Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

„digital MONDAYs“ | Vortag über Digitales Entwerfen – Informierte Architektur

Am 03.05. wird Prof. Marco Hemmerling von unserer Fakultät im Rahmen der AKNW „digital MONDAYs“-Reihe zum Thema „Digitales Entwerfen – Informierte Architektur“ vortragen. Dabei wird er auch zusammen mit einigen SHK aus dem CODE ARCH Team einen Einblick in unsere Lehr- und Forschungsprojekte geben.

››

architectural tuesday | Prof. Kazu Blumfeld Hanada | Nachbericht

SCHWELLE DER LEIBLICHKEIT Im Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit”, den Prof. Kazu Blumfeld Hanada im Rahmen der Architectural Tuesday-Reihe zum Thema „Atmosphären des Raumes” hielt, stellte er eine offene Interpretation der Leiblichkeit des Raums dar, die über die formale, „physische” Architektur hinausgeht. Dazu nutzte er Projektbeispiel, die von Produktdesign über Kunst und Aussstellungsarchitektur bis hin zu städtebaulichen Formaten reichten. […]

››

Tag der offenen Tür | 19.-20. März 2021

programm | Freitag, 19.03. | 13-17 Uhr programm | Samstag, 20.03. | 10-14 Uhr Schaufenster Ausstellung in der Merowinger Straße SchaufensterausstellungMerowingerstraße:Sa, 20.03.2021 undSo, 21.03.2021 ganztägig ArchitekturmodelleAtrium Lutherkirche:Sa, 20.03.2021, 11 – 18 UhrSo, 21.03.2021, 11 – 17 Uhr Es sind Arbeiten zu sehen von:Tom Böhm, Lena Conrad, Cindy Guchi, Hilda Djuberg, Levin Jakobs, Joost Jansohn, Paulina Kuhn, Lea Müller, Sara […]

››

Ausstellung zur Architektur der Kölner Hochschulen

Hand in Hand haben Architektur- und Kunstgeschichtsstudierende im Rahmen einer gemeinsamen Seminararbeit der Universität zu Köln (Architekturgeschichte, Vertretungsprof. Dr. D. Buggert) und der TH Köln (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand, Prof. Dr. Daniel Lohmann) eine Ausstellung zu Architektur der Kölner Hochschulbauten erarbeitet. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im […]

››

architectural tuesday | Dr. Alex Buether | Nachbericht

Im Rahmen der Vortragsreihe „Atmosphären des Raumes“ referiert Prof. Dr. Axel Buether zu den Themen Farbe, Licht und Raum. Der Vortrag fand online im Rahmen des Architectural Tuesdays statt. In seinem Vortrag führt Dr. Axel Buether uns, durch die Historie und die verschiedenen Bedeutungen von „Farbe, Licht und Raum“. Er zeigt auf, wie wir in […]

››

Drive-In Urkundenübergabe Wintersemester 2020/21 | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen jedes Semester mit einer feierlichen Urkundenübergabe. Dies ist aufgrund der Corona-Pandemie im aktuellen Wintersemester nicht möglich. Damit die Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss dennoch feiern konnten, hat die Fakultät ein „Urkunden-Drive-in“ am Campus Deutz eingerichtet. „Die Fakultät für Architektur legt einen besonderen Wert auf eine ehrenvolle […]

››

Virtueller Empfang des Promovierten Jens Böke

Jens Bökes Promotion „ThinkingSkins“ wurde, zusammen mit 18 weiteren, am 22. Januar 2021 im Rahmen eines virtuellen Empfangs nochmals vom Präsidium gewürdigt. Seine Dissertation: „ThinkingSkins – Cyber-physical systems as foundation for intelligent adaptive façades“ konnte Jens im letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Die Forschungsarbeit entstand als kooperative Promotion mit der Technischen Universität Delft. Sie wurde von […]

››

DenkmalDienstag | Henning Burwitz & Magdalena Kilp | 02. Februar 2021

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der TH Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Die Reihe wird maßgeblich von […]

››

MASTERSCHAU 2020 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet zum vierten Mal die besten Abschlussarbeiten mit einem Masterpreis aus. Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie alle weiteren Masterprojekte der Fakultät können in einem digitalen Rundgang bei der Stiftung für Kunst und Baukultur angesehen werden. Zugang über die Website: https://stiftung-findeisen.de/. Besuche einzelner Interessierte ist nach Anmeldung im […]

››

DenkmalDienstag | André Zweering | 19. Januar 2021

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der TH Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Die Reihe wird maßgeblich von […]

››
  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt