Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 05

Wettbewerb „Jungfernpfad“ in Alfter-Oedekoven | Juli 2017

Im Rahmen der Aufgabenstellung in den Wahlmodulen „Grün- und Freiflächenplanung“ und „Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur“ planten 11 Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudiengang unter der Leitung des Lehrbeauftragten und Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. J. Wulfkühler die Umgestaltung des Jungfernpfades in Alfter-Oedekoven. Auf Initiative von Detlef Nath von der CDU Alfter-Oedekoven konnte diese Aufgabe realitätsnah und in Zusammenarbeit mit […]

››

„Rheinbraunkohlerevier“ Exkursion | Nachbericht I Juni 2017

Am 27.06.2017 nahmen 36 Studierende unter der Leitung von Jürgen Wulfkühler und den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Sabina Priese und Horst Kuretitsch an einer Exkursion ins „Rheinbraunkohlerevier“ im Rahmen des Wahlmoduls „Grün- und Freiraumplanung“ teil. Die Gruppe wurde am Kerpen- Buirer Bahnhof von einem Bus der RWE Power AG erwartet um damit die Ziele rund um den […]

››

Wettbewerb „Grüne Mitte in Frechen-Bachem war ein voller Erfolg“

Wettbewerb „Grüne Mitte in Frechen-Bachem“ Im WS 2016/17 wurde im Fach Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur und Grünraumplanung unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jürgen Wulfkühler ein Wettbewerb für die Neugestaltung der „grünen“ Ortsmitte in Frechen- Bachem durchgeführt. Nach einer gründlichen Bestandsanalyse der Raumbildung, des Wegesystems mit seinen Mängeln und Konflikten, der Freiraumnutzungen, der Sichtbezüge und der vorhandenen gestalterischen […]

››

MASTERSCHAU 2017 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum ersten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, “Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››

Kuba Exkursion 2016 | Nachbericht

Vom 10.- 22.12. 2016 nahmen 16 Studierende unter der Leitung von Prof. Jürgen von Brandt und den wissenschaftlichen Mitarbeitern Horst Kuretitsch, Florian Engelhardt und dem Lehrbeauftragten Jürgen Wulfkühler, an einer Exkursion nach Kuba teil. Die Besichtigung Havannas in den Stadtvierteln Vieja Altstadt, El Vedado (einschl. Universität), Miramar, Habana del Este, Alamar, Villa Panamericana, und ein […]

››

MA-Studierende Städtebau NRW gewinnen Schlaun-Wettbewerb 2017

Studierende des zweiten Mastersemesters Städtebau NRW haben beim international ausgeschriebenen Schlaun-Studentenwettbewerb, www.schlaun-wettbewerb.de hervorragende Ergebnisse erzielt. Unter der Leitung von Prof. Bernd Borghoff und Prof. Marian Dutczak (www.master-staedtebau-nrw.de) nahmen die Studierenden im Rahmen des Moduls „Entwurfsprojekt 1“ am Wettbewerb teil.  Thema in diesem Jahr: „Aachen 2030 – Meine Idee für Aachen Nord“ Aus über 200 Anmeldungen und 106 Abgaben, […]

››

Wettbewerbsauswahl – Transformation: Ressource Wohnraum

Im Rahmen des diesjährigen 5. Semester Projektes, dass alle Institute der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet haben, fand am Freitag den 27.01.2017 eine interne Vorauswahl statt, um die Teilnehmer*innen für den Wettbewerb „Transformation – Ressource Wohnraum“ zu bestimmen. Zusammen mit einer externen Jury wurden vor dem Karl-Schüssler-Saal insgesamt 12 Projekte vorgestellt, aus denen drei Finalisten […]

››

Kuba Exkursion 2015 | Nachbericht

Vom 10.- 22.12. 2015 nahmen 17 Studierende unter der Leitung von Prof. Jürgen von Brandt und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Horst Kuretitsch aus dem Institut für Städtebau an einer Exkursion nach Kuba teil. Der Städtebau und die Architektur der verschiedenen Epochen und das Kennenlernen eines sozialistisch geführten Staates stand auf dem 12-tägigen Programm der Gruppe.     […]

››

Barcelona Exkursion 2015 | Nachbericht

Vom 31.05.- 05.06.2015 nahmen 18 Studierende unter der Leitung von Prof. Jürgen von Brandt, LB Jürgen Wulfkühler und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Horst Kuretitsch aus dem Institut für Städtebau, an einer Exkursion nach Barcelona teil. Das Programm befasste sich mit der städtebaulichen Entwicklung dieser Stadt, sowie den dadurch entstandenen Bauwerken und Freiflächen, die in Barcelona beispielhafte […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt