Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Japan-Austausch | Kyoto Workshop 2016 I Nachbericht

Zum zweiten Mal reiste eine Gruppe von Masterstudierenden nach Kyoto in Japan um an einem Workshop in Kooperation mit dem KIT (Kyoto Institute of Technology) teilzunehmen. Betreut wurde der Workshop zum Thema „Holz“ von Prof. i.V. Susanne Kohte und Prof. Kimura. Am Sonntag, den 16. Oktober traf sich die Gruppe bestehend aus sechs Studierenden mit verschiedenen Masterschwerpunkten, zu einer […]

››

architectural tuesday | Kjeld Ghozati | 17.01.2017

Kjeld Ghozati (1969) was born in the town of Billund in Denmark where LEGO also was founded. He is educated constructing architect from Horsens Polytechnic in 1993 and architect from The Aarhus School of Architecture in 2001. In 2003 he became partner at Exners Tegnestue in Aarhus. In 2012 the office changed its name to […]

››

architectural tuesday | Viggo Haremst | 13.12.2016

As partner and Design Director of Henning Larsen Architects in Munich, Viggo oversees strategic and creative development across international markets. Viggo initiates and develops competitions and projects with a strong conceptual identity. His focus is on large public buildings in various cultural contexts. As part of the team, Viggo’s overview and attention to detail has […]

››

architectural tuesday | Tina Saaby | 10.01.2017

Tina Saaby Madsen has been the Chief City Architect of Copenhagen since September 2010. She inspires, facilitates and advises politicians and the city administration. Her responsibility is to help define architectural guidelines and visions in developing the city based on The City of Copenhagens´s Architectural Policy. Tina Saaby graduated from The Royal Danish Academy of […]

››

architectural tuesday | Jens Thomas Arnfred | 29.11.2016

Jens Thomas Arnfred (born 1947) is the co-founder of Tegnestuen Vandkunsten, one of Denmarks most acclaimed architectural offices, established in 1971 as a group of rebellious young architects who wished to change people’s way of living. During the 1970s and 1980s, the office won a great number of competitions for large social housing projects all over […]

››

Prof. Dr. Karin Wilhelm | architectural tuesday | Nachbericht

Prof. Dr. Phil. Karin Wilhelm ist seit April 2012 emeritierte Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt. Aufgewachsen in Bremen, studierte sie Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Heidelberg, München und Berlin. Sie promovierte bei Heinrich Klotz in Marburg a.d. Lahn. Ihre Lehrtätigkeit führte sie über die Hochschule (jetzt Univertsität) der Künste in Berlin, […]

››

architectural tuesday SS16 | Eva Maria Lang

Nach zwei theoretischen Vorträgen zur Thematik der Reihe, gab uns Eva Maria Lang von KNERER UND LANG Architekten einen Einblick in die Praxis. Das Büro, welches sie seit 1993 zusammen mit Prof. Thomas Knerer führt, gilt für seine Arbeit beim Sanieren von Plattenbauten als konstruktiv und gestalterisch besonders versiert und erfahren. Die Begrüßung übernahm an diesem Abend […]

››

architectural tuesday SS16 | Dr. Ulrich Krings

Am 24. Mai setzte Dr. phil. Ulrich Krings mit seinem Vortrag „Der sogenannte Brutalismus und die skulpturale Architektur in den 60er und 70er Jahren“ die Reihe fort. Text: Marcel Schmitz Fotos: Omar Mohseni Weitere Informationen zum „architectural tuesday“ finden Sie unter: atuesday.akoeln.de

››

architectural tuesday SS16 | Prof. Dr. Wolfgang Pehnt

„LUST ODER LAST? – Architektur der 1960er und 1970er Jahre“ – dieser Thematik widmet sich der aktuelle architectural tuesday im Sommersemester 2016. In fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde lädt die Fakultät für Architektur ein, den Charakter dieser Zeit, sowie deren Relevanz für die zeitgenössische Architektur kennenzulernen. Für die Auftaktveranstaltung am 10. Mai 2016 konnte die Fakultät Prof. Dr. Wolfgang Pehnt […]

››

Exkursion Bibliotheken – Berlin. Dessau. Weimar. | Nachbericht

Vom 25. bis zum 28. April 2015 unternahmen 65 Studierende der Architektur unter Leitung von Prof. Rüdiger Karzel und dem Institut für Architektur, Konstruktion und Theorie eine Exkursion nach Weimar, Dessau und Berlin. Die genauere Auseinandersetzung und Besichtigung diverser Bibliotheken sollte als Anregung und Inspiration für das laufende Entwurfsprojekt des 4.Semesters, ein Quartiers- und Integrationszentrum […]

››
  • «
  • ‹
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt