Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Blog
  • Sprechstunden
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 06

Absolventenfeier WS 2017/2018 | Nachbericht

Am 07. Februar 2018 verabschiedete die Fakultät für Architektur ihre Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2017/2018. Im Karl-Schüssler-Saal wurden im feierlichen Rahmen die Urkunden überreicht und die besten Arbeiten mit einer „Auszeichnung“ geehrt. Der Dekan Professor Paul Böhm begrüßte wie gewohnt die Gäste. Die Festrede des Abends hielt Professor Clemens Bonnen, Studiendekan an der Fakultät […]

››

Dachwelten 2017 – Workshop in Hamburg | Nachbericht

Am 27. September 2017 machten sich Prof. Thorsten Burgmer und Prof. Eva-Maria Pape vom Institut 06 für EnergieEffiziente Architektur mit den Studierenden Jessica Smidt, Maximilian Schmidbauer, Leonard Hegger und Katarzyna Reclik auf den Weg nach Hamburg, um an dem finalen Teil des Dachweltenwettbewerbs teilzunehmen. Die Studierenden hatten sich in einer hochschulinternen Vorauswahl qualifiziert, um an […]

››

GAG- und Norton-Gelände in Wesseling | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2016/17 hatten die Studierenden der Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape zunächst die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das GAG-Gelände und das Norton-Gelände in Wesseling zu erarbeiten. Die Stadt Wesseling hat hierzu einen städtebaulichen Ideenwettbewerb unter den Masterstudierenden der Vertiefung ausgelobt und Preisgelder für die besten Entwürfe an die […]

››

Dachwelten 2017 | Studentenwettbewerb und Exkursion

Als Repräsentanten der TH Köln nehmen in diesem Jahr erneut Studierende der Fakultät für Architektur am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Dachwelten 2017“ des Deutschen Dach Zentrums (DDZ) teil, dessen finaler Workshop vom 26.-29. September in Hamburg stattfinden wird. Die vorbereitenden Leistungen für den Wettbewerb waren eingebettet in Lehrveranstaltungen des Instituts für EnergieEffiziente Architektur³, die unter Leitung […]

››

Studentischer Wettbewerb „Digital LAB Sevenval Gmbh“ | Stegreifentwurf

Im Rahmen eines Stegreifentwurfs, den Prof. Eva-Maria Pape im Sommersemester 2017 herausgegeben hat, entwickelten Masterstudierende der Architekturfakultät der TH Köln als studentischer Wettbewerb Ideen für „Digital LAB“: moderne, innovative Workspace des Software-Entwicklers Sevenval GmbH. Der Gestaltungswettbewerb zur Entwicklung innovativer Ideen für Arbeitsformen zweier Office Räume im Bestand umfasste das Entwerfen und Entwickeln einer Grundrisslösung, Ansichten, […]

››

MASTERSCHAU 2017 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum ersten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, “Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››

Geschützt: Nachbericht Exkursion „Corona de Aragon“

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

››

Studentischer Wettbewerb „Wohnen an vergessenen Orten“ | Master Wahlmodul

Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs „Wohnen an vergessenen Orten“ haben sich Masterstudierende im Wintersemester 2016/17 im Master Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape damit beschäftigt, Konzepte für Wohnraum an ungenutzten, innerstädtischen Orten für Flüchtlinge zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung werden sehr viele eingeschossige, schnell zu errichtende Gebäude […]

››
KAIT Workshop des Architekten Junya Ishigami

Wettbewerbsauswahl – Transformation: Ressource Wohnraum

Im Rahmen des diesjährigen 5. Semester Projektes, dass alle Institute der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet haben, fand am Freitag den 27.01.2017 eine interne Vorauswahl statt, um die Teilnehmer*innen für den Wettbewerb „Transformation – Ressource Wohnraum“ zu bestimmen. Zusammen mit einer externen Jury wurden vor dem Karl-Schüssler-Saal insgesamt 12 Projekte vorgestellt, aus denen drei Finalisten […]

››

Albert Einstein muss wachsen | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2015 hatten die Studenten der Master Vertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ im Projektentwurf III die Aufgabe, ein Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes zu entwickeln. Die Albert-Einstein-Schule in Frechen ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Sekundarbereich I des Rhein-Erft-Kreises. Zurzeit besuchen 110 Schülerinnen und Schüler die Schule. Um in Zukunft auch noch weiter […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt