Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

10. Geburtstag: Kollaboration des Kyoto Institute of Technology (KIT) und der Technischen Hochschule Köln

2024 jährte sich der kollaborative Workshop zwischen unserer Hochschule und dem Kyoto Institute of Technology (KIT) zum zehnten Mal. Die Aufgabe der neun Studierenden unserer Hochschule, die vom 21.10.2024 bis zum 31.10.2024 nach Kyoto reisten, bestand darin kreative Konzepte für öffentliche Toiletten an unterschiedlichsten Orten zu entwickeln. Diese erste Reise war der erste Teil des […]

››

FORD SMART MOBILITY ACCELERATOR | EXKURSION NACH MADRID

In der letzten September Woche 2024 hatten Studierende der Fakultät für Architektur, der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und der Fakultät für Fahrzeugtechnik der Technische Hochschule Köln, erneut die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse der vergangenen Smart Mobility Challenges vor einer internationalen Jury vorzustellen. Ford Philanthropy lud zum Ford Smart Mobility Accelerator nach Madrid ein und bot […]

››

Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis, Georgien

Im Rahmen des DAAD-geförderten Förderprogramms stand die Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis im Fokus des akademischen Austauschs und der Zusammenarbeit mit der TBILISI STATE ACADEMY OF ARTS. Die unter Leitung von Prof. Jochen Siegemund durchgeführte Reise diente der Betrachtung und Untersuchung von Transformationsprozessen in post-industriellen und strukturschwachen Regionen sowohl in Georgien als auch in Deutschland. […]

››

Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz auf dem Kapitol in Rom

Ein Bericht des Masterstudenten Leon Bischoff über seine Teilnahme an der Summerschool „Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz“ der Koldewey-Gesellschaft für baugeschichtliche Forschung mit dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts auf dem Kapitol in Rom. Ende August 2023 durfte ich, gemeinsam mit elf weiteren Studierenden verschiedener Hochschulen, für zehn Tage an der Koldewey-Summerschool auf dem Kapitol in […]

››

Südkorea – Exkursion und Startup-Konferenz 2023

Vom 28. Oktober bis zum 3. November 2023 hatten wir, 12 Studierende aus den Fachbereichen 5-10, die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen einer Exkursion nach Südkorea in die Welt der Start-ups und des Entrepreneurship einzutauchen. Organisation und Begleitung übernahmen die Professoren Dr. Kim (Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, außerdem verantwortlich für die Internationalisierung mit Südkorea) und Dr. […]

››

Mastervertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand | Graz Exkursion 2023

Nach corona-bedingter Zwangspause konnte im Wintersemester 2023/24 der Studienaustausch mit der FH Joanneum Graz wiederaufgenommen werden. Vom 9. bis 13. Oktober 2023 fuhren die Studierenden des 3. Mastersemesters der Vertiefung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ zur Partnerhochschule nach Graz. Zustande gekommen war vor gut 10 Jahren die Zusammenarbeit, da an der Grazer Hochschule auch der […]

››

Ford Smart Mobility Accelerator | Exkursion nach Loughborough 

Der Ford Motor Company Fund, der philanthropische Arm von Ford, unterstützt seit 2018 gemeinsam mit seinem internationalen Förderpartner Global Giving junge Studierende bei der Entwicklung innovativer Lösungen für Mobilitätsherausforderungen. Unter dem Titel „Ford Fund Smart Mobility Challenge“ ist so ein beachtlicher Pool an Gründungsinitiativen hervorgegangen. Ford Fund unterstützt junge studentische Gründer-Teams mit einem neuen Accelerator […]

››

AUF AUSGRABUNG DER AKROPOLIS COSSYRA AUF PANTELLERIA

Ein Bericht der Masterstudentin Theresa Lefken über ihre Teilnahme an Ausgrabungen der Akropolis von Cossyra auf Pantelleria, Sizilien mit der Universität Tübingen Im August 2022 nahm ich für vier Wochen an der Ausgrabung der Akropolis von Cossyra auf der Insel Pantellera teil. Pantelleria ist eine kleine italienische Insel, die zwischen Sizilien und dem tunesischen Kap […]

››

Brüsseler Baukunst | Exkursion denk mal draussen

Ende April besuchte die Mastervertiefung Denkmalpflege und Planen im Bestand die belgische Hauptstadt Brüssel. Zusammen mit dem Kollektiv ‚denk mal draussen‘ organisierte Prof. Dr. Daniel Lohmann ein umfangreiches Programm, das mehrere Denkmal-Baustellen und weitere exklusive Programmpunkte aus dem thematischen Schwerpunkt zu Jugendstil und Art Déco enthielt. Freitag,28. April Die Anreise legten die Studierenden mit dem […]

››

Als „Flying Professor“ an der German Jordanian University in Amman

Professorin Dr. Petra Sophia Zimmermann hat das über das Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten bekannt gemachte „Flying Faculty Programm“ aufgegriffen und reiste im Wintersemester 2022/23 nach Amman, um an der German Jordanian University (GJU) zu lehren. Über zwei Wochen hielt sie Vorlesungen und Lehrveranstaltungen zur Kunst- und Baugeschichte an der im Herzen von Amman gelegenen Architekturfakultät SABE (School of Architecture and Built Environment). Zeitgleich war Philipp Heidkamp, Professor an der KISD (Köln International School of Design/TH Köln) vor Ort, um einen Workshop mit Studierenden im Bereich Design and Visual Communication zu veranstalten.

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt