Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Denkmalpflege

DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2025

Die Masterverteifung Denkmalpflege und Planen im Bestand der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe, DenkmalDonnerstag ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die […]

››

30. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnten die Lehrgebiete Architekturgeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 9. Mai 2022 wieder zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Bereits zum 30. Mal trafen sich Akteurinnen und Akteure aus Denkmalbehörden, Architektur- und Ingenieurbüros sowie […]

››

Mitten in Longerich | Projekt und Ausstellung

Projekt und Ausstellung von Studierenden der Vertiefung Denkmalpflege  Longerich hat einen lebendigen Ortskern mit einem Pfarrheim, erbaut vom Architekten Karl Band in den 1960er Jahren und einem Kirchplatz mit viel Potenzial. Im Wintersemester 2020/21 beschäftigten sich Masterstudierende der Architektur (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege/ Planen im Bestand) im Rahmen ihres Semesterprojekts mit der sogenannten ‚Mitte‘ von Longerich. Architekturstudierende […]

››
Mitten in Longerich

DenkmalDonnerstag | Wintersemester 2021/22

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ,DenkmalDonnerstag’ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird […]

››

Handwerk in der Denkmalpflege

Seit 16 Jahren veranstaltet das Lehrgebiet Baugeschichte und Denkmalpflege zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zweimal im Jahr eine Fachtagung zu aktuellen Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Bereits für Mai 2020 war eine Tagung mit dem Thema „Handwerk in der Baudenkmalpflege“ vorbereitet worden, deren Durchführung corona-bedingt nun zum dritten Mal verschoben werden […]

››

DenkmalDienstag | Die Bartholomäuskapelle in Paderborn | Nachbericht

Am 27. März hielt Jost Broser, im Rahmen des „DenkmalDienstag“, einen Vortrag über die Bartholomäuskapelle in Paderborn. Als Bauzeit wird das Jahr 1017 angenommen, die Kapelle gilt als die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen. Außerdem hat der Innenraum ein Alleinstellungsmerkmal in unseren Breiten, nämlich die Überwölbung mit sogenannten Hängekuppeln, die im damals noch intakten oströmischen […]

››

Ausstellung zur Architektur der Kölner Hochschulen

Hand in Hand haben Architektur- und Kunstgeschichtsstudierende im Rahmen einer gemeinsamen Seminararbeit der Universität zu Köln (Architekturgeschichte, Vertretungsprof. Dr. D. Buggert) und der TH Köln (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand, Prof. Dr. Daniel Lohmann) eine Ausstellung zu Architektur der Kölner Hochschulbauten erarbeitet. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im […]

››

DenkmalDienstag | Dr. Martin Bredenbeck | 19. November

››

29. Kölner Gespräche zu Architektur und Denkmalpflege

Gemeinsam im dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland lädt das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege am Montag, dem 18. November 2019 zum 29. „Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ in die Abtei Brauweiler ein unter dem Thema „Moderne Baustoffe und Konstruktionen“. Ort LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler Ehrenfriedstraße 19 50259 Puhlheim Anmeldung und Informationen zur Tagung finden […]

››
Kölner Gespräche Beitragsbild

Veranstaltung im Haus der Architektur | Dienstag, 04. September 2018, 19:00 Uhr

Denkmalschutz im Spiegel aktueller Kölner Bauprojekte Stadtkonservator Dr. Thomas Werner zu Gast im hdak Die Europäische Kommission – unterstützt durch die Bundesregierung – hat das Jahr 2018 als „Europäisches Kulturerbejahr“ mit dem Motto „Sharing Heritage“ festgelegt. In diesem Bereich spielt der Denkmalschutz, der für den Erhalt und die Pflege der Denkmäler aller Zeitepochen eintritt, eine […]

››
  • 1
  • 2
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt