Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: schmidt

Analog-digitale Ausstellung ‚may you live in interesting space‘

Ergebnisse

››

architectural tuesday | Barry Bergdoll | Nachbericht

Anlässlich seines 50. Todesjahres widmet sich die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der TH Köln dem Architekten Mies van der Rohe. Sie begleitet damit die Ausstellung „Mies im Westen“, die im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist und die Arbeiten van der Rohes in NRW präsentiert. Nach einem gelungenen Auftakt der Reihe begrüßten wir Barry […]

››

bau.labor Namibia| Wahlmodul mit Exkursion | Nachbericht

Nach zehn arbeitsreichen Baustellentagen, geprägt durch das Einmessen, Mauern, Gießen und Pflastern unzähliger Wände, Stufen, Podeste und Sitzgelegenheiten,  erreichte das motivierte Team sein Ziel. Das Projekt war erfolgreich abgeschlossen! Gefeiert wurde dies mit einer festlichen Einweihung und einem Fußballturnier am Nachmittag. Die Kinder nahmen den neuen Raum sofort an, testeten ihn auf seine Möglichkeiten und […]

››

Workshop Fotografie | BA1

Die spannenden Ergebnisse des Workshops:           Unser RaumLabor/FotoLabor(R335) bietet die Möglichkeit räumliche Untersuchungen anhand von Modellbaufotografie und Videoarbeiten durchzuführen. Hier ist es möglich vor verschiedenen Hintergründen Aufnahmen von Modellen zu machen und mithilfe verschiedenen Lichtquellen wie LED-Panels, Studioblitzen und anderen Leuchten mit Licht und Schatten experimentieren um die Modelle in Szene zu setzen. Zur […]

››

Neues Format: „Die Lesung“

Philosophie, Fiktion, Lyrik. Literatur hat die Fähigkeit die inhaltliche Ebene der Architektur und unseres Studiums zu erweitern und zu unterstützen. Es geht darum, Raum und Zeit für Reflexion, Austausch und Inspiration zu schaffen. In der Lesung können Interessierte der Fakultät einen Text – Gelesenes oder Selbstgeschriebenes – vorstellen, den sie auf persönlicher Ebene mit Architektur […]

››
Die Lesung

City-Hub Bonn-Ramersdorf | MA-Projekt

Bonn steigt um: City-Hub Ramersdorf Bonn wächst. Deswegen muss der ÖPNV deutlich gestärkt und ausgebaut werden. Der Haltepunkt Ramersdorf verbindet beide Bonner Rheinufer, an denen viele Menschen arbeiten und wohnen. Die Stadt Bonn hat deshalb im Herbst 2018 einen Rahmenplan vorgelegt, wie die Flächen des ehemaligen Regierungsviertels im Hinblick auf das Ziel, lebendige, nutzungsgemischte Quartiere […]

››

BAU.THAI | Exkursion + Workshop | Nachbericht

Im August 2019 hat das Institut für Architektur, Theorie und Konstruktion mit 13 Bachelor Studierenden des bau.thai Wahlmoduls eine Exkursion mit anschließendem Workshop nach Thailand durchgeführt. In Bangkok angekommen wurden die ersten 5 Tage genutzt, um die Stadt mit ihrer Architektur und Kultur zu erkunden. Neben der Besichtigung anderer vorab analysierter Bauprojekte besuchte die Gruppe […]

››

29. Kölner Gespräche zu Architektur und Denkmalpflege

Gemeinsam im dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland lädt das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege am Montag, dem 18. November 2019 zum 29. „Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ in die Abtei Brauweiler ein unter dem Thema „Moderne Baustoffe und Konstruktionen“. Ort LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler Ehrenfriedstraße 19 50259 Puhlheim Anmeldung und Informationen zur Tagung finden […]

››
Kölner Gespräche Beitragsbild

DenkmalDienstag | Praktische Denkmalpflege in Köln | 8.Oktober

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der TH Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Die Reihe wird maßgeblich von […]

››

Skandinavien Exkursion 2019 | Nachbericht

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt