Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Publikation: Die Bartholomäuskapelle in Paderborn

Geometrie, Konstruktion und Entwurf der Gewölbe und des Innenraums Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jost Broser hat seine Bauforschung zur Geometrie und Konstruktion der frühromanischen Bartholomäuskapelle in Paderborn in einer Publikation zusammengefasst. Über ein verformungsgerechtes Bauaufmaß mit dem 3D-Laserscanner ermittelte er die ursprüngliche Geometrie des Baus, und leitete eine mögliche Entwurfsfigur der romanischen Baumeister ab. Es entstand ein […]

››

Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal | Integriertes Projekt Bachelor

Letzte Woche fand die abschließende Präsentation und Prüfung der Studierenden zum Entwurf „Erweiterung Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal“ statt. Den Lehrenden und der externen Jury wurden in etwa zehnminütigen Vorträgen durch Teams aus je vier Studierenden sieben Entwurfs präsentiert. Dabei vergaben Dr. Juliane Bommert und Angelika Shams Masjedi von der der Caritas-Jugendhilfe-GmbH sowie Markus Kill, Geschäftsführer von […]

››

Machabäerstraße | Projektentwurf Master

Auch im 3.Semester hatten die Master-Studierenden der Vertiefung PUI die Möglichkeit im Rahmen einer aktuellen Projektentwicklung in der Kölner Innenstadt ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bei unserer Lehrbeauftragten Dr.-Ing. Patricia Merkel galt es für eine große, leerstehende Single-Tenant Immobilie der 70er Jahre an der Nord-Süd-Fahrt ein neues Nutzungskonzept zu erarbeiten und dies unter Berücksichtigung […]

››

Quartier Sandbach-Projektentwurf Master

In guter Tradition partnerschaftlicher Projektentwürfe mit der Immobilienwirtschaft hatten die 1.Sem. Master-Studierenden der Vertiefung PUI (Projektmanagement und Immobilienökonomie) bei Prof. Fabian Storch die Möglichkeit unter realen Rahmenbedingungen für ein ca. 30.000m2 großes Entwicklungsareal ein städtebauliches Nutzungskonzept zu entwickeln. Die Landmarken AG aus Aachen hat das Grundstück am Sandbach in Ratingen-West kürzlich erworben, mit dem Ziel […]

››

Socialmedia – nicht mehr wegzudenken

Einblicke des Kollektiv-Teams „ASIO Instagram“

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt: Smart Mobility Challenge geht in die vierte Runde

Nachbericht zur „Smart Mobility Challenge“, einem Hochschulinternen Wettbewerb über die Mobilität von morgen.

››

10. Schlaun-Wettbewerb 2021|2022

Studierende der Mastervertiefung „Städtebau NRW“, einer Kooperation der Hochschulen aus Bochum, Dortmund, Detmold, Siegen und Köln, haben erfolgreich am 10. Schlaun-Wettbewerb teilgenommen. Sie erreichten in der „Teilaufgabe Klönne“ eine Anerkennung. Das Schlaun-Forum e.V. lobt seit 2011 jährlich Schlaun-Wettbewerbe als Ideenwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen aus. Mit dieser Initiative beabsichtigt das Forum, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu […]

››

Pop-up Campus zur Zukunft des Bauens

››

100% Tree” Design & Build | Summerschool

Architektur-Studierende aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Griechenland und Liechtenstein haben sich in einer Summer School mit dem Baumaterial Holz beschäftigt. Unter Mitarbeit von vier Studierenden der Fakultät für Architektur entstand ein Hühnerstall für ein Erlebniszentrum in Haarlem, das sich auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf die Natur und die Umwelt spezialisiert […]

››

Architektur-Skizzen-Wörterbücher | Kollektiv-Modul „ASIO-DicTHionary“

Das Erlernen von Fremdpsrachen ist in der heutigen vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken. Im Kollektiv-Modul „ASIO-DicTHionary“ entstehen Architektur-Skizzen-Wörterbücher, durch welche man fachspezifische Begriffe in anderen Sprachen kennenlernen kann. Doch vor allem sollen sie Incoming- und Outgoing-Studierenden die Kommunikation im Ausland erleichtern (ASIO: Architecture Students Incoming Outgoing). Bachelor- und Masterstudierende der Fakultät für Architektur haben im […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt