Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

Einblicke – Kölner Architekturbüros des BDA öffnen ihre Türen

Unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape nahmen zehn Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudiengang der Fakultät für Architektur an der Veranstaltung  „BDA Einblicke“ teil. Im Rahmen der wiederkehrenden Veranstaltung werden jeweils zwei Baustellen sowie ein Architekturbüro von Mitgliedern des BDA Köln besucht. So erhalten Studierende spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Projekte der BDA […]

››

Japan-Austausch | Besuch aus Kyoto 2025

In diesem Jahr findet zum 12. Mal der Austausch zwischen den Architektur-Fakultäten des Kyoto Institute of Technology und der TH Köln statt. Für einen Workshop mit der Aufgabe einen Mobility-Hub am Wiener Platz in Köln Mühlheim zu entwerfen hatten acht japanische Austausch-Studierende insgesamt sechs einhalb Arbeitstage Zeit. Während des gesamten Workshops, vom 27.10.-05.11.2025, fanden zahlreiche […]

››

Erstsemester Exkursion Rotterdam | Nachbericht

Wie in den vergangenen Jahren begab sich die Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln vom 8. bis 11. Oktober 2025 mit rund 140 Studierenden auf die jährlich stattfindende Erstsemesterexkursion. In diesem Jahr führte die Reise jedoch nicht – wie zuvor – nach Venedig, sondern in die niederländische Architekturmetropole Rotterdam, eine Stadt, die für ihren […]

››

Summer School | Denkmalpflege in Quedlinburg

Restaurierung und Konservierung historischer Fachwerkkonstruktionen  Im Juli besuchten 14 Studierende der Mater-Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand und Prof. Dr. Daniel Lohmann für eine Woche das Deutsche Fachwerkzentrum in Quedlinburg (DFZQ). In einer Summer School wurden ihnen auf der Baustelle und in Vorträgen und Exkursionen praktische und theoretische Kenntnisse zur Restaurierung und Konservierung historischer Fachwerkkonstruktionen […]

››

STADTDEBATTEN | Angsträume in der Stadt

Vom Hahnentor aus macht sich die Gruppe auf, Richtung NeumarktFotografin: Sarah Gösslinghoff Fotograf: Christian Wendling Das Thema Angsträume zog eine breite Masse an Teilnehmer*innen an – von jung bis alt war jede Generation vertreten. So konnte ein Austausch über viele verschiedene unterschiedliche Perspektiven und Sorgen stattfinden. Fotografin: Sarah Gösslinghoff Vor dem HdAK befand sich die letzte […]

››

Blended Intensive Programme | Lissabon

Vom 5. bis 9. Mai 2025 hatten Studierende unserer Fakultät die Gelegenheit, am Blended Intensive Programme (BIP) „Sustainable Industrialised Housing: The Way Forward for Implementing Collaborative Housing“ teilzunehmen, organisiert im Rahmen der PIONEER Alliance. Dieses Programm brachte Studierende und Fachleute aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um innovative Ansätze für nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen zu entwickeln. […]

››

10. Geburtstag: Kollaboration des Kyoto Institute of Technology (KIT) und der Technischen Hochschule Köln

2024 jährte sich der kollaborative Workshop zwischen unserer Hochschule und dem Kyoto Institute of Technology (KIT) zum zehnten Mal. Die Aufgabe der neun Studierenden unserer Hochschule, die vom 21.10.2024 bis zum 31.10.2024 nach Kyoto reisten, bestand darin kreative Konzepte für öffentliche Toiletten an unterschiedlichsten Orten zu entwickeln. Diese erste Reise war der erste Teil des […]

››

FORD SMART MOBILITY ACCELERATOR | EXKURSION NACH MADRID

In der letzten September Woche 2024 hatten Studierende der Fakultät für Architektur, der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und der Fakultät für Fahrzeugtechnik der Technische Hochschule Köln, erneut die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse der vergangenen Smart Mobility Challenges vor einer internationalen Jury vorzustellen. Ford Philanthropy lud zum Ford Smart Mobility Accelerator nach Madrid ein und bot […]

››

Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis, Georgien

Im Rahmen des DAAD-geförderten Förderprogramms stand die Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis im Fokus des akademischen Austauschs und der Zusammenarbeit mit der TBILISI STATE ACADEMY OF ARTS. Die unter Leitung von Prof. Jochen Siegemund durchgeführte Reise diente der Betrachtung und Untersuchung von Transformationsprozessen in post-industriellen und strukturschwachen Regionen sowohl in Georgien als auch in Deutschland. […]

››

Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz auf dem Kapitol in Rom

Ein Bericht des Masterstudenten Leon Bischoff über seine Teilnahme an der Summerschool „Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz“ der Koldewey-Gesellschaft für baugeschichtliche Forschung mit dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts auf dem Kapitol in Rom. Ende August 2023 durfte ich, gemeinsam mit elf weiteren Studierenden verschiedener Hochschulen, für zehn Tage an der Koldewey-Summerschool auf dem Kapitol in […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt