Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Master

AI-conic six | Ausstellung

Gemeinsam mit der KISD schafften Studierende unserer Fakultät die Ausstellung „AI-conic six“. Im Rahmen des kollaborativen Seminars „AI in Architecture + Design“, welches von Prof.in Dr.in Nadine Zinser-Junghanns (TH Köln) und Ola Handford (Shanghai) geleitet wurde, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den Zusammenhängen zwischen „AI-Ism“ und „Iconic“. Mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz wie Chat […]

››

Studentische Aktion für Erhalt von Hügel und Bäumen vor dem Fakultätsgebäude

Studierende unserer Fakultät riefen vergangene Woche eine Aktion ins Leben, um die Planung  eines temporären Parkplatzes zwischen dem Altbau und dem Hauptgebäude am Campus Deutz zu hinterfragen. In den kommenden Wochen soll dort mit Baumfällungen begonnen werden, um rund 140 temporäre Parkplätze zu schaffen. Dafür sollen zunächst 27 Bäume gefällt und ein Hügel abgetragen werden, weitere […]

››

Masterschau 2024 | Nachbericht

Am 26. September wurde die achte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 27 Absolvent*innen ingesamt 19 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, Denkmalpflege und […]

››

Welcome Bachelor und Master | Erstsemester Start 23.09.2024

Start ins Wintersemester 2024/25: Wir begrüßen unsere Erstsemester im Bachelor und Master am 23. und 24. September 2024 an der Fakultät für Architektur. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung  

››

Schlaun-Wettbewerb | Preise für Masterstudierende der TH Köln

››

Studentischer Ideenwettbewerb Neugestaltung Freiraum und Fassade UNI-Center Köln

Das 1973 eröffnete und von Prof. Werner Ingendaay geplante UNI-Center befindet sich im Herzen von Köln an der Luxemburger Straße. Durch seine Höhe von 134m, aufgeteilt auf 45 Etagen, ist es prägend für die Skyline von Köln. Gegliedert in drei sternförmig angeordnete Türme, die durch einen Gebäudekern miteinander verbunden sind, bietet es Wohnraum für etwa […]

››

Köln – eine Innenstadt im Wandel: Innovative und nachhaltige Entwicklung der Hohe Straße

Im Kern der Kölner Innenstadt befindet sich die Fußgängerzone Hohe Straße, eine der meist frequentiertesten Einkaufsstraßen in Deutschland. Die enge Straßensituation in der Hohe Straße ist derzeit dominiert durch Konsum, Vegetation oder Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten sind kaum zu finden.Masterstudierende der Vertiefung Energieoptimiertes Bauen haben im Studienjahr 2023-24 innovative Konzepte für den Bereich Hohe Straße 134 […]

››

Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz auf dem Kapitol in Rom

Ein Bericht des Masterstudenten Leon Bischoff über seine Teilnahme an der Summerschool „Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz“ der Koldewey-Gesellschaft für baugeschichtliche Forschung mit dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts auf dem Kapitol in Rom. Ende August 2023 durfte ich, gemeinsam mit elf weiteren Studierenden verschiedener Hochschulen, für zehn Tage an der Koldewey-Summerschool auf dem Kapitol in […]

››

FERMAN – Ausstellung einer Masterthesis zum Gedenken der Opfer des Völkermordes an den Jesiden 2014

Ein architektonischer Entwurf einer Gedenkstätte und eines Dokumentationszentrum von Esdichan Yesdin Der Völkermord an den Jesiden durch den IS im Irak und Syrien ist das Thema der Ausstellungspräsentation, die am Dienstag, 12.03.2024 in den Räumen der TH Köln, Fakultät für Architektur eröffnet wird. Der Jeside und Architekt M.A. Esdichan Yesdin wendet sich an die Öffentlichkeit […]

››

Forschungstag 2023 ‚Umwelt der Architektur‘

Am Donnerstag, den 7. Dezember findet bei uns an der Fakultät der Forschungstag 2023 mit dem Titel ‚Umwelt der Architektur‘ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsperspektiven zum Themenkomplex „Architektur und Umwelt“ zusammenzuführen und die daraus erwachsenen Synergiepotentiale sichtbar zu machen. Die Veranstaltung vertritt die These, dass ein ganzheitlicher Blick auf Fragen zu Klimaneutralität, […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt