Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

KinderUni 2017: „Denkmäler“ | Nachbericht

Am Mittwoch, den 17. Mai 2017 fand auch an der Fakultät für Architektur die alljährliche Kölner KinderUni der TH Köln statt. Die Veranstaltung ermöglicht wissenschaftsbegeisterten Kindern, bereits im jungen Alter in das Hochschulleben hineinzuschnuppern. Das diesjährige Thema an der Architekturfakultät lautete: Denkmäler. Mit folgenden Fragestellungen wurden die Kindern an das Thema herangeführt: „Welche Arten von […]

››

akoeln sitzt | Jurysitzung vom 29 Mai

Im Sommersemester 17 befassen sich Bachelor- und Masterstudierende unter der Leitung des IAKT, Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. Paul Böhm, Prof. Carola Wiese, Prof Andreas Denk, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano, Wiss.-MA. Florian Engelhardt, Wiss.-MA. Daniela Kaufmann und Wiss.-MA. Frederic Schnee im Rahmen […]

››

MASTERSCHAU 2017 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum ersten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, “Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››

architectural tuesday | Oliver Thill | Nachbericht

Oliver Thill ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer von Kempe Thill Architekten in Rotterdam. Nach dem Architekturstudium an der TU Dresden arbeitete er bei Frits van Dongen de Architecten Cie in Amsterdam und DKV architecten in Rotterdam. Zusammen mit André Kempe gründete er im Jahr 2000 das Atelier Kempe Thill. Neben der typologischen Struktur ihrer Gebäude legen […]

››

architectural tuesday | Diskussionsrunde 2017 | Nachbericht

Der architectural tuesday befasst sich im Sommersemester 2017 mit dem Thema „Das neue Wohnen“. Die Diskussion- und Vortragsreihe stellt Beispiele des neuen Wohnungsbaus im internationalen Vergleich vor und diskutiert sie im Hinblick auf ihren innovativen Charakter in Bezug auf den Städtebau, die Gebäudekonzeption und die Grundrisstypologie. (v.l.n.r. Thomas Luczak, Paul Bauwens-Adenauer, Prof. Andreas Denk und […]

››

24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Am 15. Mai 2017 fand zum 24. Mal auf Einladung des Instituts für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TH Köln und des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland das „Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ statt. Zweimal pro Jahr treffen sich auf Einladung beider Institutionen Expertinnen und Experten, um über aktuelle Themen […]

››

architectural tuesday | Stefan Forster | Nachbericht

Stefan Forster Architekten ist eines der führenden Wohnungsbaubüros in Deutschland. 1989 von dem Architekt Stefan Forster gegründet, ist das Büro mit derzeit rund 50 Mitarbeitern auf großstädtischen Wohnungsbau spezialisiert. Forster findet seine Vorbilder in den großen Wohnungsbauern der 20er Jahre, er transformiert die Wohnmodelle von Schumacher, aber auch von Bruno Taut und Ernst May auf die zeitgenössischen […]

››

Das neue Wohnen | architectural tuesday | Start 23. Mai

Der ‚architectural tuesday‘ widmet sich in diesem Sommersemester dem Thema „Das neue Wohnen“. Die Vortragsreihe startet am 23. Mai mit einer Diskussionsrunde.  Die Diskussion um „bezahlbaren“ Wohnungsbau bestimmt seit einiger Zeit die städtebauliche und architektonische Debatte in der Bundesrepublik. Die Gründe dafür sind die zunehmende Gentrifizierung attraktiver, innenstadtnaher Wohnlagen, insbesondere in den Boom-Städten, der immer noch steigende […]

››

Buchvorstellung „Dialoge und Positionen – Architektur in Japan“ an der Fakultät | 16. Mai

Im März 2017 erschien im Birkhäuser Verlag das Buch «Dialoge und Positionen – Architektur in Japan». Herausgeber sind Susanne Kohte, Professorin i.V. an der Fakultät für Architektur, Hubertus Adam, Architekturkritiker und Daniel Hubert, Architekt. Die Publikation zur japanischen Architektur baut auf der Vortragsreihe „Positionen japanischer Architektur“ auf, die im Studienjahr 2013/14 an der Fakultät stattfand. […]

››

Ausstellung „Stadt-Fluss | Mensch-Raum“ | Fabrik45 Bonn | 09. Mai

Masterstudierende der Vertiefung Corporate Architecture im Cologne Institute of Architectural Design bearbeiten in diesen Semester die Entwurfsaufgabe „Stadt-Fluss | Mensch-Raum“ mit einer besonderen Herausforderung für die Gestaltung des Stadtbildes der Stadt Bonn. Diese Arbeiten werden im Rahmen des  BDA-Talks „R(h)ein in die Stadt – ein Wasserbus für Bonn?“ gezeigt. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 09. […]

››
  • «
  • ‹
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt