Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 03

MASTERSCHAU 2024 | Eröffnung 26.09.

››

Masterschau 2023 | Nachbericht

Am 28. September wurde die siebte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 19 Absolventinnen und Absolventen ingesamt 17 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, […]

››

Architektur- und Ski-Exkursion in Mestia, Georgien | Nachbericht

Erstmalig reisten Studierenden und Professoren der Fakultät zum SKIA Event – Ein Bericht von Celia Barnert und Antonia C. FischerHinweis: Die Georgische Version des Nachberichtes befindet sich am Ende des deutschen Textes. Februar 2023. Eine Ski-Exkursion für Architekten – so wurde anfangs von dem jährlichen vom Verbund der georgischen Architektenkammer organisierten Event berichtet. Doch, wie […]

››

Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal | Integriertes Projekt Bachelor

Letzte Woche fand die abschließende Präsentation und Prüfung der Studierenden zum Entwurf „Erweiterung Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal“ statt. Den Lehrenden und der externen Jury wurden in etwa zehnminütigen Vorträgen durch Teams aus je vier Studierenden sieben Entwurfs präsentiert. Dabei vergaben Dr. Juliane Bommert und Angelika Shams Masjedi von der der Caritas-Jugendhilfe-GmbH sowie Markus Kill, Geschäftsführer von […]

››

Machabäerstraße | Projektentwurf Master

Auch im 3.Semester hatten die Master-Studierenden der Vertiefung PUI die Möglichkeit im Rahmen einer aktuellen Projektentwicklung in der Kölner Innenstadt ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bei unserer Lehrbeauftragten Dr.-Ing. Patricia Merkel galt es für eine große, leerstehende Single-Tenant Immobilie der 70er Jahre an der Nord-Süd-Fahrt ein neues Nutzungskonzept zu erarbeiten und dies unter Berücksichtigung […]

››

Quartier Sandbach-Projektentwurf Master

In guter Tradition partnerschaftlicher Projektentwürfe mit der Immobilienwirtschaft hatten die 1.Sem. Master-Studierenden der Vertiefung PUI (Projektmanagement und Immobilienökonomie) bei Prof. Fabian Storch die Möglichkeit unter realen Rahmenbedingungen für ein ca. 30.000m2 großes Entwicklungsareal ein städtebauliches Nutzungskonzept zu entwickeln. Die Landmarken AG aus Aachen hat das Grundstück am Sandbach in Ratingen-West kürzlich erworben, mit dem Ziel […]

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten | Nachbericht

Im Rahmen des 2. Research Apéro stellten am 23.06.2021 sechs Absolvent:innen ihre Masterarbeiten vor. In den Kurzvorträgen wurden die Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten vorgestellt. Dabei stand der Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen im Vordergrund. Mit rund 60 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung, trotz des anschließenden Deutschland EM-Spiels, sehr gut besucht. Die Veranstaltung ist das Ergebnis des Kollektivs […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten

Die Research Apéro lädt herzlich zum 2. Online-Event ein: Nachdem beim ersten „Research Apéro“ 2020 Forschungsarbeiten von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren vorgestellt wurden, kommen in diesem Sommer die Studierenden zu Wort. Von sechs ausgewählten Masterthesis-Absolvent:innen wird in Kurzvorträgen die Wissenschaftlichkeit in ihren Abschlussarbeiten des Architekturstudiums vorgestellt. Aus allen Vertiefungsrichtungen und Studiengängen werden Fragestellungen, Methoden […]

››

Drive-In Urkundenübergabe Wintersemester 2020/21 | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen jedes Semester mit einer feierlichen Urkundenübergabe. Dies ist aufgrund der Corona-Pandemie im aktuellen Wintersemester nicht möglich. Damit die Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss dennoch feiern konnten, hat die Fakultät ein „Urkunden-Drive-in“ am Campus Deutz eingerichtet. „Die Fakultät für Architektur legt einen besonderen Wert auf eine ehrenvolle […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt