Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Architekturfotografie | Ausstellung „Mülheimer Hafen“

Im Rahmen des Wahlmoduls „Architekturfotografie“ fand im Juli 2019 eine Ausstellung unter dem Titel „Mülheimer Hafen“ im Treppenhaus unserer Fakultät statt. Konzept zur Ausstellung „Mülheimer Hafen“ Die Wahl fiel auf den Mülheimer Hafen als einen Ort des Temporären, an dem sich die Umwandlung von Industrie und Hafengelände im Moment recht zügig vollzieht. Für solche Orte […]

››

Master Denkmalpflege / Planen im Bestand | Ausstellung Euskirchen

Im Wintersemester 2018/19 befassten sich die Studierenden des 3. Semesters der Master-Vertiefung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ unter der Leitung von Prof. Dr. N. Schöndeling mit der Erhaltung und Revitalisierung des historischen Schlachthofs in Euskirchen. Auf der Grundlage umfassender Analysen insbesondere zum Baubestand und Denkmalwert des Gebäudes erarbeiteten die Studierenden Konzepte zur denkmalverträglichen Umnutzung. Die […]

››

bau.namibia I Wahlmodul + Exkursion mit Realisierung | Ankündigung

Visualisierung  I Zentralperspektive Auch in diesem Jahr realisiert das bau.labor zusammen mit Bachelor- und Masterstudierenden verschiedener Semester ein Projekt für das Omamas Care Center im Süden Namibias. Architekturstudierende erlernen das Entwerfen durch die Bearbeitung fiktiver Projekte. So wird jedoch nur ein Teil der beruflichen Praxis im Studium simuliert. Der Großteil der Studierendenschaft wünscht sich daher […]

››

Ruhrmoderne Sommerschule | Präsentation der Ergebnisse am 12.+13. Juli

Die ruhrmoderne e.V. lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung OBERHAUSEN – SUPERHAUSEN am 12. Juli 2019 um 18.00 Uhr und zum Spazierengehen am 13. Juli 2019 ein! FREITAG, 12. JULI 2019 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Oberhausen-Superhausen“ Begrüßung Stadt Oberhausen und ruhrmoderne  SAMSTAG, 13. JULI 2019 10.00-16.00 Uhr Ausstellung „Oberhausen-Superhausen“ 11.00-12.00 Uhr Spaziergang „Alt-Oberhausen geht […]

››

Absolvent Christian Schramm gewinnt BDB Studentenförderpreis 2019 

Mit seiner Masterarbeit „Das Dorf am Kölnberg – Konzepte für den Kölner Vorort Meschenich“ konnte Christian Schramm,  Absolvent der Fakultät für Architektur der TH Köln, den  BDB Studentenförderpreis 2019 in der Kategorie „Städtebauliche Planungen“ verbuchen. Betreut wurde die Abschlussarbeit, die in 2019 entstand von Prof. Andreas Denk und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schröder (RWTH Aachen). Die […]

››

Masterstudierende „Städtebau NRW“ gewinnen Architekturpreis

Architekturpreis Stadt Land Quartier – Masterstudierende „Städtebau NRW“ belegen die ersten drei Plätze. Offener Ideenwettbewerb zu zukunftsfähigen Quartierskonzepten in Ostwestfalen-Lippe 24. Mai 2019 – Bei dem diesjährigen studentischen Ideenwettbewerb StadtLandQuartier sind die ersten drei Preise an acht Masterstudierende des Studiengangs „Städtebau NRW“ gegangen.  Den ersten Preis und ein Preisgeld von 2.000 Euro erhielten Anna Noldus […]

››

Le Carnet Bleu | Deutsch-Französischer Workshop | Nachbericht 2019

Am 9. Mai, dem TH Köln Europa-Tag, stand beim diesjährigen „Blauen Heft“ 2019, einem interdisziplinären deutsch-französischen Projekt zur Sensibilisierung Jugendlicher für Umweltfragen, bürgerliche Verantwortung, Mobilität und den interkulturellen Dialog, die „grüne Stadt“ bzw. die „Natur im städtischen Raum“ im Fokus der Schüler*innen-Erkundungen. Die bisher erarbeiteten fünf „Blauen Hefte“ sind auf dem Internetportal „Das Blaue Heft […]

››

PerspektivWechsel – Anamorphe Räume | Nachbericht – Ausstellung am Ebertplatz

Aus dem Griechischen abgeleitet bezeichnet Anamorphose eine absichtlich, nach den Gesetzen der Perspektive, verzerrte Darstellung, die nur unter einem speziellen Blickwinkel zu verstehen ist. Die Auseinandersetzung mit dieser Illusion diente als Ausgangspunkt für die Entwicklung räumlicher Konzepte, die mit Hilfe digitaler Entwurfsmethoden von unseren Bachelor-Studierenden im ersten Semester umgesetzt wurden. Die besten Konzepte wurden vom […]

››

Mies im Westen | Ausstellungsarchitektur | Entwurf und Umsetzung

Für die Ausstellungsreihe „Mies im Westen“ haben Masterstudierende der Vertiefung „Denkmalpflege und Planen im Bestand“ unserer Fakultät die Ausstellungsarchitektur entwickelt und Ende Februar in einem 3-tägigen Workshop gefertigt. Der Architekt Mathias Dlugay von Rigips Campus leitete den Workshop. Grundlage für die Ausstellungsarchitektur war die großzügige Materialspende der Saint-Gobain Rigips GmbH. Mies van der Rohes Wirken in Aachen, Krefeld […]

››

Bachelormodul „Künstlerisch-experimentelles Entwerfen“ | Ergebnisse

Vergangenes Semester entstanden spannende Ergebnisse im Rahmen des Bachelormoduls „Künsterisch-experimentelles Entwerfen“ (UNIT LEAR). Bewegte Bilder können fesseln. In kürzester Zeit können sie eine große Menge an Informationen liefern und gemeinsam mit Ton auch räumliche Atmosphären transportieren. Zusammenhänge lassen sich künstlich neu zusammensetzen und ermöglichen so das Entwerfen eines immateriellen Raumes. Richtig eingesetzt kann das Medium […]

››
  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt