Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

architectural tuesday | Christian Heuchel | Nachbericht

Am 25.06.2019 durften wir Christian Heuchel vom Architekturbüro Ortner&Ortner als Gast im Karl-Schüssler-Saal der Fakultät für Architektur begrüßen. Sein Vortrag bildete den Abschluss der Reihe ,UMBAU‘. Nach einer kurzen Vorstellung durch Prof. Andreas Denk begann Christian Heuchel seinen Vortrag. Er verdeutlicht sein gutes Verhältnis zu den Ortnerbrüdern und erklärt den Zuhörern den Werdegang des Büros. In […]

››

bau.namibia I Wahlmodul + Exkursion mit Realisierung | Ankündigung

Visualisierung  I Zentralperspektive Auch in diesem Jahr realisiert das bau.labor zusammen mit Bachelor- und Masterstudierenden verschiedener Semester ein Projekt für das Omamas Care Center im Süden Namibias. Architekturstudierende erlernen das Entwerfen durch die Bearbeitung fiktiver Projekte. So wird jedoch nur ein Teil der beruflichen Praxis im Studium simuliert. Der Großteil der Studierendenschaft wünscht sich daher […]

››

architectural tuesday | Peter Haimerl | Nachbericht

Am 04.06.2019 durften wir unseren Gast aus Bayern, Peter Haimerl, an der Fakultät für Architektur begrüßen. Unter dem Titel ‚Remote Working Spaces und fliegende Schlachthäuser‚ sprach er zum Vortragsthema UMBAU. Prof. Andreas Denk begrüßte den angereisten Gast herzlich und stellte ihn anschließend kurz vor. Als realisierender Architekt ist Haimerl mit eigenem Büro seit 1991 in […]

››

architectural tuesday | Dennis Müller | Nachbericht

Am 18. Juni begrüßten wir den BDA Architekten und Professor Dennis Müller. Geboren 1976, studierte Dennis Müller von 1997 bis 2003 an der HfT Stuttgart und der ETH Zürich. Heute ist er lehrender Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der PBSA in Düsseldorf, wozu er 2016 berufen wurde. „Aus einer Kette von logisch aufeinander aufbauenden […]

››

BAU.THAI | Sondierungsreise | Nachbericht

Im Rahmen des Bau.Thai Projektes begab sich Eugenio D Catalano auf Sondierungsfahrt nach Thailand – Krabi – Ko Lanta. Ziel der Fahrt war es das von Studenten entworfene Communitycenter mit den Bauherren und lokalen Handwerkern zu besprechen und auf Machbarkeit zu prüfen, die im August terminierte Exkursion vorzubereiten und den Start des Rohbaus zu verfolgen. […]

››

Absolvent Christian Schramm gewinnt BDB Studentenförderpreis 2019 

Mit seiner Masterarbeit „Das Dorf am Kölnberg – Konzepte für den Kölner Vorort Meschenich“ konnte Christian Schramm,  Absolvent der Fakultät für Architektur der TH Köln, den  BDB Studentenförderpreis 2019 in der Kategorie „Städtebauliche Planungen“ verbuchen. Betreut wurde die Abschlussarbeit, die in 2019 entstand von Prof. Andreas Denk und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schröder (RWTH Aachen). Die […]

››

architectural tuesday | Hermann Holzknecht | Nachbericht

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU. An vier Dienstagabenden kommen vier Architekten zu Wort, die sich auf besondere Art und Weise mit dem Bauen im Bestand auseinandersetzen. Den Auftakt der Vortragsreihe am 28.05.2019 machte der österreichische Architekt Hermann Holzknecht. Er gilt als „Geheimtipp“ in […]

››

architectural tuesday | Sommersemester 2019

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU.  Schon zur Jahrtausendwende prognostizierte man in Deutschland, dass künftig mindestens 40 Prozent oder mehr des Bauvolumens in das Bauen im Bestand fließen würden. Weitere Erkenntnisse über Lebenszyklen von Gebäuden und ihren Materialien und den Wert der „grauen Energie“, die […]

››

BAU.THAI | Ausstellung | Nachbericht

Im Rahmen des Wahlmoduls Bau.Thai haben Studierende der TH Köln am Tag der Offenen Tür ihren neuesten Stand des Community Centers in Thailand vorgestellt. Ein kleiner Pavillon aus Jutebändern und Kokosseilen stellt Zeichnungen und Modell aus. Foto Foto Die Aufgabe des Wahlmoduls lag darin, auf der thailändischen Insel Ko Lanta in der Provinz Krabi ein […]

››

Bausteine der iranischen Stadt | Vernissage 12.04.2019 | Nachbericht

Im Herbst 2018 haben Masterstudierende des Instituts für Architektur, Konstruktion und Theorie (IAKT) unter der Leitung von Prof. Paul Böhm und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Frederic Schnee den Iran bereist, um dort lokale Architektur der Moderne sowie die 4000 Jahre alte Baukunst der Achämeniden und Perser zu entdecken und zu erleben. Die Ergebnisse der Studienreise werden […]

››
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt