Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechstunden
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: jakob

bau.cameroon | Ergebnisse der Wahlmodule aus dem Sommersemester 2020

Im Rahmen einer bestehenden Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Köln und der ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Kamerun initiierte das bau.labor am Anfang 2020 ein neues Projekt für den Aufbau einer Architekturfakultät in Ebolowa. – bau.cameroon. Zwei angebotene Wahlmodule, im Bachelor- und im Masterstudiengang, wurden von unseren Studierenden im Sommersemester 2020 genutzt, um erste […]

››

Eine Freizeitplattform am Decksteiner Weiher in Köln-Sülz | Bachelor 4. Semester

Im Sommersemester 2020 haben sich Bachelorstudierende des 4. Semesters unter der Leitung von Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Dr. Arne Künstler, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano , Wiss.-MA. Florian Engelhardt, Wiss.-MA. Altin Ramabaja, Wiss.-MA. Lynn Kunze, Wiss.-Lb. Daniel Volske und Wiss.-Lb. Till Robin Kurz mit dem Entwurf und der Konstruktion einer Freizeitplattform am Decksteinen Weiher […]

››

Prof. Dr. Daniel Lohmann ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts

Prof. Dr. Daniel Lohmann wurde zum Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts gewählt. Das Berliner Institut ist eine traditionsreiche Abteilung des Auswärtigen Amtes, die seit 1829 den Altertumswissenschaften verpflichtet ist. Daniel Lohmann wirkt seit über 15 Jahren in wechselnden Funktionen an Projekten des Instituts mit, vorrangig im Baalbek-Projekt, das die Erforschung des römisch-antiken Heliopolis im heutigen […]

››

Urkundenübergabe Corona-Konform | Sommersemester 2020 | Nachbericht

Am 16. Juli 2020 verabschiedete die Fakultät für Architektur ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2020. Corona-Bedingt fand die Veranstaltung leider nicht im gewohnten Rahmen, sondern als Urkundenübergabe statt.  Sandra EnnenUrteil der Jury: „Wohlproportioniertes und gegliedertes Gebäude, konsequent durchgearbeitet bis ins Detail – man glaubt man sei in Krefeld.“ Eva Maria ThümlingUrteil der Jury: „Das […]

››

Partnerhochschule des Monats 09/20 Island & Australien

Das Team Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten ist dieses Jahr mit einer neuen Rubrik gestartet – den Partnerhochschulen des Monats. Jeden Monat wird das Referat für Internationale Angelegenheiten Ihnen eine europäische sowie eine außereuropäische Partnerhochschule vorstellen. Damit soll gezeigt werden, welche vielfältigen Möglichkeiten Sie für einen Auslandsaufenthalt haben. Im September wird die University of Iceland  im isländischen Reykjavík, […]

››

architectural tuesday | Raoul Bunschoten | Nachbericht

Raoul Bunschoten beschäftigte sich im vierten Vortrag der Reihe „Perspektiven des Digitalen“ mit der Komplexität der beiden großen Themen Klimawandel und Digitalisierung der Gesellschaft. Unter dem Titel „Conscious City“ referierte er über zukunftsorientierte Konzeptstrategien, die die Gesellschaft und damit auch die Arbeit von Architekten verstärkt beeinflussen und verändern werden.  Bunschoten ist Professor für Stadtplanung und […]

››

Kommende Vorstellungen des Projektes InterACT

Unter dem Titel InterACT wird im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts der Bau eines Reallabors auf dem Gelände der TH Köln vorangetrieben. Dies geschieht in Kooperation mit der Fakultät für Bauingenieurwesen, der Fakultät für Technische Gebäudeausstattung, den Tischlern der Handwerkskammer Köln und unter der Schirmherrschaft von Frau Elfi-Scho Antwerpes, der Ehrenamtlichen Oberbürgermeisterin der Stadt Köln. Die […]

››

DRAWN ARCHITECTURE

Studierende unserer Fakultät, 4. Semester BA, haben sich im Sommersemester 2020 mit unterschiedlichen Techniken und Medien architektonischen Motiven gewidmet. Neben zahlreichen Übungen erarbeitete jeder Student/ jede Studentin jeweils drei DIN-A2 Zeichnungen zu den Themen „Architektur im städtischen Kontext“, „Blick aus dem Fenster“ und „Treppen“.Bewertungskriterien waren neben der detaillierten Ausarbeitung des gesamten Blattes: Motivwahl und die daraus […]

››

„Der neue Mödder“ in Bensberg

Im Juni 2020 beschäftigten sich 23 Studierende mit der Revitalisierung des historischen Gasthauses „Mödder“ in Bensberg. Das kleine Gebäude steht an prominenter Stelle an einer wichtigen Kreuzung der Kölner Straße, und lässt sich hier am sogenannten Heidplätzchen auf historischen Karten mindestens bis in das frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Seine heutige Form erhielt es größtenteils in […]

››

Partnerhochschule des Monats 08/20 Niederlande & Georgien

Das Team Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten ist dieses Jahr mit einer neuen Rubrik gestartet – den Partnerhochschulen des Monats. Jeden Monat wird das Referat für Internationale Angelegenheiten Ihnen eine europäische sowie eine außereuropäische Partnerhochschule vorstellen. Damit soll gezeigt werden, welche vielfältigen Möglichkeiten Sie für einen Auslandsaufenthalt haben. Im August wird die Hogeschool Rotterdam in den Niederlanden und die Georgische […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt