Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Promotionsabschluss Jens Böke

Am 22. Juni 2020 verteidigte Jens Böke erfolgreich seine Dissertation: „ThinkingSkins – Cyber-physical systems as foundation for intelligent adaptive façades“. Die Forschungsarbeit entstand als kooperative Promotion mit der Technischen Universität Delft. Sie wurde von Prof. Marco Hemmerling an der TH Köln und von Prof. Dr. Ulrich Knaack an der TU Delft betreut.  Mit dem Ziel, […]

››

REGLOS – gezeichnete Stille

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses Freihandzeichnen bei Prof. Dr. Michel Müller, Julia Stefanovici und Nolwenn Pronost wurden die Studierenden des 3. Semesters BA/ WS 20-19 an das freihändige Zeichnen herangeführt. Neben regelmäßigen Übungen zu grundlegenden Zeichentechniken wurden am Ende des Semesters die semesterübergreifende Hausaufgabe abgegeben.  Aufgabe war der Aufbau eines Stilllebens nach kompositorischen Gesichtspunkten, […]

››

Interventionen am Siemenswerk in Ehrenfeld

Niklas Beckmann und Sander Janssen „Die Siemens AG wird bis Ende 2020 seine bisherige Niederlassung aufgeben und nach Mülheim ins „I/D Cologne“ an der Schanzenstraße umziehen. Der noch aktuelle Standort liegt im Osten des Kölner Stadtteil Ehrenfeld und befindet sich im Spannungsbereich zwischen der Kleinkörnigkeit der Wohnbauten in Ehrenfeld und der massigen Büro- und Kulturbauten […]

››

Kunst an Kölner Litfaßsäulen Stegreif

Dipl.-Künstlerin Elena GocevaKunststudium in Neapel und Inhaberin des Tattoo und Kunst Studio tatamata in der Südstadt. Dipl.-Ing. Architekt Jochen ReetzArchitekturstudium an der Bauhaus-Universität in Weimar und Gründer und Inhaber des Büro für Architecture and Branded Space diiip. von Elena Groger und Jonas Kallenbach Das Fenster ist ein facettenreiches Objekt. Seit jeher machten Künstler*innen von diesem […]

››

Forschungsprojekt Theaterspielstätten | Veröffentlichung Abschlussbericht

In den vergangenen fünf Jahren befasste sich ein Team unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape in fakultätsübergreifender Zusammenarbeit mit der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme mit der Erforschung des Energieverbrauchs und Raumkomforts in deutschen Theaterspielstätten. Hierzu wurden deutschlandweit in 13 Theaterspielstätten Kurzzeitmessungen durchgeführt, bei denen der Energieverbrauch über zerstörungsfrei installierte Sensoren gemessen und Parameter […]

››

bau.labor | Architekturfakultät für Ebolowa, Kamerun | Sondierungsreise

Im Rahmen einer bestehenden Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Köln und der ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Kamerun initiierte das bau.labor am Anfang 2020 ein neues Projekt für den Aufbau einer Architekturfakultät in Ebolowa. Angestoßen durch Dipl.-Ing. Lena Piontek und den Hochschuloberhaupt in Ebolowa, Prof. Dr. Philippe Alain Mbarga, erlangte die Initiative großes Interesse […]

››

Oberhausen-Superhausen. Dokumentation der Ruhrmoderne-Sommerschule 2019 erschienen

››

InterACT auf dem Jahresempfang des VDI

Unter dem Motto „Netzwerke knüpfen – Zukunft gestalten“ fand 2019 der letzte Tec.Meet.Ing. Jahresempfang des VDI statt, zu dem das Projekt SimpliciDIY der damaligen Masterabsolventen Max Salzberger und Michael Lautwein mit dem VDI Preis 2019 ausgezeichnet worden ist. Dass die beiden heutigen Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät für Architektur dieses Motto beherzigt haben, zeigt sich unter […]

››

Wahlmodul Kunstwissenschaften | Wintersemester 2019/20

››

Masterstudent gewinnt Architektur- und Städtebauwettbewerb „Europan”

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt