Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

Öffentliche Präsentationen experimenteller Architektur | Stadtbesetzung

AKOELN x CITYLEAKS URBAN ART FESTIVAL Das Architektur-Projekt „THE PLACE, WHERE I WANT TO STAY“ setzt sich sowohl mit dem spielerischen Nutzungspotenzial des Stadtraumes, als auch mit der von dramatischen Lebensrealitäten geprägten Notwendigkeit der Aneignung öffentlichen Raums auseinander. Über individuell angepasste mobile Raumstrukturen in Nischen und ungenutzten Orten der Stadt, analysieren und prüfen Studierende unserer […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten

Die Research Apéro lädt herzlich zum 2. Online-Event ein: Nachdem beim ersten „Research Apéro“ 2020 Forschungsarbeiten von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren vorgestellt wurden, kommen in diesem Sommer die Studierenden zu Wort. Von sechs ausgewählten Masterthesis-Absolvent:innen wird in Kurzvorträgen die Wissenschaftlichkeit in ihren Abschlussarbeiten des Architekturstudiums vorgestellt. Aus allen Vertiefungsrichtungen und Studiengängen werden Fragestellungen, Methoden […]

››

architectural tuesday | Prof. Dr. Agnes Förster & Prof. Andreas Denk | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Wohnen wollen alle – Partizipative Stadt- und Architekurkonzepte“ begrüßten wir als erste Vortragende Prof. Dr. Agnes Förster, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen, Mitbegründerin des Forschungsnetzwerk Making of Housing der RWTH und Sprecherin des Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt. In ihrem Einführungsvortrag „Wohnen jenseits […]

››

BÖHM SYMPOSIUM „ZEITSCHNITTE“ | Nachbericht

Anlässlich des 100. Geburtstages von Gottfried Böhm veranstaltete die Fakultät für Architektur der TH Köln in Kooperation mit der Zeitschrift „der architekt“ ein ganztägiges Symposium, welches bedingt durch die Corona Krise online stattfand. Architekturwissenschaftler/innen der jüngeren Generation waren eingeladen über Schlüsselbauten Böhms in Kurzvorträgen zu referieren. Inhaltlich schloss sich das Symposium an die Sonderausgabe der […]

››

Handwerk in der Denkmalpflege

Seit 16 Jahren veranstaltet das Lehrgebiet Baugeschichte und Denkmalpflege zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zweimal im Jahr eine Fachtagung zu aktuellen Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Bereits für Mai 2020 war eine Tagung mit dem Thema „Handwerk in der Baudenkmalpflege“ vorbereitet worden, deren Durchführung corona-bedingt nun zum dritten Mal verschoben werden […]

››

DenkmalDienstag | Die Bartholomäuskapelle in Paderborn | Nachbericht

Am 27. März hielt Jost Broser, im Rahmen des „DenkmalDienstag“, einen Vortrag über die Bartholomäuskapelle in Paderborn. Als Bauzeit wird das Jahr 1017 angenommen, die Kapelle gilt als die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen. Außerdem hat der Innenraum ein Alleinstellungsmerkmal in unseren Breiten, nämlich die Überwölbung mit sogenannten Hängekuppeln, die im damals noch intakten oströmischen […]

››

Architektur-Skizzen-Wörterbuch | Kollektiv-Modul „AG-International“

Eine neue Gruppe von Studierenden findet sich im Wintersemester 20/21 in dem Kollektiv-Modul ,,AG-International” wieder. Die ehemalige Gruppe bietet ihnen viele Möglichkeiten an bestehenden Projekten weiterzuarbeiten. Doch die Ideen sind noch längst nicht ausgeschöpft. So entwickeln die neuen Studierenden auch weitere Projekte, an denen sie über das Semester arbeiten. Es entstehen vier Gruppen innerhalb des […]

››

Austausch Vortragsreihe WS 2020/21 | Nachbericht

››

Wohnen im Bilderstöckchen | Gleisanlage mit neuer Identität

In guter Tradition der zweiphasigen Projektentwürfe im Master haben sich die Studierenden der Vertiefungsrichtung „Projektmanagement und Immobilienökonomie“ im WS 2020/21 mit einem städtebaulichen Entwurf der Aufgabe genähert. Dabei galt es eigenständig den Markt und Standort zu analysieren, ein ausgewogenes Nutzungskonzept mit dem Schwerpunkt Wohnen zu entwickeln und mit einer integrativen städtebaulichen Entwurfskonzeption dem Ort eine […]

››

architectural tuesday | Prof. Gernot Böhme | Nachbericht

Als ersten Vortragenden im Rahmen der Reihe „Atmosphären des Raumes“ durften wir Gernot Böhme, einem ehemaligen Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt (virtuell) begrüßen. In der kurzen Einführung befasste sich Prof. Andreas Denk mit der Thematik der Vortragsreihe „Atmosphären des Raumes“ – handelt es sich bei „Atmosphären“ um eine besondere Anregung der fünf Sinne, der Erinnerungen, […]

››
  • «
  • ‹
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt