Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Asio-Buch & Internationales Rezeptbuch

Ein Semester im Kollektiv-Modul „Austausch-International“Das ASIO-Buch Wie in jedem Sommersemester organisierte das Internationale Büro der Fakultät für Architektur auch in diesem Sommersemester 2021 die „Quadratmeter-Ausstellung und Präsentation“. Coronabedingt waren es nur sechs Studierende, die im Jahr 2019/2020 (WiSe 2019/20 und SoSe 2020) in ein anderes Land gegangen oder zu uns gekommen sind. Der Quadratmeter, den […]

››

TTC | Toyota Tiny City

Die Toyota Motor Corporation ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt. Doch inzwischen sieht sich der offizielle Paralympicspartner nicht mehr nur als reiner Automobilproduzent, sondern vielmehr als ein zukunftsweisender Mobilitätspartner, der auch fortan auf die Gebiete Forschung und Entwicklung setzt. Das Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) mit Sitz im […]

››

Rückblick | Akoeln x CityLeaks Urban Art Festival

Die gleiche Routine. Jeden Tag. Ich sehne mich nach einem Stückchen Freiheit in dieser monotonen Welt. Tiefe Kerben durchziehen jeden Tag von mir. Am stärksten sind sie genau hier, wo ich wohne. Ich ertrage dies nicht mehr und verlassen meine eigenen vier Wände, um durch die Straße zu gehen, in der Hoffnung meinem Geist etwas […]

››

bau.cameroon | Entwurf Bibliothek

Library for an Architecture School in Ebolowa Ausgehend von den Ergebnissen des letzten Semesters wurde im Wintersemester 2020/21 der Masterplan für die ICABE überarbeitet und vertieft. Hierfür arbeiteten Studierende aus der Fakultät 05 (Architektur) und Fakultät 06 (Bauingenieurwesen und Umwelttechnik) in interdisziplinären Teams, zusammen an der Weiterentwicklung und detaillierten Planung des ausgewählten Projekts. Dabei stand […]

››

Zwischen Natur, Mensch und Gemeinschaft

In Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzverein wurde im Zuge des BA5 Wintersemester 20/21 ein reales Studienprojekt in Form eines Wettbewerbes bearbeitet. In diesem plant die Alfred-Neven-DuMont Stiftung in Köln Bilderstöckchen die Errichtung eines Mädchenhauses, als soziale Einrichtung für junge Mütter und deren Kinder, die vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln betrieben wird. Unabhängig davon […]

››

bau.cameroon | Ein Bücherpavillon von Studierenden für Studierende

Der Bücherpavillon ist das Ergebnis einer Kooperation der Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, der Hochschulbibliothek der TH Köln und der Partnerhochschule ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Ebolowa, Kamerun. Die Studierenden beider Fakultäten haben im vergangenen Semester den Pavillon im Rahmen eines interdisziplinären Wahlmoduls entwickelt und anschließend im August 2021 im Zuge eines Workshops mit eingeladenen Fachexperten gemeinsam erbaut. Das Projekt wurde fachübergreifend betreut: seitens der […]

››

bau.cameroon | Prototyp Bücherpavillon

Ein Bücherpavillon VON Studierenden FÜR Studierende Nutzung: Bookcrossing-Station + Treffpunkt Materialien: Holz + Lehm Ort: TH Köln Campus Deutz Beteiligte: Fakultäten für Architektur + Bauingenieurwesen Bauzeit: August 2021 (KW33 + KW34) Förderung: Transferfonds der TH Köln für Lehrforschungsprojekte Studierende der Architekturfakultät der TH Köln haben bereits im Sommersemester 2020 einen Masterplan für das Areal der […]

››

SCHALKE MARKIERT

Studierende aus dem Master Architektur haben am letzten Wochenende (09.-11.07.2021) in Gelsenkirchen SCHALKE MARKIERT! Im Rahmen der TRANSURBAN Residency mit dem französischen Architekten- und Künstlerkollektiv YA+K wurden entlang wichtiger Wegeverbindungen Bodenmarkierungen aufgebracht, um auf den Schalker Markt aufmerksam zu machen und diesen Ort wieder stärker im Stadtteil zu verankern. Zudem wurden Bänke für mehrere Standorte […]

››

Bildungsfachkräfte schulen Architekturstudiernde

Gebäude und bauliche Anlagen sind so zu errichten, dass sie von allen Menschen leicht, sicher und selbstbestimmt genutzt werden können. Die Errichtung von Gebäuden ohne Barrieren, aber auch der Abbau von Barrieren in Bestandsgebäuden, stellt für Architektinnen und Architekten ein großes Aufgabenfeld dar. Seit vielen Jahren bietet die Fakultät für Architektur hierzu das Wahlfach Barrierefreies […]

››

bau.labor | bau.cameroon

››
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt