Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

architectural tuesday | Prof. Dr. Agnes Förster & Prof. Andreas Denk | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Wohnen wollen alle – Partizipative Stadt- und Architekurkonzepte“ begrüßten wir als erste Vortragende Prof. Dr. Agnes Förster, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen, Mitbegründerin des Forschungsnetzwerk Making of Housing der RWTH und Sprecherin des Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt. In ihrem Einführungsvortrag „Wohnen jenseits […]

››

BÖHM SYMPOSIUM „ZEITSCHNITTE“ | Nachbericht

Anlässlich des 100. Geburtstages von Gottfried Böhm veranstaltete die Fakultät für Architektur der TH Köln in Kooperation mit der Zeitschrift „der architekt“ ein ganztägiges Symposium, welches bedingt durch die Corona Krise online stattfand. Architekturwissenschaftler/innen der jüngeren Generation waren eingeladen über Schlüsselbauten Böhms in Kurzvorträgen zu referieren. Inhaltlich schloss sich das Symposium an die Sonderausgabe der […]

››

Handwerk in der Denkmalpflege

Seit 16 Jahren veranstaltet das Lehrgebiet Baugeschichte und Denkmalpflege zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zweimal im Jahr eine Fachtagung zu aktuellen Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Bereits für Mai 2020 war eine Tagung mit dem Thema „Handwerk in der Baudenkmalpflege“ vorbereitet worden, deren Durchführung corona-bedingt nun zum dritten Mal verschoben werden […]

››

DenkmalDienstag | Die Bartholomäuskapelle in Paderborn | Nachbericht

Am 27. März hielt Jost Broser, im Rahmen des „DenkmalDienstag“, einen Vortrag über die Bartholomäuskapelle in Paderborn. Als Bauzeit wird das Jahr 1017 angenommen, die Kapelle gilt als die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen. Außerdem hat der Innenraum ein Alleinstellungsmerkmal in unseren Breiten, nämlich die Überwölbung mit sogenannten Hängekuppeln, die im damals noch intakten oströmischen […]

››

architectural tuesday | Prof. Gernot Böhme | Nachbericht

Als ersten Vortragenden im Rahmen der Reihe „Atmosphären des Raumes“ durften wir Gernot Böhme, einem ehemaligen Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt (virtuell) begrüßen. In der kurzen Einführung befasste sich Prof. Andreas Denk mit der Thematik der Vortragsreihe „Atmosphären des Raumes“ – handelt es sich bei „Atmosphären“ um eine besondere Anregung der fünf Sinne, der Erinnerungen, […]

››

architectural tuesday | Dr. Theresia Leuenberger | Nachbericht

Als dritten Gast der digitalen Vortragreihe „architectural tuesday“ unter dem Motto „Atmosphären des Raumes“ durften wir Frau Dr. Theresia Leuenberger bei uns begrüßen. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Mensch und Raum – Zur sozialen Dimension von Atmosphären“, sprach sie anhand verschiedener Beispiele über Erfahrungen mit Atmosphären des Raumes und wie diese Ihre architektonischen Entwürfe […]

››

„digital MONDAYs“ | Vortag über Digitales Entwerfen – Informierte Architektur

Am 03.05. wird Prof. Marco Hemmerling von unserer Fakultät im Rahmen der AKNW „digital MONDAYs“-Reihe zum Thema „Digitales Entwerfen – Informierte Architektur“ vortragen. Dabei wird er auch zusammen mit einigen SHK aus dem CODE ARCH Team einen Einblick in unsere Lehr- und Forschungsprojekte geben.

››

architectural tuesday | Prof. Kazu Blumfeld Hanada | Nachbericht

SCHWELLE DER LEIBLICHKEIT Im Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit”, den Prof. Kazu Blumfeld Hanada im Rahmen der Architectural Tuesday-Reihe zum Thema „Atmosphären des Raumes” hielt, stellte er eine offene Interpretation der Leiblichkeit des Raums dar, die über die formale, „physische” Architektur hinausgeht. Dazu nutzte er Projektbeispiel, die von Produktdesign über Kunst und Aussstellungsarchitektur bis hin zu städtebaulichen Formaten reichten. […]

››

Tag der offenen Tür | 19.-20. März 2021

programm | Freitag, 19.03. | 13-17 Uhr programm | Samstag, 20.03. | 10-14 Uhr Schaufenster Ausstellung in der Merowinger Straße SchaufensterausstellungMerowingerstraße:Sa, 20.03.2021 undSo, 21.03.2021 ganztägig ArchitekturmodelleAtrium Lutherkirche:Sa, 20.03.2021, 11 – 18 UhrSo, 21.03.2021, 11 – 17 Uhr Es sind Arbeiten zu sehen von:Tom Böhm, Lena Conrad, Cindy Guchi, Hilda Djuberg, Levin Jakobs, Joost Jansohn, Paulina Kuhn, Lea Müller, Sara […]

››

Ausstellung zur Architektur der Kölner Hochschulen

Hand in Hand haben Architektur- und Kunstgeschichtsstudierende im Rahmen einer gemeinsamen Seminararbeit der Universität zu Köln (Architekturgeschichte, Vertretungsprof. Dr. D. Buggert) und der TH Köln (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand, Prof. Dr. Daniel Lohmann) eine Ausstellung zu Architektur der Kölner Hochschulbauten erarbeitet. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im […]

››
  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt