Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Absolventenfeier Sommersemester 2015 | Nachbericht

Wie jedes Halbjahr gab es auch in diesem Sommersemester am letzten Donnerstag vor den Semesterferien an der AKöln einen Anlass zum Feiern: den Absolventinnen und Absolventen durfte zur erfolgreichen Bearbeitung ihrer Abschlussarbeiten gratuliert werden. Im Karl-Schüssler-Saal nahmen sie ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegen, um im Anschluss im Foyer auf ihr abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium anzustoßen. […]

››

architectural tuesday | Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer

Am 16. Juni 2015 begrüßte die Architekturfakultät im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer. Mit seinem Vortrag „Der Leib als kommunikatives Instrument“ beleuchtete er das Thema der Vortragsreihe ‚Die soziale Logik des Raumes’ aus philosophischer Sicht. Wolfgang Meisenheimer ist Architekt, Architekturtheoretiker, Hochschullehrer, Künstler und von seinem Selbstverständnis her auch Philosoph. Zwanzig Jahre […]

››

architectural tuesday | Martina Löw

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Die soziale Logik des Raumes“ begrüßte die Architekturfakultät am Dienstag den 09. Juli 2015 die Soziologin Prof. Dr. Martina Löw. Martina Löw gilt als bedeutendste junge Stadttheoretikerin Deutschlands, hat in Marburg und Frankfurt Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie studiert, war Assistentin an der Universität in Halle und hat an der […]

››

Prof. Denk bei der Werkbund Akademie 2015

Vom 12.- bis 14. Juni 2015 findet die Werkbund Akademie 2015 statt. Thema in diesem Jahr: „Architektur lehren, Architektur lernen.“ Das interdisziplinäre Seminar auf Schloss Gnadenthal bei Kleve wendet sich an alle Studierenden der Fachbereiche Architektur, Kunst und Design, sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Aus unserer Fakultät mit dabei ist Prof. Andreas Denk, der mit seinem Vortrag „Die Geschichte als […]

››

architectural tuesday | Prof. Bill Hillier

Am 2. Juni war der Stadt- und Raumtheoretiker Bill Hillier aus London zu Gast beim architectural tuesday. Die Vortragsreihe der Architekturfakultät steht in diesem Semester unter dem Motto ‚Die soziale Logik des Raumes‘. Zugleich diente Bill Hilliers Titel des Buches `The Social Logic of Space` als Namensgeber dieser Reihe und beeinflusste das architektonische Denken des […]

››

architectural tuesday | Mark Lemanski

Am Dienstag, den 14. Mai ging der architectural tuesday unter dem Thema `Die soziale Logik des Raumes` in die dritte Runde. Zu Gast war der britische Architekt Mark Lemanski vonmuf architecture/art. Mit dem Vortragstitel `Good fences make good neighbours` gab der gebürtige Hürther Lemanski mit einer Prise britischen Humors einen Einblick in das Schaffen des […]

››

architectural tuesday | Hajo Neis

Vergangenen Dienstag fand die zweite Veranstaltung des architectural tuesdays mit dem Thema `Die soziale Logik des Raumes` statt. Zu Gast war Prof. Dr. Hajo Neis, Professor für Stadtarchitektur und Stadttheorie an der Universität von Oregon, USA. Der gebürtige Deutsche sprach zum Titel `Battle for the Life and Beauty of the Earth` und stellte zunächst das […]

››

architectural tuesday | Luigi Snozzi

Die soziale Logik des Raumes Der architectural tuesday des Sommersemsters 2015 startete am 28. April die Vortragsreihe mit dem Thema `Die soziale Logik des Raumes` mit dem Ausnahmearchitekten Luigi Snozzi. Mit großer Vorfreude wurde der 1932 in Mendrisio geborene Altmeister an der Fakultät erwartet. Der Karl-Schüssler-Saal war bis zum letzten Stehplatz ausgefüllt und mit großer Spannung […]

››

architectural tuesday | 28. April – 16. Juni 2015

Dass das Haus und die Stadt aus Räumen besteht, ist eine Grundanahme der Architektur. Wenn die Aufgabe der Architektur darin besteht, Räume zu bilden, die wiederum Häuser und Städte formen, dann sollte es ein gewisses Einverständnis darüber geben, welche Kriterien diesen Räumen zugrundeliegen. Wie könnte eine “Soziale Logik des Raums” aussehen? Und welche gesellschaftlichen Umstände, […]

››

architectural tuesday | Spela Videcnik

Am 13. Januar 2015 beendete Spela Videcnik die aktuelle architectural-tuesday Reihe „Slowenien“ mit einem Vortrag über gebaute und geplante Projekte des Büros „Ofis Arhitekti“ und ergänzte damit die Reihe um eine weitere zeitgenössische Position im slowenischen Architekturschaffen. Ausgebildet an der Universität Ljubljana und der Architectural Association (AA) in London gründete Spela Videcnik gemeinsam mit ihrem […]

››
  • «
  • ‹
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt