Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Interventionen am Siemenswerk in Ehrenfeld

Niklas Beckmann und Sander Janssen „Die Siemens AG wird bis Ende 2020 seine bisherige Niederlassung aufgeben und nach Mülheim ins „I/D Cologne“ an der Schanzenstraße umziehen. Der noch aktuelle Standort liegt im Osten des Kölner Stadtteil Ehrenfeld und befindet sich im Spannungsbereich zwischen der Kleinkörnigkeit der Wohnbauten in Ehrenfeld und der massigen Büro- und Kulturbauten […]

››

architectural tuesday | Patrick Lüth | Nachbericht

Als dritten Gast der Vortragsreihe „architectural tuesday“ durften wir Patrick Lüth von Snøhetta begrüßen. Unter dem Titel „Baue lieber ungewöhnlich – Entwerfen trotz BIM“ widmete er sich in seinem Vortrag den digitalen Perspektiven der Architektur. Die wöchentliche Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln findet in diesem Semester angesichts der Corona-Krise im […]

››

architectural tuesday | Dr. Jan Knippers | Nachbericht

Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Andreas Denk, der dem Publikum die Thematik der Vortragsreihe zu „Perspektiven des Digitalen in der Architektur“ als indirekte Übersetzung des Titels der legendären, innovativen Ausstellung „Live in Your Head: When Attitudes become Form“ von 1969 nahelegte,, übernahm  Jan Knippers. Zu Beginn seines Vortrages stellte Knippers kurz seine Ziele und  Motivationen dar: […]

››

Griechenland Exkursion | Nachbericht

Im März 2020 machten sich 27 Studierende der Mastervertiefung ‚Strategien des Entwerfens und Konstruierens’ der Fakultät für Architektur der TH Köln auf den Weg nach Griechenland. Geleitet wurde die 8-tägige Exkursion von Prof. Andreas Denk, begleitete von den Professoren Paul Böhm und Fabian Storch, sowie der Mitarbeiterin Sabine Schmidt. Die Wurzeln des antiken Griechenlands schlugen vor […]

››

Vortrag Jan Glasmeier – „Partizipatorisches Bauen“

Die Fakultät für Architektur lädt ein zu einem Online-Vortrag des Architekten Jan Glasmeier. Er stellt die Arbeit und Philosophie seines in Bangkok gegründeten Büros Simple.Architecture vor. Der Vortrag findet im Rahmen des bau.cameroon Projektes statt, ist aber für alle Interessierten offen Freitag, 29. Mai 2020 um 10 Uhr via Zoom.  Zoom-Meeting beitreten https://th-koeln.zoom.us/j/6043291247Meeting-ID: 604 329 […]

››

architectural tuesday | Sommersemester 2020

Aus der Not eine Tugend machen: Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur findet zeitgemäß nicht als Vortragsfolge im Hochschulgebäude der TH Köln statt , sondern als Veranstaltung im virtuellen Raum des Internets. Aus gegebenem Anlass haben wir renommierte Architekten*innen eingeladen, sich an unserer wöchentlich stattfindenden Veranstaltung mit einem Vortrag oder einem Beitrag ihrer Wahl […]

››

Absolventenfeier Wintersemester 2019/20 | Nachbericht

Am 06. Februar 2020 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2019/20. Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen überreicht, sowie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger mit einer „Auszeichnung“ geehrt.

››

Nachbericht des Workshops in Kyoto & Köln

Vom 14.-25. Oktober hat wieder ein Workshop am Kyoto Institute of Technology stattgefunden. Sechs Studierende der TH Köln, Fakultät für Architektur, sind unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape nach Kyoto gereist und haben dort an einer Entwurfsaufgabe gearbeitet. Die Aufgabe, ein Areal um einen historischen Tempel neu zu entwickeln, wurde von den Professoren Akira […]

››

architectural tuesday | Wolfgang Pehnt | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe ‚Mies im Westen‘ begrüßten wir als dritten Vortragenden Dr. Wolfgang Pehnt mit seinem Vortrag „Ur-Ereignis des Bauens/ Ludwig Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz, eine Architektenfreundschaft“. Dieser fand wieder begleitend zur Ausstellung „Mies im Westen“ im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) statt und thematisierte, wie der Titel schon verrät, das Verhältnis zwischen […]

››

architectural tuesday | Daniel Wendler | Nachbericht

Als abschließenden Vortrag durften wir am 12.11.2019 Daniel Wendler im LVR Landeshaus begrüßen. Die Vortragsreihe thematisiert anlässlich des 50. Todestag das Leben und die Werke von Mies van der Rohe. Der Vortrag mit dem Titel „Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie Berlin“ handelt von einer zur Zeit noch aktuellen Thematik über den Weltarchitekten. Nach einer Ausbildung zum Maurer […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt