Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Masterschau 2023 | Vernissage

Ankündigung für die Masterschau 2023!

››

Temporäre Interventionen am Ebertplatz – wir werden bauen!

Wie geht es weiter mit dem Ebertplatz? Um in dieser Frage wichtigen Antworten näher zu kommen, möchte das Projekt „Ebertplatz 0?“ Impulse für die Gestaltung und Nutzungserweiterung des Ebertplatzes geben. Das Kulturamt der Stadt Köln, die TH Köln und der Brunnen e.V. haben im Zuge der städtischen Zwischennutzung 2022-2024 dazu angeregt. Studierende im Masterstudiengang Architektur […]

››

Stegreif ’soulspace+‘

Aufgabe des Stegreifs ´soulspace+´ war die Gestaltung eines virtuellen Raumes, der bei den Nutzern ein bestimmtes Gefühl wie Geborgenheit, Gefahr, Ruhe, Ver- einsamung etc. hervorruft. Wodurch wird dieses Gefühl / dieser Zustand in den Betrachtern ausgelöst ? Welche Sinne spielen dabei eine Rolle ? Welche räumlichen Parameter können dieses Gefühl auslösen? Dabei waren die Studierenden […]

››

Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal | Integriertes Projekt Bachelor

Letzte Woche fand die abschließende Präsentation und Prüfung der Studierenden zum Entwurf „Erweiterung Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal“ statt. Den Lehrenden und der externen Jury wurden in etwa zehnminütigen Vorträgen durch Teams aus je vier Studierenden sieben Entwurfs präsentiert. Dabei vergaben Dr. Juliane Bommert und Angelika Shams Masjedi von der der Caritas-Jugendhilfe-GmbH sowie Markus Kill, Geschäftsführer von […]

››

Smart Mobility Challenge zeichnet Projekte von Masterstudierenden aus

Am vergangenen Donnerstag, den 19. Januar 2023 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility
Challenge zum vierten Mal. Der Ford Motor Company Fund schickt auch in diesem Jahr das
Gewinnerteam mit 7.500,- Preisgeld in die nächste Projektphase und investiert außerdem vier mal je
2.000,- Beratungsleistung für künftige Start-ups.

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

Ausstellung: Geheimnisse eines Kunstsalons

Masterstudierende der Vertiefung Corporate Architecture eröffnen am 12.1. eine Ausstellung im Museum für angewandte Kunst Köln (MAKK). In der hybrid gestalteten Ausstellung erfahren die BesucherInnen viele spannende Geheimnisse über das Kunstmuseum. Der Ausgangspunkt des Entwurfs der Vertiefung Corporate Architecture, ist das Museum für angewandte Kunst in Köln – MAKK.Das architektonische Bauwerk beherbergt unzählige Geheimnisse, die […]

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt: Smart Mobility Challenge geht in die vierte Runde

Nachbericht zur „Smart Mobility Challenge“, einem Hochschulinternen Wettbewerb über die Mobilität von morgen.

››

Künstlerisches Entwerfen mit Lehm – Review Bulgarienexkursion 2022

Entwerfen mit nachhaltigen und lokalen Materialien als künstlerischer Ansatz im Projektentwurf 3 der Mastervertiefung COA. Eine interessierte Gruppe Studierender bereiste mit Prof. Dr. Michel Müller und Julia Stefanovici den Süden Bulgariens. Initiiert von Kulturmanager André Sauer und Künstlerin Lyoudmila Milanova soll dort in dem 144 Seelen Dorf Kromidovo ein altes Lehmhaus zu einem Artist in […]

››

Einladung zum Research Apéro am 06.07.2022

Der vierte ‚Research Apéro‘, der Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur, ist derjenigen Forschung gewidmet, die unter intensiver inhaltlicher Beteiligung von Studierenden entsteht: Den Lehrforschungsprojekten. In ausgesuchten Vorträgen wird die große Bandbreite bereits bestehender Projekte und das Potenzial der Lehrforschung an der Fakultät präsentiert. Wir laden herzlich ein! Die Veranstaltung wird von Studierenden im Rahmen eines […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt