Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Stegreif

Raum entfaltet – Eine Rauminstallation von Studierenden der TH Köln in Zusammenarbeit mit dem SONO KOLLEKTIV

Im Rahmen des MA Stegreifs vom 29.03.2022 unter der Aufsicht von Lynn Kunze wurde in Zusammenarbeit mit dem SONO KOLLEKTIV eine Rauminstallation in der von Gottfried Böhm entworfenen Kirche St. Gertrud geplant und umgesetzt.  Ziel des Stegreifs war das Verstärken, Unterstreichen, Verweisen oder Hervorheben der Architektur im Zusammenspiel mit Ton und Bild des SONO KOLLEKTIVs.  […]

››

Doppelstegreif | Ein Dorfplatz zum Nohperen

Vorschau in neuem Tab Die Bibliothekarin Anna Deter aus Seelscheid hat sich mit einer Projektanfrage an die TH Köln gewandt. Der Vorplatz der Familienbibliothek im Zentrum von Seelscheid sollte als Dorfplatz zum „Schwätzchen halten“ für die Bewohner von Seelscheid umgestaltet werden. Die Bibliothek befindet sich im Zentrum von Seelscheid im Bergischen Land. Die vorgelagerte Grünfläche […]

››

Corona Colonia, Karnevalsmasken in Zeiten von Corona

Die Maske versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren. Schön oder hässlich, Mann oder Frau, Mensch oder Tier – alles ist möglich. Mit Anlegen der Maske wechselt der Träger die Daseinsform. Durch die besonderen coronabedingten Umstände wird es […]

››

Kunst an Kölner Litfaßsäulen Stegreif

Dipl.-Künstlerin Elena GocevaKunststudium in Neapel und Inhaberin des Tattoo und Kunst Studio tatamata in der Südstadt. Dipl.-Ing. Architekt Jochen ReetzArchitekturstudium an der Bauhaus-Universität in Weimar und Gründer und Inhaber des Büro für Architecture and Branded Space diiip. von Elena Groger und Jonas Kallenbach Das Fenster ist ein facettenreiches Objekt. Seit jeher machten Künstler*innen von diesem […]

››

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

NETTO FUTURE RETAIL – Wettbewerb für die Neupositionierung eines NETTO Marktes im historischen Ortskern in Köln Wörringen. Einkaufen heute, muss einen Mehrwert haben. Es muss smart, vernetzt sein und gesellschaftlich zum urbanen Treffpunkt werden. Es soll attraktiv sein, Erlebnisse bieten, es muss den Kunden zeitgemäß informieren und gut versorgen. Der derzeitige Einzelhandel verdient eine Generalüberholung […]

››
Teilnehmer und Jury des Wettbewerbs

PALAIS TEMPORÄR | Rudolfplatz Köln | Nachbericht

Am Dienstag, 11. September 2018, startete das Projekt Palais Temporär auf dem Rudolfplatz in Köln. Der Palais ist eine erste Version eines mobilen Aktions- und Diskursraums für performative Kunst, organisiert von Kölner KünsterInnen, Kunstschaffenden und ArchitektInnen in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur der TH Köln. Kernstück ist eine sich mit Luft füllende Raumblase, die […]

››

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

Unter dem Motto „STADT RAUM HANDEL – Baugeschichte und Einzelhandel im Ensemble“ haben Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Fabian Storch Stehgreifentwürfe für eine neue Netto-Filiale am Standort der alten Ziegelei in Köln-Worringen entwickelt. Von insgesamt 24 eingereichten Beiträgen sind sechs Arbeiten durch Netto Marken-Discount ausgezeichnet worden. Dabei überzeugte vor allem das Konzept von Mara […]

››
Architekturstudierende – Gruppenbild mit allen PreisträgerInnen

Doppel-Stegreif Performance Modul Cologne

Seit Mai 2016 vertritt Professor Rüdiger Karzel unsere Fakultät im Vorstand des Hauses der Architektur Köln. Durch diese Initiative ist ein Kooperationsprojekt mit fünf Performance Künstlerinnen und dem Kulturamt der Stadt Köln entstanden. Ein Stegreifprojekt soll in diesem Wintersemester soll den Auftakt dieser Zusammenarbeit darstellen und zu ersten Ideen für einen Performanceraum führen. Die Künstlerinnen […]

››

Sondierungsreise Namibia | Nachbericht

Stellvertretend für das kürzlich gegründete bau.labor der Architekturfakultät der TH Köln sondierten Prof. Peter Scheder und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sarah Pallischeck in einer Reise nach Namibia seine ersten Projekte. Seit Februar 2017 arbeitet das Team mit dem Verein Pro Namibian Children e.V. aus Köln zusammen, der ein Waisenheim für Kinder in Omomas betreibt. In einem gemeinsamen Workshop mit […]

››

Studentischer Wettbewerb „Digital LAB Sevenval Gmbh“ | Stegreifentwurf

Im Rahmen eines Stegreifentwurfs, den Prof. Eva-Maria Pape im Sommersemester 2017 herausgegeben hat, entwickelten Masterstudierende der Architekturfakultät der TH Köln als studentischer Wettbewerb Ideen für „Digital LAB“: moderne, innovative Workspace des Software-Entwicklers Sevenval GmbH. Der Gestaltungswettbewerb zur Entwicklung innovativer Ideen für Arbeitsformen zweier Office Räume im Bestand umfasste das Entwerfen und Entwickeln einer Grundrisslösung, Ansichten, […]

››
  • 1
  • 2
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt