Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechstunden
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: jakob

Partnerhochschule des Monats 01/20 Italien & Mexiko

Das Team Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten möchte dieses Jahr mit einer neuen Rubrik starten – den Partnerhochschulen des Monats. Jeden Monat wird das Referat für Internationale Angelegenheiten Ihnen eine europäische sowie eine außereuropäische Partnerhochschule vorstellen. Damit soll gezeigt werden, welche vielfältigen Möglichkeiten Sie für einen Auslandsaufenthalt haben. Los geht’s im Januar mit der Universität Padua in bella Italia […]

››

Ebertplatz: Vorhang auf, Licht an!

››

architectural tuesday | Wolfgang Pehnt | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe ‚Mies im Westen‘ begrüßten wir als dritten Vortragenden Dr. Wolfgang Pehnt mit seinem Vortrag „Ur-Ereignis des Bauens/ Ludwig Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz, eine Architektenfreundschaft“. Dieser fand wieder begleitend zur Ausstellung „Mies im Westen“ im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) statt und thematisierte, wie der Titel schon verrät, das Verhältnis zwischen […]

››

Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring Scharoun Theater Wolfsburg mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung

››

architectural tuesday | Daniel Wendler | Nachbericht

Als abschließenden Vortrag durften wir am 12.11.2019 Daniel Wendler im LVR Landeshaus begrüßen. Die Vortragsreihe thematisiert anlässlich des 50. Todestag das Leben und die Werke von Mies van der Rohe. Der Vortrag mit dem Titel „Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie Berlin“ handelt von einer zur Zeit noch aktuellen Thematik über den Weltarchitekten. Nach einer Ausbildung zum Maurer […]

››

Dachwelten Hochschul-Wettbewerb | erneute Teilnahme 2019

››

architectural tuesday | Prof. Axel Sowas | Nachberich

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 der zeitgenössischen Architektur in Frankreich und seinen Architekten. An sieben Dienstagabenden kommen sieben bedeutende Persönlichkeiten der französischen Architekturszene zu Wort. Den Auftakt der Vortragsreihe machte Prof. Axel Sowa, Architekt und Architekturtheoretiker, der 2007 zum Professor für Architekturtheorie an die RWTH Aachen berufen […]

››

architectural tuesday | Elizabeth de Portzamparc | Nachbericht

Am 11.12.2018 begrüßten wir im Rahmen des architectural tuesdays die Architektin Elizabeth de Portzamparc. Elisabeth de Portzamparc ist Architektin und Stadtplanerin. Seit 2010 leitet sie – gemeinsam mit ihrem Mann und Pritzer-Preisträger Christian de Portzamparc das Atelier 2Portzamparc in Paris. In ihrer Tätigkeit entwirft sie Gebäude, die als architektonische Symbole dienen, neue Werte unterstützen und […]

››

architectural tuesday | Ron Edelaar | Nachbericht

Ron Edelaar, geboren 1976, gründete im Jahr 2005 gemeinsam mit Christian Inderbitzin und Prof. Dr. Elli Mosayebi das Architekturbüro Edelaar Mosayebi Inderbitzin AG, das sich mit dem Entwurf und der Realisierung von Bauprojekten, städtebaulichen Planungen, Ausstellungen und Publikationen befasst. Einen Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Praxis bildet der Wohnungsbau. Edelaar Mosayebi Inderbitzin betrachten Architektur als […]

››

architectural tuesday | Herwig Spiegl

Herwig Spiegl gründete 1999 gemeinsam mit Andreas Marth, Friedrich Passler, und Christian Waldner das Architekturbüro AllesWirdGut. Mittlerweile zählt das Büro rund 65 MitarbeiterInnen aus dreizehn Ländern. Sie verstehen Architektur nicht als Selbstzweck. Vielmehr konzentrieren sie sich auf Inhalte und Synergien – auf sich ergänzende und somit ressourcensparende Funktionen. Dafür kooperieren sie mit ExpertInnen anderer Disziplinen, […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt