Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Internationalisierung

Rückblick „Buddy-International“ im SoSe 2021 und WiSe 2021/22

Im Jahr 2021 startete das Kollektiv „Buddy-International“ endlich mit ein paar mehr internationalen (Austausch-) Studierenden als in den letzten „Corona-Semestern“. Die Buddies nahmen bereits früh den Kontakt auf, unternahmen viele Aktivitäten gemeinsam und standen immer tatkräftig bereit. Es ist schön zu sehen, wie sich echte Freundschaften entwickelt haben, die auch noch weit über die Zeit […]

››
International Buddy

ASIO Podcast I Kollektiv – Modul „AG-International“ Sose 2021

Im Rahmen des Kollektiv-Moduls wurde auch im Sommersemester 2021 die „AG-International“ ins Leben gerufen, in der Bachelorstudierende aus verschiedenen Semestern zusammenkamen. Ziel war es, das Interesse der Studierenden unserer Fakultät für ein Auslandsstudium zu wecken, aber auch im Allgemeinen die Internationalisierungs-Arbeit unserer Fakultät zu unterstützen und für eine größere Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die bestehende […]

››

Asio-Buch & Internationales Rezeptbuch

Ein Semester im Kollektiv-Modul „Austausch-International“Das ASIO-Buch Wie in jedem Sommersemester organisierte das Internationale Büro der Fakultät für Architektur auch in diesem Sommersemester 2021 die „Quadratmeter-Ausstellung und Präsentation“. Coronabedingt waren es nur sechs Studierende, die im Jahr 2019/2020 (WiSe 2019/20 und SoSe 2020) in ein anderes Land gegangen oder zu uns gekommen sind. Der Quadratmeter, den […]

››

Publikation LETARON ZERO-CARBON INDUSTRY CAMPUS

Dokumentation einer chinesisch-deutschen Zusammenarbeit von Architekturhochschulen zur Entwicklung eines Niedrig-Carbon Industriecampus der Unternehmensgruppe LETARON in Dongguan. Im Rahmen einer internationalen Hochschulpartnerschaft haben das College für Architektur und Stadtplanung der Tongji-Universität (CAUP) zusammen mit der Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln (THK) einen Studierendenwettbewerb initiiert und nun dokumentiert. Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit und der Wettbewerb „LETARON […]

››

AUSTAUSCH VORTRAGSREIHE WISE 2020/21 I START 23.11.

Trotz Corona, und leider vieler ausgefallener und abgesagter Auslandssemester, freuen wir uns auch dieses Wintersemester wieder auf zahlreiche Vorträge der Rückkehrer aus dem vorherigen Jahr. Dieses Jahr haben wir nicht nur Vorträge der Outgoings aus Frankreich, Österreich, Polen, Türkei, Griechenland, Ungarn, Italien, Spanien, Chile, Mexico, Peru, Australien, Russland und Taiwan, sondern auch von einer Incoming-Studierenden […]

››
Austausch

Farewell | Austauschstudierende

Ende Juli musste die Fakultät sich schweren Herzens von ihren internationalen Austauschstudierenden verabschieden. An einem wunderschönen, sonnigen Nachmittag trafen sich Studierende aus Frankreich, Japan, Spanien und der Türkei im Hiroshima-Nagasaki-Park mit ihren `Buddies´, Freunden, Mitgliedern der Fachschaft, als auch den Vertreter*innen des Internationalen Büros zu einem gemeinsamen Abschluss-Picknick. Von den drei Studierenden, die wir zum […]

››

Austausch-Vortragsreihe 2019/20 | Nachbericht

››

Besuch aus Japan | Kooperation

Die Fakultät für Architektur kooperiert seit 2014 intensiv mit dem Kyoto Institut of Technology (KIT) in Japan. In diesem Zuge besuchten Vertreter des Kyoto Institute of Technology (KIT) am 6. September 2019 die TH Köln. Zu Gast waren der Vizepräsident des KIT, Prof. Drs. Giuseppe Pezzotti und seine Assistentin Manami Tanaka. Im Vordergrund seines Besuches stand […]

››
Besuch aus Japan

Quadratmeter-Ausstellung & Projektpräsentation 2019 | Nachbericht

Das Internationale Büro unserer Fakultät veranstaltete auch in diesem Jahr wieder zwei Ausstellungen – die Quadratmeterausstellung und die Projektpräsentation, am 21. Mai wurden beide eröffnet. Unser Dekan Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Jochen Siegemund, Internationalisierungsbeauftragter, und Lena Piontek, Leiterin des Internationalen Büros, eröffneten die Ausstellungen und erläuterten kurz das Konzept und ließen alle etwas an ihren […]

››

Le Carnet Bleu | Deutsch-Französischer Workshop | Nachbericht 2019

Am 9. Mai, dem TH Köln Europa-Tag, stand beim diesjährigen „Blauen Heft“ 2019, einem interdisziplinären deutsch-französischen Projekt zur Sensibilisierung Jugendlicher für Umweltfragen, bürgerliche Verantwortung, Mobilität und den interkulturellen Dialog, die „grüne Stadt“ bzw. die „Natur im städtischen Raum“ im Fokus der Schüler*innen-Erkundungen. Die bisher erarbeiteten fünf „Blauen Hefte“ sind auf dem Internetportal „Das Blaue Heft […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt