Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

Exkursion Vitra Campus Weil am Rhein | Nachbericht

Architekturstudierende der Mastervertiefung Corporate Architecture entwerfen und realisieren im Rahmen ihres Projektentwurfes „Arbeitswelt der Zukunft“ den Markenauftritt renommierter Unternehmen auf den „Passagen 2018“. Die internationale Designausstellung bietet parallel zur „imm cologne“  vom 15.01.-21.01.2018  mit über 200 Shows von nationalen und internationalen Designern und Herstellern, die in Kölner Showrooms, Galerien, Museen und Hochschulen ausstellen, wieder ein […]

››

Projektwoche 2017 | Exkursion nach Otterlo | Nachbericht

Am Freitag den 01.12. hat das 1. Bachelorsemester im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema „Übergänge“ eine Tagesexkursion nach Otterlo unternommen, um sich das Kröller-Müller-Museum und den zugehörigen Skulpturenpark anzuschauen. Unter Leitung der Dozenten des IAKT (Institut 01) sowie Prof. Marco Hemmerling vom CIAD (Institut 02) wurden vor allem die beiden Pavillons von Aldo van […]

››

Exkursion Graz | Nachbericht

Exkursion des Studiengangs „Denkmalpflege und Planen im Bestand“ nach Graz (Österreich) | 09. – 13.Oktober 2017 Wie baut man im Kontext historischen Bestands? Wie sieht ein angemessener und respektvoller Dialog aus Alt und Neu aus? Welche Interessen verfolgen Denkmalpfleger, Architekten, Investoren und Stadtplaner bei der Entwicklung eines Bauprojektes im denkmalgeschützten Bestand? Mit diesen und weiteren […]

››

Exkursion nach Düren | Master | Nachbericht

Im Rahmen der Projektarbeit des 3. Semesters beschäftigen sich Master-Studierende der Vertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand mit dem Themenkreis „erhaltende Stadterneuerung“. Als Studienobjekt wird im Wintersemester 2017/18 der Stadtteil Düren-Nord bearbeitet. Für das zum Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Arbeiterviertel stehen umfangreiche Sanierungsaufgaben an. Ebenso soll die aus dem Jahr 1907 stammende neoromanische Kirche […]

››

Dachwelten 2017 | Studentenwettbewerb und Exkursion

Als Repräsentanten der TH Köln nehmen in diesem Jahr erneut Studierende der Fakultät für Architektur am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Dachwelten 2017“ des Deutschen Dach Zentrums (DDZ) teil, dessen finaler Workshop vom 26.-29. September in Hamburg stattfinden wird. Die vorbereitenden Leistungen für den Wettbewerb waren eingebettet in Lehrveranstaltungen des Instituts für EnergieEffiziente Architektur³, die unter Leitung […]

››

„Rheinbraunkohlerevier“ Exkursion | Nachbericht I Juni 2017

Am 27.06.2017 nahmen 36 Studierende unter der Leitung von Jürgen Wulfkühler und den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Sabina Priese und Horst Kuretitsch an einer Exkursion ins „Rheinbraunkohlerevier“ im Rahmen des Wahlmoduls „Grün- und Freiraumplanung“ teil. Die Gruppe wurde am Kerpen- Buirer Bahnhof von einem Bus der RWE Power AG erwartet um damit die Ziele rund um den […]

››

TRANSFER CHINA | Nachbericht

Im April begaben sich Masterstudierende der Institute IAKT und CIAD mit Herrn Prof. Jochen Siegemund , Frédéric Schnee und Eugenio D Catalano auf Exkursion nach CHINA. Die Auseinandersetzung und Analyse traditioneller und zeitgenössischer Architektur waren Ausgangspunkt dieser Reise. Neben einem sehr kompakten Besichtigungsprogramm gab es gemeinsame Workshops mit Masterstudierenden der CAUP (College of Architecture and Urban […]

››

Nancy Workshop I Nachbericht

Zusammen mit Prof. i. V. Susanne Kohte wurden fünf Studierende der TH Köln zur „Semaine International de l’architecture“ der Ecole d’architecture de Nancy eingeladen. In der mittlerweile 24. Auflage der internationalen Workshopwoche beschäftigen sich Studierende der Architekturfakultät Nancy gemeinsam mit Gast-Studierenden europäischer Architekturfakultäten mit Themen vom Städtebau bis hin zur kleinteiligen räumlichen Intervention. Unter der […]

››

Chicago-Exkursion | Nachbericht I Mai 2017

Vom 01.-09.Mai 2017 haben 20 Studierende aus dem Bachelor- und Masterprogramm der TH Köln unter Leitung von Prof. Fabian Storch und WMA Sarah Pallischeck eine Fachexkursion unter dem Titel „125 Jahre Architektur + Moderne“ in die amerikanische Architekturmetropole Chicago unternommen. Begleitet haben die Gruppe darüber hinaus Prof. Andreas Denk, der für eine fundierte und kritische […]

››

Wenn Architektur zur Sprache kommt | Workshop auf der Museumsinsel Hombroich

Studierende der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens verbrachten gemeinsam mit Professor Andreas Denk ein Wochenende auf der Raketenstation der Museumsinsel Hombroich. Der alljährliche Workshop fand im Rahmen des Moduls „Architektur formulieren“ statt. So wie die gesamte Mastervertiefung einen hohen theoretischen Anspruch hat, ging es auch in Hombroich um den kritischen Umgang mit verschiedenen Formen des […]

››
  • «
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt