Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Master

Projektentwurf Mastervertiefung | Denkmalgeschützte Grüngürtelsiedlung Düren

Im Rahmen des Projektentwurfs 1 (Prof. Dr. N. Schöndeling) beschäftigten sich 27 Studierende der Master-Vertiefungsrichtung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ im Wintersemester 2016-17 mit zwei Baulücken in der denkmalgeschützten Grüngürtelsiedlung in Düren. Die in mehreren Abschnitten errichtete Arbeitersiedlung verkörpert in idealtypischer Weise städtebauliche Konzepte und Gebäudeformen des Traditionalismus, Expressionismus und Funktionalismus. Dem Projekt vorausgegangen waren […]

››

Ausstellungsbesuch: „Drunter und drüber: Der Heumarkt“

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege besucht am Dienstag, dem 25. April 2017 um 17.00 Uhr die Ausstellung „Drunter und drüber: Der Heumarkt“, welche das Römisch-Germanische Museum und das Kölnische Stadtmuseum gemeinsam konzipiert haben. Die Ausstellung zeigt, wie sich dieser für Köln so wichtige Platz im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, und in welcher Form […]

››
Projektentwurf Triotop

Studentischer Wettbewerb „Wohnen an vergessenen Orten“ | Master Wahlmodul

Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs „Wohnen an vergessenen Orten“ haben sich Masterstudierende im Wintersemester 2016/17 im Master Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape damit beschäftigt, Konzepte für Wohnraum an ungenutzten, innerstädtischen Orten für Flüchtlinge zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung werden sehr viele eingeschossige, schnell zu errichtende Gebäude […]

››
KAIT Workshop des Architekten Junya Ishigami

Absolventenfeier WS 2016/17 | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur feierte am Donnerstag, den 02. Februar 2017 die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2016/17. In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen überreicht, sowie die Preisträger „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Prof. Paul Böhm, Sabine Schmidt moderierte die Verleihung der Urkunden und bat die insgesamt 35 Bachelor- und 31 Master-Absolventinnen […]

››

„GrenzWertig“ – Workshop M:AI, RWTH Aachen, FH Dortmund, Alanus Hochschule

„GrenzWertig“ ist eine Kooperation des Museums für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI), der Technischen Hochschule Köln, der RWTH Aachen, der Fachhochschule Dortmund und der Alanus Hochschule. Unter dem Überbegriff „GrenzWertig“ findet von 2016 bis 2019 pro Jahr an einer der Hochschulen ein Projekt zu dem Thema Architektur und Kommunikation statt. Erkundungen auf dem Entwurfsgebiet des Workshops […]

››

Albert Einstein muss wachsen | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2015 hatten die Studenten der Master Vertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ im Projektentwurf III die Aufgabe, ein Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes zu entwickeln. Die Albert-Einstein-Schule in Frechen ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Sekundarbereich I des Rhein-Erft-Kreises. Zurzeit besuchen 110 Schülerinnen und Schüler die Schule. Um in Zukunft auch noch weiter […]

››

Dre:RAUM | Master Wahlmodul Sondergebiete des nachhaltigen Bauens

Im Zuge des interdisziplinären Projekts Dre:RAUM, haben sich Maststudierende im Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ mit dem Thema: „Integratives Wohnen in ausgedienten Industriehallen“ beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, eine leere Halle im Deutzer Hafen so umzunutzen, dass darin Wohnraum für 30 bis 40 Personen entsteht. Dabei lag der Fokus auf einer nachhaltigen Modulbauweise. Dieser Ansatz sollte […]

››

„Bonn Center“ | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2014 hatten die Studenten der Mastervertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das Bonn-Center Areal zu entwickeln. Nachdem der Workshop zum Thema „Nur noch der Stern glänzt – neue Ideen für das Bonn-Center und seine Umgebung“ beendet war, haben sich die Studierenden mit der […]

››

Workshop im Kunstmuseum Bonn | Nachbericht

Am 16.11.2016 nahmen die Studierenden im ersten Mastersemester der Vertiefung Corporate Architecture an einem Workshop im Kunstmuseum Bonn teil. Initiiert von Prof. Jochen Siegemund und in enger Kooperation mit dem Museum durchgeführt, hat der Workshop die Sensibilität für Raumwahrnehmung geschult und dabei die Analysefähigkeiten der Studierenden vertieft. Angewandt werden diese Kenntnisse u.A. im Wahlpflichtmodul „Marke im […]

››

Venedig Exkursion 2016 | Master | Nachbericht

Institut 02 | CIAD I MM Corporate Architecture Prof. Jochen Siegemund, BA Patrick Müller Unter der Leitung von Prof. Jochen Siegemund machten sich die Masterstudierenden der Studienvertiefung Corporate Architecture im 1. Semester vom 25. – 28. Oktober auf den Weg in die Lagunenstadt Venedig, um die Thematik des diesjährigen Projektentwurfs „Stadt-Fluss | Raum-Mensch“zu vertiefen. Auf […]

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt