Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

bau.cameroon | Ein Bücherpavillon von Studierenden für Studierende

Der Bücherpavillon ist das Ergebnis einer Kooperation der Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, der Hochschulbibliothek der TH Köln und der Partnerhochschule ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Ebolowa, Kamerun. Die Studierenden beider Fakultäten haben im vergangenen Semester den Pavillon im Rahmen eines interdisziplinären Wahlmoduls entwickelt und anschließend im August 2021 im Zuge eines Workshops mit eingeladenen Fachexperten gemeinsam erbaut. Das Projekt wurde fachübergreifend betreut: seitens der […]

››

architectural tuesday | Alain Vimercati | Nachbericht

Im zweiten Vortrag der „architectural tuesday“-Reihe „Wohnen wollen alle – Partizipative Stadt- und Architekturkonzepte“ stellt der schweizer Architekt Alain Vimercati seine Konzepte und Projekte für und mit ärmeren Bevölkerungsgruppen in Marginalsiedlungen Boliviens vor. Alain Vimercati arbeitet für die Stiftung Pro-Habitat als Unterstützer in Cochabamba (Bolivien). An der ETH Universität in Zürich beendete er 2010 als […]

››

BACHELOR-THESIS SOSE 2021 UND IHRE PREISTRÄGER/INNEN

Auch in diesem Jahr zeichnet die Fakultät für Architektur der TH Köln die besten Arbeiten der Bachelor Thesis aus. Neben dem, von wa wettbewerbe aktuell gesponsertem, Sonderpreis wird auch wieder der MUT Preis im Gesamtwert von 500€ verliehen. Die diesjährige Bachelor-Aufgabenstellung im Sommersemester, Alle am Fluss, beschäftigte sich mit einem Rheinschwimmbad. Das Baugebiet war hier also kein […]

››

ABSOLVENTENFEIER SOMMERSEMESTER 2021 | NACHBERICHT

Am 22.07.21 feierte die Fakultät für die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Sommersemesters. Die Bachelor und Master-Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich die Urkunden überreicht und die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten eine Auszeichnung. Der Dekan, Professor Rüdiger Karzel, begrüßte die Gäste. Anschließend übernahm die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Schmidt das Wort und begann mit der Moderation […]

››

SCHALKE MARKIERT

Studierende aus dem Master Architektur haben am letzten Wochenende (09.-11.07.2021) in Gelsenkirchen SCHALKE MARKIERT! Im Rahmen der TRANSURBAN Residency mit dem französischen Architekten- und Künstlerkollektiv YA+K wurden entlang wichtiger Wegeverbindungen Bodenmarkierungen aufgebracht, um auf den Schalker Markt aufmerksam zu machen und diesen Ort wieder stärker im Stadtteil zu verankern. Zudem wurden Bänke für mehrere Standorte […]

››

Bildungsfachkräfte schulen Architekturstudiernde

Gebäude und bauliche Anlagen sind so zu errichten, dass sie von allen Menschen leicht, sicher und selbstbestimmt genutzt werden können. Die Errichtung von Gebäuden ohne Barrieren, aber auch der Abbau von Barrieren in Bestandsgebäuden, stellt für Architektinnen und Architekten ein großes Aufgabenfeld dar. Seit vielen Jahren bietet die Fakultät für Architektur hierzu das Wahlfach Barrierefreies […]

››

bau.labor | bau.cameroon

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten | Nachbericht

Im Rahmen des 2. Research Apéro stellten am 23.06.2021 sechs Absolvent:innen ihre Masterarbeiten vor. In den Kurzvorträgen wurden die Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten vorgestellt. Dabei stand der Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen im Vordergrund. Mit rund 60 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung, trotz des anschließenden Deutschland EM-Spiels, sehr gut besucht. Die Veranstaltung ist das Ergebnis des Kollektivs […]

››

DenkmalDienstag | 13.07. | Ankündigung

Für den 13.07.2021 um 19 Uhr freuen wir uns den letzten Vortrag für das Sommersemester 2021 im Rahmen des DenkmalDienstags ankündigen zu können. Der Referent Dr. Jan Richarz, von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Ratingen, SGL Denkmalschutz und Denkmalpflege, wird unter dem Titel„Denkmalwunderjahre“ über den Widerspruch zwischen Tradition und Moderne nach 1945 am Beispiel von […]

››

Projekt „home / office“ in Keldung in der Eifel

Studentischer Entwurf und Wettbewerb im Bachelor im Winter 2020/21 Im Wintersemester 2020/21 bearbeiteten 20 Studierende im Rahmen des Projektentwurfs im fünften Semester des Bachelorstudiengangs bei der Professur für Architekturgeschichte und Entwerfen (Prof. Dr. Lohmann) ein Projekt im Bestand im ländlichen Raum. Auf Anregung der ehemaligen Mitarbeiterin Dipl.-Ing. Sabrina Geiermann beschäftigten sich die Studierenden mit einem […]

››
  • «
  • ‹
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt