Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

Köln – eine Innenstadt im Wandel: Innovative und nachhaltige Entwicklung der Hohe Straße

Im Kern der Kölner Innenstadt befindet sich die Fußgängerzone Hohe Straße, eine der meist frequentiertesten Einkaufsstraßen in Deutschland. Die enge Straßensituation in der Hohe Straße ist derzeit dominiert durch Konsum, Vegetation oder Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten sind kaum zu finden.Masterstudierende der Vertiefung Energieoptimiertes Bauen haben im Studienjahr 2023-24 innovative Konzepte für den Bereich Hohe Straße 134 […]

››

Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz auf dem Kapitol in Rom

Ein Bericht des Masterstudenten Leon Bischoff über seine Teilnahme an der Summerschool „Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz“ der Koldewey-Gesellschaft für baugeschichtliche Forschung mit dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts auf dem Kapitol in Rom. Ende August 2023 durfte ich, gemeinsam mit elf weiteren Studierenden verschiedener Hochschulen, für zehn Tage an der Koldewey-Summerschool auf dem Kapitol in […]

››

FERMAN – Ausstellung einer Masterthesis zum Gedenken der Opfer des Völkermordes an den Jesiden 2014

Ein architektonischer Entwurf einer Gedenkstätte und eines Dokumentationszentrum von Esdichan Yesdin Der Völkermord an den Jesiden durch den IS im Irak und Syrien ist das Thema der Ausstellungspräsentation, die am Dienstag, 12.03.2024 in den Räumen der TH Köln, Fakultät für Architektur eröffnet wird. Der Jeside und Architekt M.A. Esdichan Yesdin wendet sich an die Öffentlichkeit […]

››

architectural tuesday | Rolo Fütterer | Nachbericht

Ein Nachbericht von Barbara Crämer Als ersten Gast der „architectural tuesday“–Reihe „URBANE KONVERSION – TRANSFORMATION VON BRACHFLÄCHEN IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH“ begrüßten wir am 14.11.2023 Professor Rolo Fütterer von der M.A.R.S. Group. Fütterer stellte sein Konzept zum städtebaulichen Masterplan für ESCH-sur-Alzette in Luxemburg und den bisherigen Verlauf des Projekts vor. Rolo Fütterer ist ein erfahrener Architekt […]

››

Projekt ‚modellhäuser :metabolon‘ wird auf der Digitalbau-Messe zweifach ausgezeichnet

Das Projekt „modellhäuser :metabolon“ erhält zwei Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!“ Auf der digitalBAU in Köln wurden vor mehr als 150 Zuschauerinnen und Zuschauer die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. In der Kategorie „Handwerk […]

››

5. Ford Fund Smart Mobility Challenge

Das Gewinnerteam der 5. Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest: Das Team rund um „Breaking Barriers“ gewinnt den 1.Preis Am 18. Januar 2024 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility Challenge zum fünften mal und prämierte auch in diesem Jahr wieder ein Gewinnerteam. Die Studierenden der Masterstudiengänge Corporate Architecture und Supply Chain and […]

››

architectural tuesday | Tilmann Latz | Nachbericht

Am 09.01.2024 begrüßten wir anlässlich des architectural tuesdays den Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplaner Prof. Tilman Latz an der Fakultät für Architektur. Latz berichtete in seinem Vortrag über die Transformation eines ehemaligen Industrieareals in Turin.Der Landschaftsarchitekt erlangte sein Diplom sowohl in Landschaftsarchitektur als auch in der hochbaulichen Architektur an renommierten Universitäten wie Kassel, Wien oder der […]

››

Workshop mit dem Kyoto Institute of Technology

Am Freitag, den 27. Oktober begann der erste Workshop in Köln zwischen der Fakultät für Architektur der TH Köln und dem Kyoto Institute of Technology. Die Aktivitäten sind Teil der Internationalisierung und des Kooperationsprogramms zwischen den beiden Hochschulen. Professoren und Studierende aus Japan nahmen zwischen dem 27. Oktober und dem 7. November an Aktivitäten teil, […]

››

Projektwoche 2023/24

Die Studierenden des 3. Semesters konnten auch dieses Jahr in der Projektwoche wieder ihre Experimentierfreudigkeit unter Beweis stellen. Mit der Betreuung durch Prof. Peter Scheder, Prof. Peter Lieblang und Martin Waleczek sollte aus 1,5 x 1,5 x 300 cm Kiefernholzstäben, sechs Millimeter Holzdübeln und einem optional verwendbaren Seil eine Brücke entworfen werden, die von ein/e […]

››

Südkorea – Exkursion und Startup-Konferenz 2023

Vom 28. Oktober bis zum 3. November 2023 hatten wir, 12 Studierende aus den Fachbereichen 5-10, die einzigartige Gelegenheit, im Rahmen einer Exkursion nach Südkorea in die Welt der Start-ups und des Entrepreneurship einzutauchen. Organisation und Begleitung übernahmen die Professoren Dr. Kim (Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, außerdem verantwortlich für die Internationalisierung mit Südkorea) und Dr. […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt