Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

Exkursion „Smart City – Amsterdam“ | Nachbericht

Anlass der diesjährigen Exkursion nach Amsterdam war unser interdisziplinärer Semesterentwurf „Smart Mobility Challenge“ des Master-Wahlmoduls Automotive Engineering und der Mastervertiefung Corporate Architecture, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Michael Frantzen (IFK) und Herrn Prof. Jochen Siegemund (IN02) mit der Unterstützung des Ford Fund.

››

Barcelona Exkursion 2019 | Nachbericht

››

Partnerhochschule des Monats 01/20 Italien & Mexiko

Das Team Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten möchte dieses Jahr mit einer neuen Rubrik starten – den Partnerhochschulen des Monats. Jeden Monat wird das Referat für Internationale Angelegenheiten Ihnen eine europäische sowie eine außereuropäische Partnerhochschule vorstellen. Damit soll gezeigt werden, welche vielfältigen Möglichkeiten Sie für einen Auslandsaufenthalt haben. Los geht’s im Januar mit der Universität Padua in bella Italia […]

››

Nachbericht des Workshops in Kyoto & Köln

Vom 14.-25. Oktober hat wieder ein Workshop am Kyoto Institute of Technology stattgefunden. Sechs Studierende der TH Köln, Fakultät für Architektur, sind unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape nach Kyoto gereist und haben dort an einer Entwurfsaufgabe gearbeitet. Die Aufgabe, ein Areal um einen historischen Tempel neu zu entwickeln, wurde von den Professoren Akira […]

››

bau.labor Namibia| Wahlmodul mit Exkursion | Nachbericht

Nach zehn arbeitsreichen Baustellentagen, geprägt durch das Einmessen, Mauern, Gießen und Pflastern unzähliger Wände, Stufen, Podeste und Sitzgelegenheiten,  erreichte das motivierte Team sein Ziel. Das Projekt war erfolgreich abgeschlossen! Gefeiert wurde dies mit einer festlichen Einweihung und einem Fußballturnier am Nachmittag. Die Kinder nahmen den neuen Raum sofort an, testeten ihn auf seine Möglichkeiten und […]

››

BAU.THAI | Exkursion + Workshop | Nachbericht

Im August 2019 hat das Institut für Architektur, Theorie und Konstruktion mit 13 Bachelor Studierenden des bau.thai Wahlmoduls eine Exkursion mit anschließendem Workshop nach Thailand durchgeführt. In Bangkok angekommen wurden die ersten 5 Tage genutzt, um die Stadt mit ihrer Architektur und Kultur zu erkunden. Neben der Besichtigung anderer vorab analysierter Bauprojekte besuchte die Gruppe […]

››

Skandinavien Exkursion 2019 | Nachbericht

››

BAU.THAI | Sondierungsreise | Nachbericht

Im Rahmen des Bau.Thai Projektes begab sich Eugenio D Catalano auf Sondierungsfahrt nach Thailand – Krabi – Ko Lanta. Ziel der Fahrt war es das von Studenten entworfene Communitycenter mit den Bauherren und lokalen Handwerkern zu besprechen und auf Machbarkeit zu prüfen, die im August terminierte Exkursion vorzubereiten und den Start des Rohbaus zu verfolgen. […]

››

Mailand Exkursion | Nachbericht

Ende März 2019 nahmen 13 Bachelor- und Masterstudierende bei bestem Wetter an der viertägigen Exkursion nach Mailand teil, die von Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann geleitet wurde. Begleitet wurde die Exkursion von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Martina Rentrop-Yen und Jost Broser, sowie Dr. Ekkehard Kandler aus dem Institut für Denkmalpflege und Baugeschichte. Der erste Tag begann mit […]

››

Bausteine der iranischen Stadt | Vernissage 12.04.2019 | Nachbericht

Im Herbst 2018 haben Masterstudierende des Instituts für Architektur, Konstruktion und Theorie (IAKT) unter der Leitung von Prof. Paul Böhm und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Frederic Schnee den Iran bereist, um dort lokale Architektur der Moderne sowie die 4000 Jahre alte Baukunst der Achämeniden und Perser zu entdecken und zu erleben. Die Ergebnisse der Studienreise werden […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt