Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Kollektiv

STADTDEBATTEN | Angsträume in der Stadt

››

Energieoptimierter Austausch

Das Kollektiv „Energieoptimierter Austausch“ ließ das Sommersemester 2022 mit einem Highlight ausklingen. Um den Austausch unter den Architekturstudierenden anzuregen, planten die Teilnehmer des Kollektivs für den 7. Juli eine Exkursion nach Darmstadt. Dieser Ausflug bildete zeitgleich den Auftakt des Kollektivs, welches eine Stärkung der sozialen Interaktion innerhalb der Mastervertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ fördern soll. Vor allem […]

››

Einladung zum Research Apéro am 06.07.2022

Der vierte ‚Research Apéro‘, der Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur, ist derjenigen Forschung gewidmet, die unter intensiver inhaltlicher Beteiligung von Studierenden entsteht: Den Lehrforschungsprojekten. In ausgesuchten Vorträgen wird die große Bandbreite bereits bestehender Projekte und das Potenzial der Lehrforschung an der Fakultät präsentiert. Wir laden herzlich ein! Die Veranstaltung wird von Studierenden im Rahmen eines […]

››

Einladung zu Research Apéro am 19.01.2022

Im Rahmen des 3. Research Apéro beschäftigen wir uns mit der Promotion an der TH Köln. Unter dem Leitthema „Mein Weg zur Promotion“ werden am Mittwoch, den 19. Januar 2022 um 18 Uhr drei Promovierende von ihrer Herangehensweise, ihren Tipps & Tricks und deren Erfahrungen sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer Promotion berichten. Die Veranstaltung […]

››

Asio-Buch & Internationales Rezeptbuch

Ein Semester im Kollektiv-Modul „Austausch-International“Das ASIO-Buch Wie in jedem Sommersemester organisierte das Internationale Büro der Fakultät für Architektur auch in diesem Sommersemester 2021 die „Quadratmeter-Ausstellung und Präsentation“. Coronabedingt waren es nur sechs Studierende, die im Jahr 2019/2020 (WiSe 2019/20 und SoSe 2020) in ein anderes Land gegangen oder zu uns gekommen sind. Der Quadratmeter, den […]

››

Architektur-Skizzen-Wörterbuch | Kollektiv-Modul „AG-International“

Eine neue Gruppe von Studierenden findet sich im Wintersemester 20/21 in dem Kollektiv-Modul ,,AG-International” wieder. Die ehemalige Gruppe bietet ihnen viele Möglichkeiten an bestehenden Projekten weiterzuarbeiten. Doch die Ideen sind noch längst nicht ausgeschöpft. So entwickeln die neuen Studierenden auch weitere Projekte, an denen sie über das Semester arbeiten. Es entstehen vier Gruppen innerhalb des […]

››

ASIO Podcast | KOLLEKTIV-MODUL „AG-International“ SOSE 2020

Das Sommersemester 2020 hat so einige Veränderungen mit sich gebracht. Durch die neuen Prüfungsordnungen im Bachelor- und Masterstudium wurden die Kollektiv-Module ins Leben gerufen, Studierende wie Lehrende experimentierten mit der neuen Art der Kollektiv-Lehrveranstaltung, deren Ziele die Befähigung zur eigenständigen und stetigen Weiterentwicklung der notwendigen überfachlichen Kompetenzen und die Identifikation mit der Hochschule als demokratische […]

››

Architektur-Skizzen-Wörterbuch | Kollektiv-Modul „AG-International“

Das Sommersemester 2020 hat so einige Veränderungen mit sich gebracht. Durch die neuen Prüfungsordnungen im Bachelor- und Masterstudium wurden die Kollektiv-Module ins Leben gerufen, Studierende wie Lehrende experimentierten mit der neuen Art der Kollektiv-Lehrveranstaltung, deren Ziele die Befähigung zur eigenständigen und stetigen Weiterentwicklung der notwendigen überfachlichen Kompetenzen und die Identifikation mit der Hochschule als demokratische […]

››

ASIO-Buch | Quadratmeter-Ausstellung & Projektpräsentationen 2020

Das Sommersemester 2020 hat so einige Veränderungen mit sich gebracht. Durch die neuen Prüfungsordnungen im Bachelor- und Masterstudium wurden die Kollektiv-Module ins Leben gerufen, Studierende wie Lehrende experimentierten mit der neuen Art der Kollektiv-Lehrveranstaltung, deren Ziele die Befähigung zur eigenständigen und stetigen Weiterentwicklung der notwendigen überfachlichen Kompetenzen und die Identifikation mit der Hochschule als demokratische […]

››
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt