Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Master

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

Unter dem Motto „STADT RAUM HANDEL – Baugeschichte und Einzelhandel im Ensemble“ haben Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Fabian Storch Stehgreifentwürfe für eine neue Netto-Filiale am Standort der alten Ziegelei in Köln-Worringen entwickelt. Von insgesamt 24 eingereichten Beiträgen sind sechs Arbeiten durch Netto Marken-Discount ausgezeichnet worden. Dabei überzeugte vor allem das Konzept von Mara […]

››
Architekturstudierende – Gruppenbild mit allen PreisträgerInnen

Geschützt: DreiLilien – Ein neuer Marktplatz für Aegidienberg | Master

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

››

Doppel-Stegreif Performance Modul Cologne

Seit Mai 2016 vertritt Professor Rüdiger Karzel unsere Fakultät im Vorstand des Hauses der Architektur Köln. Durch diese Initiative ist ein Kooperationsprojekt mit fünf Performance Künstlerinnen und dem Kulturamt der Stadt Köln entstanden. Ein Stegreifprojekt soll in diesem Wintersemester soll den Auftakt dieser Zusammenarbeit darstellen und zu ersten Ideen für einen Performanceraum führen. Die Künstlerinnen […]

››

Vernissage „New Tendencies in Chinese Architecture“ | Nachbericht

Am 08. Dezember 2017 eröffnete in den in den Räumen des FORUM KUNST & BAUKULTUR der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen die Ausstellung ‘Innovation and Tradition: New Tendencies in Chinese Architecture’. Sie setzt sich mit traditioneller und zeitgenössischer chinesischer Architektur auseinander. Professor Paul Böhm, Dekan der Fakultät für Architektur, begrüßte an diesem Abend die Gäste und […]

››

GAG- und Norton-Gelände in Wesseling | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2016/17 hatten die Studierenden der Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape zunächst die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das GAG-Gelände und das Norton-Gelände in Wesseling zu erarbeiten. Die Stadt Wesseling hat hierzu einen städtebaulichen Ideenwettbewerb unter den Masterstudierenden der Vertiefung ausgelobt und Preisgelder für die besten Entwürfe an die […]

››

Exkursion Graz | Nachbericht

Exkursion des Studiengangs „Denkmalpflege und Planen im Bestand“ nach Graz (Österreich) | 09. – 13.Oktober 2017 Wie baut man im Kontext historischen Bestands? Wie sieht ein angemessener und respektvoller Dialog aus Alt und Neu aus? Welche Interessen verfolgen Denkmalpfleger, Architekten, Investoren und Stadtplaner bei der Entwicklung eines Bauprojektes im denkmalgeschützten Bestand? Mit diesen und weiteren […]

››

Exkursion nach Düren | Master | Nachbericht

Im Rahmen der Projektarbeit des 3. Semesters beschäftigen sich Master-Studierende der Vertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand mit dem Themenkreis „erhaltende Stadterneuerung“. Als Studienobjekt wird im Wintersemester 2017/18 der Stadtteil Düren-Nord bearbeitet. Für das zum Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Arbeiterviertel stehen umfangreiche Sanierungsaufgaben an. Ebenso soll die aus dem Jahr 1907 stammende neoromanische Kirche […]

››

Absolventenfeier SoSe 2017 | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur feierte wie gewohnt auch im Sommersemester 2017 ihre Absolventinnen und Absolventen. Am 27. Juli wurden den Studierenden, die ihr Bachelor- und Masterstudium im vergangenen Semester erfolgreich abschließen konnten, ihre Urkunden überreicht. Die besten Bachelor-Thesen wurden mit einer „Auszeichnung“ geehrt. Professor Paul Böhm, Dekan der Fakultät, leitete den Abend ein und begrüßte […]

››

Dachwelten 2017 | Studentenwettbewerb und Exkursion

Als Repräsentanten der TH Köln nehmen in diesem Jahr erneut Studierende der Fakultät für Architektur am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Dachwelten 2017“ des Deutschen Dach Zentrums (DDZ) teil, dessen finaler Workshop vom 26.-29. September in Hamburg stattfinden wird. Die vorbereitenden Leistungen für den Wettbewerb waren eingebettet in Lehrveranstaltungen des Instituts für EnergieEffiziente Architektur³, die unter Leitung […]

››

Studentischer Wettbewerb „Digital LAB Sevenval Gmbh“ | Stegreifentwurf

Im Rahmen eines Stegreifentwurfs, den Prof. Eva-Maria Pape im Sommersemester 2017 herausgegeben hat, entwickelten Masterstudierende der Architekturfakultät der TH Köln als studentischer Wettbewerb Ideen für „Digital LAB“: moderne, innovative Workspace des Software-Entwicklers Sevenval GmbH. Der Gestaltungswettbewerb zur Entwicklung innovativer Ideen für Arbeitsformen zweier Office Räume im Bestand umfasste das Entwerfen und Entwickeln einer Grundrisslösung, Ansichten, […]

››
  • «
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • »
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt