Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: schmidt

AUSTAUSCH VORTRAGSREIHE WISE 2020/21 I START 23.11.

Trotz Corona, und leider vieler ausgefallener und abgesagter Auslandssemester, freuen wir uns auch dieses Wintersemester wieder auf zahlreiche Vorträge der Rückkehrer aus dem vorherigen Jahr. Dieses Jahr haben wir nicht nur Vorträge der Outgoings aus Frankreich, Österreich, Polen, Türkei, Griechenland, Ungarn, Italien, Spanien, Chile, Mexico, Peru, Australien, Russland und Taiwan, sondern auch von einer Incoming-Studierenden […]

››
Austausch

Kazu Blumfeld Hanada | architectural tuesday | 15.12.

››

Farewell | Austauschstudierende

Ende Juli musste die Fakultät sich schweren Herzens von ihren internationalen Austauschstudierenden verabschieden. An einem wunderschönen, sonnigen Nachmittag trafen sich Studierende aus Frankreich, Japan, Spanien und der Türkei im Hiroshima-Nagasaki-Park mit ihren `Buddies´, Freunden, Mitgliedern der Fachschaft, als auch den Vertreter*innen des Internationalen Büros zu einem gemeinsamen Abschluss-Picknick. Von den drei Studierenden, die wir zum […]

››

architectural tuesday | Dr. Jan Knippers | Nachbericht

Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Andreas Denk, der dem Publikum die Thematik der Vortragsreihe zu „Perspektiven des Digitalen in der Architektur“ als indirekte Übersetzung des Titels der legendären, innovativen Ausstellung „Live in Your Head: When Attitudes become Form“ von 1969 nahelegte,, übernahm  Jan Knippers. Zu Beginn seines Vortrages stellte Knippers kurz seine Ziele und  Motivationen dar: […]

››

Griechenland Exkursion | Nachbericht

Im März 2020 machten sich 27 Studierende der Mastervertiefung ‚Strategien des Entwerfens und Konstruierens’ der Fakultät für Architektur der TH Köln auf den Weg nach Griechenland. Geleitet wurde die 8-tägige Exkursion von Prof. Andreas Denk, begleitete von den Professoren Paul Böhm und Fabian Storch, sowie der Mitarbeiterin Sabine Schmidt. Die Wurzeln des antiken Griechenlands schlugen vor […]

››

Vortrag Jan Glasmeier – „Partizipatorisches Bauen“

Die Fakultät für Architektur lädt ein zu einem Online-Vortrag des Architekten Jan Glasmeier. Er stellt die Arbeit und Philosophie seines in Bangkok gegründeten Büros Simple.Architecture vor. Der Vortrag findet im Rahmen des bau.cameroon Projektes statt, ist aber für alle Interessierten offen Freitag, 29. Mai 2020 um 10 Uhr via Zoom.  Zoom-Meeting beitreten https://th-koeln.zoom.us/j/6043291247Meeting-ID: 604 329 […]

››

Forschungsprojekt Theaterspielstätten | Veröffentlichung Abschlussbericht

In den vergangenen fünf Jahren befasste sich ein Team unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape in fakultätsübergreifender Zusammenarbeit mit der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme mit der Erforschung des Energieverbrauchs und Raumkomforts in deutschen Theaterspielstätten. Hierzu wurden deutschlandweit in 13 Theaterspielstätten Kurzzeitmessungen durchgeführt, bei denen der Energieverbrauch über zerstörungsfrei installierte Sensoren gemessen und Parameter […]

››

bau.labor | Architekturfakultät für Ebolowa, Kamerun | Sondierungsreise

Im Rahmen einer bestehenden Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Köln und der ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Kamerun initiierte das bau.labor am Anfang 2020 ein neues Projekt für den Aufbau einer Architekturfakultät in Ebolowa. Angestoßen durch Dipl.-Ing. Lena Piontek und den Hochschuloberhaupt in Ebolowa, Prof. Dr. Philippe Alain Mbarga, erlangte die Initiative großes Interesse […]

››

Maßnahmen während der Pandemiezeit

››

Exkursion „Smart City – Amsterdam“ | Nachbericht

Anlass der diesjährigen Exkursion nach Amsterdam war unser interdisziplinärer Semesterentwurf „Smart Mobility Challenge“ des Master-Wahlmoduls Automotive Engineering und der Mastervertiefung Corporate Architecture, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Michael Frantzen (IFK) und Herrn Prof. Jochen Siegemund (IN02) mit der Unterstützung des Ford Fund.

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt