Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

100% Tree” Design & Build | Summerschool

Architektur-Studierende aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Griechenland und Liechtenstein haben sich in einer Summer School mit dem Baumaterial Holz beschäftigt. Unter Mitarbeit von vier Studierenden der Fakultät für Architektur entstand ein Hühnerstall für ein Erlebniszentrum in Haarlem, das sich auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf die Natur und die Umwelt spezialisiert […]

››

30. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnten die Lehrgebiete Architekturgeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 9. Mai 2022 wieder zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Bereits zum 30. Mal trafen sich Akteurinnen und Akteure aus Denkmalbehörden, Architektur- und Ingenieurbüros sowie […]

››

Architectural tuesday | Francesca Torzo | Nachbericht

Im Rahmen des Architectural tuesdays und dem Mies van der Rohe Award 2022 begrüßten wir am 21. Juni 2022 die Architektin Francesca Torzo bei uns an der Fakultät. Die im italienischen Padova geborene Francesca Torzo studierte Architektur an der TU Delft, der ETSAB Barcelona, an der Schweizer Architektur Akademie AAM in Mendrisio und an der […]

››

Architektur-Skizzen-Wörterbücher | Kollektiv-Modul „ASIO-DicTHionary“

Das Erlernen von Fremdpsrachen ist in der heutigen vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken. Im Kollektiv-Modul „ASIO-DicTHionary“ entstehen Architektur-Skizzen-Wörterbücher, durch welche man fachspezifische Begriffe in anderen Sprachen kennenlernen kann. Doch vor allem sollen sie Incoming- und Outgoing-Studierenden die Kommunikation im Ausland erleichtern (ASIO: Architecture Students Incoming Outgoing). Bachelor- und Masterstudierende der Fakultät für Architektur haben im […]

››

Stegreif taking hands | bau.namibia

Entwurf 1 | Marie Schäfer und Elisa Kania: Entwurf 2 | Anne Keiffenheim und Sarah Bauer: Entwurf 3 | Melissa Müller und Antonia Jansen-Winkeln:

››

Architectural tuesday | Neil Michels

An der vierten Veranstaltung ist Neil Michels aus dem Londoner Architekturbüro Carmody Groarke zu Gast. In seinem Vortrag widmet er sich dem nominierten Projekt ‚The Hill House Box‘ und präsentiert noch drei weitere spannende Projekte. Die Hill House ist eines der bedeutendsten Werke von Charles Rennie Mackintosh, eines der berühmtesten Gebäude Schottlands und ein wegweisender Bestandteil der europäischen Architektur des […]

››

ARCHITECTURAL TUESDAY | BUCHPRÄSENTATION: „MIES IM WESTEN“

Im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday, die in diesem Jahr in Kooperation mit dem „Mies van der Rohe Award 2022“ veranstaltet wird, fand am 28. Juni 2022 die Präsentation der Publikation „Mies im Westen“ statt.  Prof. Dr. Daniel Lohmann (TH Köln), Prof. Norbert Hanenberg (TH Mittelhessen), Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Björn Schötten (Geymüller Verlag für Architektur) und Dr. […]

››

Time Cube-Der Löwenbrunnen neu entdeckt

Text: Arwin Yousefein Fotografien und Renderings: Team „Time Cube“

››

Einblicke – Kölner Architekturbüros des BDA öffnen ihre Türen

Am 9. Juni 2022 hatten Architekturstudierende der TH Köln zum zweiten Mal die Gelegenheit Einblicke in die Arbeit von Kölner BDA (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten) Büros zu bekommen. Per Fahrrad wurden zwei aktuelle Baustellen angesteuert, mit abschließendem Besuch in drei Büros von BDA Architekt*innen. Begleitet wurde die Tour von den BDA Architektinnen Prof. Eva-Maria […]

››

Seestadt Hambach

17 Master-Studierende der TH Köln haben sich im Wintersemester 2020/21 mit den Dörfern, um den Hambacher Tagebau beschäftigt. Anlass der städtebaulichen Neuordnungen der Dörfer Hambach, Morschenich, Manheim, Tollhausen, Giesendorf+Berrendorf-Wüllenrath und Ellen ist die geplante Flutung des Tagebaus innerhalb der nächsten Jahrzehnte.  Zur Entwicklung der städtebaulichen Entwürfe bildeten die Studierenden sechs Gruppen, die sich neben einem […]

››
  • «
  • ‹
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt