Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt: Smart Mobility Challenge geht in die vierte Runde

Nachbericht zur „Smart Mobility Challenge“, einem Hochschulinternen Wettbewerb über die Mobilität von morgen.

››

Künstlerisches Entwerfen mit Lehm – Review Bulgarienexkursion 2022

Entwerfen mit nachhaltigen und lokalen Materialien als künstlerischer Ansatz im Projektentwurf 3 der Mastervertiefung COA. Eine interessierte Gruppe Studierender bereiste mit Prof. Dr. Michel Müller und Julia Stefanovici den Süden Bulgariens. Initiiert von Kulturmanager André Sauer und Künstlerin Lyoudmila Milanova soll dort in dem 144 Seelen Dorf Kromidovo ein altes Lehmhaus zu einem Artist in […]

››

Einladung zum Research Apéro am 06.07.2022

Der vierte ‚Research Apéro‘, der Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur, ist derjenigen Forschung gewidmet, die unter intensiver inhaltlicher Beteiligung von Studierenden entsteht: Den Lehrforschungsprojekten. In ausgesuchten Vorträgen wird die große Bandbreite bereits bestehender Projekte und das Potenzial der Lehrforschung an der Fakultät präsentiert. Wir laden herzlich ein! Die Veranstaltung wird von Studierenden im Rahmen eines […]

››

TH Köln meets PolisMOBILITY 2022

18.05. – 21.05. Ein Messestandkonzept für die interdisziplinären Best Practice Lehrforschungsprojekte der TH Köln. „Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit Menschen in Städten gut arbeiten, leben und unterwegs sein können, ist die ganze Welt in Bewegung!“ Im Rahmen dieser Leitthese der polisMOBILITY ‘22 entwickelt eine Kleingruppe von Masterstudierenden der Vertiefung Corporate Architecture unter der […]

››
TH Köln x PolisMOBILITY

Einladung zu Research Apéro am 19.01.2022

Im Rahmen des 3. Research Apéro beschäftigen wir uns mit der Promotion an der TH Köln. Unter dem Leitthema „Mein Weg zur Promotion“ werden am Mittwoch, den 19. Januar 2022 um 18 Uhr drei Promovierende von ihrer Herangehensweise, ihren Tipps & Tricks und deren Erfahrungen sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer Promotion berichten. Die Veranstaltung […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten | Nachbericht

Im Rahmen des 2. Research Apéro stellten am 23.06.2021 sechs Absolvent:innen ihre Masterarbeiten vor. In den Kurzvorträgen wurden die Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten vorgestellt. Dabei stand der Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen im Vordergrund. Mit rund 60 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung, trotz des anschließenden Deutschland EM-Spiels, sehr gut besucht. Die Veranstaltung ist das Ergebnis des Kollektivs […]

››

Öffentliche Präsentationen experimenteller Architektur | Stadtbesetzung

AKOELN x CITYLEAKS URBAN ART FESTIVAL Das Architektur-Projekt „THE PLACE, WHERE I WANT TO STAY“ setzt sich sowohl mit dem spielerischen Nutzungspotenzial des Stadtraumes, als auch mit der von dramatischen Lebensrealitäten geprägten Notwendigkeit der Aneignung öffentlichen Raums auseinander. Über individuell angepasste mobile Raumstrukturen in Nischen und ungenutzten Orten der Stadt, analysieren und prüfen Studierende unserer […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten

Die Research Apéro lädt herzlich zum 2. Online-Event ein: Nachdem beim ersten „Research Apéro“ 2020 Forschungsarbeiten von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren vorgestellt wurden, kommen in diesem Sommer die Studierenden zu Wort. Von sechs ausgewählten Masterthesis-Absolvent:innen wird in Kurzvorträgen die Wissenschaftlichkeit in ihren Abschlussarbeiten des Architekturstudiums vorgestellt. Aus allen Vertiefungsrichtungen und Studiengängen werden Fragestellungen, Methoden […]

››

Intercom Projekt beim Start-Up-Preis ‚BAUsmart2021‘

››

„digital MONDAYs“ | Vortag über Digitales Entwerfen – Informierte Architektur

Am 03.05. wird Prof. Marco Hemmerling von unserer Fakultät im Rahmen der AKNW „digital MONDAYs“-Reihe zum Thema „Digitales Entwerfen – Informierte Architektur“ vortragen. Dabei wird er auch zusammen mit einigen SHK aus dem CODE ARCH Team einen Einblick in unsere Lehr- und Forschungsprojekte geben.

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt