns Ba 1 | Exercise 01 | Mensch+Maß – Adapter 15.11.18 | ´walk + plug in´ | TH Köln Foyer Auch dieses Jahr zeigten Studierende des 1. Semesters die Ergebnisse der ersten Übung ´mensch + maß´ im Fach Gestaltung. Jeder Student wählte eine passende Stelle im Foyer, […]

››

Workshop in Boisbuchet | Nachbericht

庭  NIWA – A NEW GARDEN FOR THE JAPANESE HOUSE Ein Tag in Paris und eine Woche im Garten der Domain de Boisbuchet Video des Workshops Im August dieses Jahres fand auf der Domaine de Boisbuchet in Frankreich ein internationaler Workshop zur Planung und Umsetzung eines Gartens für ein japanisches Haus statt. Sechs Studentinnen der […]

››
TH Köln | Fakultät für Architektur | Workshop Boisbuchet 2018

Kyoto Workshop 2018 | Köln | 5.-14.11.

Nachdem im Oktober eine Gruppe von sechs Studierenden der TH Köln in Begleitung von Prof. Jochen Siegemund und Lena Piontek an einem Workshop am Kyoto Institute of Technology (KIT) teilnahm, steht nun der Gegenbesuch an: Vom 5.-14.11.2018 wird eine Gruppe von fünf Studierenden mit den Professoren Hiroaki Kimura und Akira Kakuda für einen Workshop an […]

››
Kyoto Workshop 2018 in Köln

Bildungsprojekt ‚TransDigital‘ mit dem Lehrpreis 2018 ausgezeichnet

Gratulation: Das Lehrkonzept ‚TransDigital‘ – ein Gemeinschaftsprojekt von Architekturstudierenden und Auszubildenden im Tischlerhandwerk – wurde mit dem Lehrpreis 2018 der TH Köln ausgezeichnet. Der Preis wurde unter dem Motto „Kooperativ lehren“ ausgerufen und zeichnete Lehrveranstaltungen aus, die sich mit einer neuen Praxis des kooperativen Lehrens und Lernens zur Gestaltung der Zukunft reflektierend und kritisch auseinandersetzen.  Das Preisgeld […]

››

La città d‘oro | Ausstellung der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens

Aufgepasst! Unter dem Titel ,la città dóro‘ – Die goldene Stadt, stellen Masterstudierende der Vertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens ihre Hochbauentwürfe aus dem 2. Semester aus. Im vorangegangenen Semester war es die Aufgabe der Studierenden gewesen einen Städtebauentwurf rund um den Deutzer Hafen zu entwickeln.  Hervorgehend aus dem in Dreiergruppen entwickelten Städtebau, wurden ausgewählte […]

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt