Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Energieoptimiertes Bauen

Pop-up Campus zur Zukunft des Bauens

››

Kunst an Kölner Litfaßsäulen Stegreif

Dipl.-Künstlerin Elena GocevaKunststudium in Neapel und Inhaberin des Tattoo und Kunst Studio tatamata in der Südstadt. Dipl.-Ing. Architekt Jochen ReetzArchitekturstudium an der Bauhaus-Universität in Weimar und Gründer und Inhaber des Büro für Architecture and Branded Space diiip. von Elena Groger und Jonas Kallenbach Das Fenster ist ein facettenreiches Objekt. Seit jeher machten Künstler*innen von diesem […]

››

GAG- und Norton-Gelände in Wesseling | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2016/17 hatten die Studierenden der Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape zunächst die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das GAG-Gelände und das Norton-Gelände in Wesseling zu erarbeiten. Die Stadt Wesseling hat hierzu einen städtebaulichen Ideenwettbewerb unter den Masterstudierenden der Vertiefung ausgelobt und Preisgelder für die besten Entwürfe an die […]

››

Dachwelten 2017 | Studentenwettbewerb und Exkursion

Als Repräsentanten der TH Köln nehmen in diesem Jahr erneut Studierende der Fakultät für Architektur am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Dachwelten 2017“ des Deutschen Dach Zentrums (DDZ) teil, dessen finaler Workshop vom 26.-29. September in Hamburg stattfinden wird. Die vorbereitenden Leistungen für den Wettbewerb waren eingebettet in Lehrveranstaltungen des Instituts für EnergieEffiziente Architektur³, die unter Leitung […]

››

Studentischer Wettbewerb „Digital LAB Sevenval Gmbh“ | Stegreifentwurf

Im Rahmen eines Stegreifentwurfs, den Prof. Eva-Maria Pape im Sommersemester 2017 herausgegeben hat, entwickelten Masterstudierende der Architekturfakultät der TH Köln als studentischer Wettbewerb Ideen für „Digital LAB“: moderne, innovative Workspace des Software-Entwicklers Sevenval GmbH. Der Gestaltungswettbewerb zur Entwicklung innovativer Ideen für Arbeitsformen zweier Office Räume im Bestand umfasste das Entwerfen und Entwickeln einer Grundrisslösung, Ansichten, […]

››

Studentischer Wettbewerb „Wohnen an vergessenen Orten“ | Master Wahlmodul

Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs „Wohnen an vergessenen Orten“ haben sich Masterstudierende im Wintersemester 2016/17 im Master Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape damit beschäftigt, Konzepte für Wohnraum an ungenutzten, innerstädtischen Orten für Flüchtlinge zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung werden sehr viele eingeschossige, schnell zu errichtende Gebäude […]

››
KAIT Workshop des Architekten Junya Ishigami

Albert Einstein muss wachsen | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2015 hatten die Studenten der Master Vertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ im Projektentwurf III die Aufgabe, ein Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes zu entwickeln. Die Albert-Einstein-Schule in Frechen ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Sekundarbereich I des Rhein-Erft-Kreises. Zurzeit besuchen 110 Schülerinnen und Schüler die Schule. Um in Zukunft auch noch weiter […]

››

Dre:RAUM | Master Wahlmodul Sondergebiete des nachhaltigen Bauens

Im Zuge des interdisziplinären Projekts Dre:RAUM, haben sich Maststudierende im Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ mit dem Thema: „Integratives Wohnen in ausgedienten Industriehallen“ beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, eine leere Halle im Deutzer Hafen so umzunutzen, dass darin Wohnraum für 30 bis 40 Personen entsteht. Dabei lag der Fokus auf einer nachhaltigen Modulbauweise. Dieser Ansatz sollte […]

››

„Bonn Center“ | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2014 hatten die Studenten der Mastervertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das Bonn-Center Areal zu entwickeln. Nachdem der Workshop zum Thema „Nur noch der Stern glänzt – neue Ideen für das Bonn-Center und seine Umgebung“ beendet war, haben sich die Studierenden mit der […]

››

Helios Gelände | Projektentwurf Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen

Im Rahmen eines Projektentwurfs befassten sich Studierende der Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape mit dem Helios Gelände in Köln. Das Heliosgelände ist eine knapp vier Hektar große, teils überbaute und genutzte, teils brach liegende Fläche im Zentrum von Ehrenfeld. Die künftige Nutzung des Geländes ist von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung […]

››
  • 1
  • 2
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt