Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Master

Fakultät für Architektur zeigt Projektentwürfe eines neuen Fernbahnhofs Köln-Kalk für die ‚Neue Mitte Köln‘

››

Welcome Bachelor und Master | Erstsemester Start 25.09.2023

Start ins Wintersemester 2023/24: Wir begrüßen unsere Erstsemester im Bachelor und Master am 25. und 26. September 2023 an der Fakultät für Architektur. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung  

››

Masterschau 2023 | Vernissage 28.09.

Ankündigung für die Masterschau 2023!

››

AUF AUSGRABUNG DER AKROPOLIS COSSYRA AUF PANTELLERIA

Ein Bericht der Masterstudentin Theresa Lefken über ihre Teilnahme an Ausgrabungen der Akropolis von Cossyra auf Pantelleria, Sizilien mit der Universität Tübingen Im August 2022 nahm ich für vier Wochen an der Ausgrabung der Akropolis von Cossyra auf der Insel Pantellera teil. Pantelleria ist eine kleine italienische Insel, die zwischen Sizilien und dem tunesischen Kap […]

››

Temporäre Interventionen am Ebertplatz – wir werden bauen!

Wie geht es weiter mit dem Ebertplatz? Um in dieser Frage wichtigen Antworten näher zu kommen, möchte das Projekt „Ebertplatz 0?“ Impulse für die Gestaltung und Nutzungserweiterung des Ebertplatzes geben. Das Kulturamt der Stadt Köln, die TH Köln und der Brunnen e.V. haben im Zuge der städtischen Zwischennutzung 2022-2024 dazu angeregt. Studierende im Masterstudiengang Architektur […]

››

Brüsseler Baukunst | Exkursion denk mal draussen

Ende April besuchte die Mastervertiefung Denkmalpflege und Planen im Bestand die belgische Hauptstadt Brüssel. Zusammen mit dem Kollektiv ‚denk mal draussen‘ organisierte Prof. Dr. Daniel Lohmann ein umfangreiches Programm, das mehrere Denkmal-Baustellen und weitere exklusive Programmpunkte aus dem thematischen Schwerpunkt zu Jugendstil und Art Déco enthielt. Freitag,28. April Die Anreise legten die Studierenden mit dem […]

››

Gottfried-Böhm-Stipendium

Vor circa einem Monat wurde das Gottfried-Böhm-Stipendium ins Leben gerufen. Das Stipendium fördert Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase, die besonders interessiert sind an der Verbindung zwischen Architektur und Städtebau. Unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker findet das einjährige Residenzstipendium in der Metropole Köln statt. Die Stipendiatin beziehungsweise der Stipendiat bekommt die Möglichkeit, […]

››

architectural tuesday | Sébastien Marot | Nachbericht

Ein Nachbericht von Theresa Lefken An dem zweiten Dienstagabend des architectural tuesdays dieses Semesters hatten wir Sébastien Marot in der Vortragsreihe „Neue Werkzeuge im Anthropozän“ zu Gast. Ein renommierter Sprecher auf diesem Themengebiet, der uns einen ganz neuen Blickwinkel auf die Architektur der heutigen Zeit aufzeigte. Den Weg des studierten Philosophen und promovierten Historikers kreuzte […]

››

architectural tuesday | Marc Angélil | Nachbericht

Ein Nachbericht von Janina Palaia Der Architekt und Stadtplaner Marc Angélil beschäftigte sich schon früh mit dem Thema, welche Rolle die Technik in der Architektur einnimmt. So wurde bereits seine Doktorarbeit „Technik und Form in der Architekturtheorie“ mit der Silbermedaille der ETH Zürich ausgezeichnet. Seitdem forscht Angélil unter anderem zu gegenwärtigen Entwicklungen im Städtebau und […]

››

denk mal draussen 2022

Architektur lässt sich am besten begreifen, in dem man sie betrachtet, betritt, berührt. Mit diesem Verständnis hat sich im Frühjahr 2022 das Kollektiv “denk mal draussen” zusammengefunden, das aus Studierenden der Mastervertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand besteht. Mittlerweile ist das Kollektiv um weitere Studierende aus dem Bachelorstudium und der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt