Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Drive-In Urkundenübergabe Wintersemester 2020/21 | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen jedes Semester mit einer feierlichen Urkundenübergabe. Dies ist aufgrund der Corona-Pandemie im aktuellen Wintersemester nicht möglich. Damit die Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss dennoch feiern konnten, hat die Fakultät ein „Urkunden-Drive-in“ am Campus Deutz eingerichtet. „Die Fakultät für Architektur legt einen besonderen Wert auf eine ehrenvolle […]

››

Virtueller Empfang des Promovierten Jens Böke

Jens Bökes Promotion „ThinkingSkins“ wurde, zusammen mit 18 weiteren, am 22. Januar 2021 im Rahmen eines virtuellen Empfangs nochmals vom Präsidium gewürdigt. Seine Dissertation: „ThinkingSkins – Cyber-physical systems as foundation for intelligent adaptive façades“ konnte Jens im letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Die Forschungsarbeit entstand als kooperative Promotion mit der Technischen Universität Delft. Sie wurde von […]

››

MASTERSCHAU 2020 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet zum vierten Mal die besten Abschlussarbeiten mit einem Masterpreis aus. Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie alle weiteren Masterprojekte der Fakultät können in einem digitalen Rundgang bei der Stiftung für Kunst und Baukultur angesehen werden. Zugang über die Website: https://stiftung-findeisen.de/. Besuche einzelner Interessierte ist nach Anmeldung im […]

››

Publikation LETARON ZERO-CARBON INDUSTRY CAMPUS

Dokumentation einer chinesisch-deutschen Zusammenarbeit von Architekturhochschulen zur Entwicklung eines Niedrig-Carbon Industriecampus der Unternehmensgruppe LETARON in Dongguan. Im Rahmen einer internationalen Hochschulpartnerschaft haben das College für Architektur und Stadtplanung der Tongji-Universität (CAUP) zusammen mit der Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln (THK) einen Studierendenwettbewerb initiiert und nun dokumentiert. Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit und der Wettbewerb „LETARON […]

››

Publikation „SC FutUre – South Caucasus Urban Futures”

Mit der Dokumentation „SC FutUre” freuen wir uns im Rahmen einer Publikation zum Vorhaben die Ergebnisse, Forschungs- und Erfahrungsberichte der durchgeführten BMBF Travelling Conferences im Süd Kaukasus 2019 zu veröffentlichen. Die Aufgabe der Konferenzen war es, bestehende und neue internationale Partnerschaften aus- und aufzubauen, um zukünftig gemeinsame Projekte der Regional- und Stadtentwicklung durchzuführen. Hierzu sollten […]

››

Urkundenübergabe Corona-Konform | Sommersemester 2020 | Nachbericht

Am 16. Juli 2020 verabschiedete die Fakultät für Architektur ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2020. Corona-Bedingt fand die Veranstaltung leider nicht im gewohnten Rahmen, sondern als Urkundenübergabe statt.  Sandra EnnenUrteil der Jury: „Wohlproportioniertes und gegliedertes Gebäude, konsequent durchgearbeitet bis ins Detail – man glaubt man sei in Krefeld.“ Eva Maria ThümlingUrteil der Jury: „Das […]

››

Kommende Vorstellungen des Projektes InterACT

Unter dem Titel InterACT wird im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts der Bau eines Reallabors auf dem Gelände der TH Köln vorangetrieben. Dies geschieht in Kooperation mit der Fakultät für Bauingenieurwesen, der Fakultät für Technische Gebäudeausstattung, den Tischlern der Handwerkskammer Köln und unter der Schirmherrschaft von Frau Elfi-Scho Antwerpes, der Ehrenamtlichen Oberbürgermeisterin der Stadt Köln. Die […]

››

DRAWN ARCHITECTURE

Studierende unserer Fakultät, 4. Semester BA, haben sich im Sommersemester 2020 mit unterschiedlichen Techniken und Medien architektonischen Motiven gewidmet. Neben zahlreichen Übungen erarbeitete jeder Student/ jede Studentin jeweils drei DIN-A2 Zeichnungen zu den Themen „Architektur im städtischen Kontext“, „Blick aus dem Fenster“ und „Treppen“.Bewertungskriterien waren neben der detaillierten Ausarbeitung des gesamten Blattes: Motivwahl und die daraus […]

››

Promotionsabschluss Jens Böke

Am 22. Juni 2020 verteidigte Jens Böke erfolgreich seine Dissertation: „ThinkingSkins – Cyber-physical systems as foundation for intelligent adaptive façades“. Die Forschungsarbeit entstand als kooperative Promotion mit der Technischen Universität Delft. Sie wurde von Prof. Marco Hemmerling an der TH Köln und von Prof. Dr. Ulrich Knaack an der TU Delft betreut.  Mit dem Ziel, […]

››

REGLOS – gezeichnete Stille

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses Freihandzeichnen bei Prof. Dr. Michel Müller, Julia Stefanovici und Nolwenn Pronost wurden die Studierenden des 3. Semesters BA/ WS 20-19 an das freihändige Zeichnen herangeführt. Neben regelmäßigen Übungen zu grundlegenden Zeichentechniken wurden am Ende des Semesters die semesterübergreifende Hausaufgabe abgegeben.  Aufgabe war der Aufbau eines Stilllebens nach kompositorischen Gesichtspunkten, […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt