Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • pehnthaus
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 06

Masterschau 2023 | Nachbericht

Am 28. September wurde die siebte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 19 Absolventinnen und Absolventen ingesamt 17 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, […]

››

Masterschau 2023 | Vernissage 28.09.

Ankündigung für die Masterschau 2023!

››

Temporäre Interventionen am Ebertplatz – wir werden bauen!

Wie geht es weiter mit dem Ebertplatz? Um in dieser Frage wichtigen Antworten näher zu kommen, möchte das Projekt „Ebertplatz 0?“ Impulse für die Gestaltung und Nutzungserweiterung des Ebertplatzes geben. Das Kulturamt der Stadt Köln, die TH Köln und der Brunnen e.V. haben im Zuge der städtischen Zwischennutzung 2022-2024 dazu angeregt. Studierende im Masterstudiengang Architektur […]

››

Forschungsprojekt BuildON startet offiziell mit Kick-Off

Das Forschungsprojekt BuildON unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape ist am Donnerstag, den 30.03.2023 offiziell in einem gemeinsamen Kick-Off-Termin mit dem Projektpartner RheinEnergie AG gestartet. Das interdisziplinäre Forschungsteam der TH Köln, dem neben Prof. Eva-Maria Pape auch Prof. Dr. Claudia Ziller, Prof. Dr. Andreas Henne und Carolin Paulukat angehören, befasst sich in Zusammenarbeit mit dem regional tätigen Energieversorgungsunternehmen RheinEnergie AG, vertreten durch Holger Mennigmann in den nächsten drei Jahren […]

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

Energieoptimierter Austausch

Das Kollektiv „Energieoptimierter Austausch“ ließ das Sommersemester 2022 mit einem Highlight ausklingen. Um den Austausch unter den Architekturstudierenden anzuregen, planten die Teilnehmer des Kollektivs für den 7. Juli eine Exkursion nach Darmstadt. Dieser Ausflug bildete zeitgleich den Auftakt des Kollektivs, welches eine Stärkung der sozialen Interaktion innerhalb der Mastervertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ fördern soll. Vor allem […]

››

Einblicke – Kölner Architekturbüros des BDA öffnen ihre Türen

Am 9. Juni 2022 hatten Architekturstudierende der TH Köln zum zweiten Mal die Gelegenheit Einblicke in die Arbeit von Kölner BDA (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten) Büros zu bekommen. Per Fahrrad wurden zwei aktuelle Baustellen angesteuert, mit abschließendem Besuch in drei Büros von BDA Architekt*innen. Begleitet wurde die Tour von den BDA Architektinnen Prof. Eva-Maria […]

››

Doppelstegreif | Ein Dorfplatz zum Nohperen

Vorschau in neuem Tab Die Bibliothekarin Anna Deter aus Seelscheid hat sich mit einer Projektanfrage an die TH Köln gewandt. Der Vorplatz der Familienbibliothek im Zentrum von Seelscheid sollte als Dorfplatz zum „Schwätzchen halten“ für die Bewohner von Seelscheid umgestaltet werden. Die Bibliothek befindet sich im Zentrum von Seelscheid im Bergischen Land. Die vorgelagerte Grünfläche […]

››

architectural tuesday | Nils Nolting | Nachbericht

Im dritten Vortrag der „architectural tuesday“ – Reihe „Zerstöre mit Freude! – Über die (Un-)Möglichkeit nachhaltigen Bauens“ stellte der Architekt Nils Nolting seine Konzepte und Projekte nachhaltigen Bauens vor, welche er mit seinem Büro Cityförster seit 2005 verwirklicht. Nils Nolting ist ein junger Architekt aus Hannover, welcher nach seinem Studium an der Leibniz Universität Hannover […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten | Nachbericht

Im Rahmen des 2. Research Apéro stellten am 23.06.2021 sechs Absolvent:innen ihre Masterarbeiten vor. In den Kurzvorträgen wurden die Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten vorgestellt. Dabei stand der Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen im Vordergrund. Mit rund 60 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung, trotz des anschließenden Deutschland EM-Spiels, sehr gut besucht. Die Veranstaltung ist das Ergebnis des Kollektivs […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt