Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

Als „Flying Professor“ an der German Jordanian University in Amman

Professorin Dr. Petra Sophia Zimmermann hat das über das Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten bekannt gemachte „Flying Faculty Programm“ aufgegriffen und reiste im Wintersemester 2022/23 nach Amman, um an der German Jordanian University (GJU) zu lehren. Über zwei Wochen hielt sie Vorlesungen und Lehrveranstaltungen zur Kunst- und Baugeschichte an der im Herzen von Amman gelegenen Architekturfakultät SABE (School of Architecture and Built Environment). Zeitgleich war Philipp Heidkamp, Professor an der KISD (Köln International School of Design/TH Köln) vor Ort, um einen Workshop mit Studierenden im Bereich Design and Visual Communication zu veranstalten.

››

Masterthesis Kultursoziologische Neuordnung des Omomas Care Centers und der St. Patrick Primary School in Namibia

Elisa Kania und Marie Kyra Schäfer behandeln in ihrer Mastethesis (Vertiefung ‚Strategien des Entwerfens und Konstruierens‘) die kultursoziologische Neuordnung des Omomas Care Centers und der St. Patrick Primary School in Namibia.

››

32. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nachbericht des 33. Gesprächs zu Architektur und Denkmalpflege

››

Studierende besichtigten Ringofen

Exkursion von Masterstudierenden der Vertiefung ‚Denkmalpflege und Bauen im Bestand‘ in eine Ziegelei

››

architectural tuesday | Sébastien Marot | Nachbericht

Ein Nachbericht von Theresa Lefken An dem zweiten Dienstagabend des architectural tuesdays dieses Semesters hatten wir Sébastien Marot in der Vortragsreihe „Neue Werkzeuge im Anthropozän“ zu Gast. Ein renommierter Sprecher auf diesem Themengebiet, der uns einen ganz neuen Blickwinkel auf die Architektur der heutigen Zeit aufzeigte. Den Weg des studierten Philosophen und promovierten Historikers kreuzte […]

››

architectural tuesday | Marc Angélil | Nachbericht

Ein Nachbericht von Janina Palaia Der Architekt und Stadtplaner Marc Angélil beschäftigte sich schon früh mit dem Thema, welche Rolle die Technik in der Architektur einnimmt. So wurde bereits seine Doktorarbeit „Technik und Form in der Architekturtheorie“ mit der Silbermedaille der ETH Zürich ausgezeichnet. Seitdem forscht Angélil unter anderem zu gegenwärtigen Entwicklungen im Städtebau und […]

››

Archirallye SoSe 2023

Architekturrallyes rund um Köln

››

Besuch aus Venedig | Internationalisierung

Die Fakultät für Architektur kooperiert in ihrem Austauschprogrammen mit der Universität  IUAV Venedig. Um weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu finden, besuchte Prof. Silvio Nocera am 19. April 2023 die TH Köln.  Silvio Nocera ist Professor für Verkehrstechnik und -planung an der Fakultät für Architektur und Kunst der Università Iuav di Venezia. Im Vordergrund seines Besuches stand das Kennenlernen des […]

››

Publikation: Die Bartholomäuskapelle in Paderborn

Geometrie, Konstruktion und Entwurf der Gewölbe und des Innenraums Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jost Broser hat seine Bauforschung zur Geometrie und Konstruktion der frühromanischen Bartholomäuskapelle in Paderborn in einer Publikation zusammengefasst. Über ein verformungsgerechtes Bauaufmaß mit dem 3D-Laserscanner ermittelte er die ursprüngliche Geometrie des Baus, und leitete eine mögliche Entwurfsfigur der romanischen Baumeister ab. Es entstand ein […]

››

denk mal draussen 2022

Architektur lässt sich am besten begreifen, in dem man sie betrachtet, betritt, berührt. Mit diesem Verständnis hat sich im Frühjahr 2022 das Kollektiv “denk mal draussen” zusammengefunden, das aus Studierenden der Mastervertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand besteht. Mittlerweile ist das Kollektiv um weitere Studierende aus dem Bachelorstudium und der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und […]

››
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt