Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

akoeln sitzt | Neue Stühle für die Fakultät

Im Sommersemester 17 befassen sich Bachelorstudierende des 4. Semester unter der Leitung des IAKT, Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. Paul Böhm, Prof. Carola Wiese, Prof Andreas Denk, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano, Wiss.-MA. Florian Engelhardt, Wiss.-MA. Daniela Kaufmann und Wiss.-MA. Frederic Schnee mit […]

››

Wettbewerb TRANSFORMATION | Ressource: Wohnraum

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in deutschen Großstädten steigt stetig. Das Bevölkerungs-Wachstum und der andauernde Zuzug in die Städte hat in den letzten Jahren zusammen mit einer Vernachlässigung des geförderten Wohnungsbaus zu einem akuten Wohnraummangel geführt. Besonders innerstädtisch wird der Wohnraum knapp. Hier braucht es neue und kreative Lösungen, die im Rahmen des Wettbewerbes ´TRANSFORMATION […]

››

Wenn Architektur zur Sprache kommt | Workshop auf der Museumsinsel Hombroich

Studierende der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens verbrachten gemeinsam mit Professor Andreas Denk ein Wochenende auf der Raketenstation der Museumsinsel Hombroich. Der alljährliche Workshop fand im Rahmen des Moduls „Architektur formulieren“ statt. So wie die gesamte Mastervertiefung einen hohen theoretischen Anspruch hat, ging es auch in Hombroich um den kritischen Umgang mit verschiedenen Formen des […]

››

Endabgabe BA 5 – Transformation: Ressource Wohnraum

Im Rahmen des diesjährigen Projektentwurfes im 5. Semester, der sich in diesem Jahr mittels dem Wettbewerb „Transformation- Ressource Wohnraum“ dem innerstädtischen Wohnungsbau widmet, fand am Donnerstag den 29.03.2017 die Endabgabe beim IAKT statt. Ausgelobt wurde der Wettbewerb durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft in Kooperation mit der B&O Gruppe, unterstützt durch BMW. Aufgabe war es […]

››

Endabgabe BA 3 Verdichtungsformen im Ehrenfelder Wohnungsbau

Im Wintersemester 16 / 17 haben sich Bachelorstudierende des 3. Semester unter der Leitung von Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano und Wiss.-MA. Frederic Schnee mit dem Thema Verdichtungsformen im Wohnungsbau befasst. Das bearbeitete Grundstück befindet sich in direkter Nähe […]

››

Projektentwurf Mastervertiefung | Denkmalgeschützte Grüngürtelsiedlung Düren

Im Rahmen des Projektentwurfs 1 (Prof. Dr. N. Schöndeling) beschäftigten sich 27 Studierende der Master-Vertiefungsrichtung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ im Wintersemester 2016-17 mit zwei Baulücken in der denkmalgeschützten Grüngürtelsiedlung in Düren. Die in mehreren Abschnitten errichtete Arbeitersiedlung verkörpert in idealtypischer Weise städtebauliche Konzepte und Gebäudeformen des Traditionalismus, Expressionismus und Funktionalismus. Dem Projekt vorausgegangen waren […]

››

Studentischer Wettbewerb „Wohnen an vergessenen Orten“ | Master Wahlmodul

Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs „Wohnen an vergessenen Orten“ haben sich Masterstudierende im Wintersemester 2016/17 im Master Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape damit beschäftigt, Konzepte für Wohnraum an ungenutzten, innerstädtischen Orten für Flüchtlinge zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung werden sehr viele eingeschossige, schnell zu errichtende Gebäude […]

››
KAIT Workshop des Architekten Junya Ishigami

German Design Award für Bildungswerkstatt

Die „Bildungswerkstatt“ der TH Köln ist beim German Design Award in der Kategorie „Communication Design – Interior Architecture“ ausgezeichnet worden. Das interdisziplinäre Projekt von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten für Angewandte Sozialwissenschaften sowie für Architektur ist ein Forschungs- und Experimentierraum auf dem Campus Südstadt der Hochschule. Selbst designte und konstruierte, flexibel einsetzbare Module aus Stahl […]

››

Design Principles Exhibition | Transformers

„Transformers“ ist ein Experiment an der Schnittstelle zwischen Architektur und Musik. Beide verbinden verschiedene Analogien wie Rythmus, Harmonie und Proportion. Beide schaffen Atmosphären und können unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die Synthese von Musik in ein räumliches Objekt ist Ziel dieser Aufgabe. Ein geschlossener Würfel sollte auf Basis eines 30 sekündigen Musikausschnittes in eine neue Form transformiert […]

››

Wettbewerbsauswahl – Transformation: Ressource Wohnraum

Im Rahmen des diesjährigen 5. Semester Projektes, dass alle Institute der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet haben, fand am Freitag den 27.01.2017 eine interne Vorauswahl statt, um die Teilnehmer*innen für den Wettbewerb „Transformation – Ressource Wohnraum“ zu bestimmen. Zusammen mit einer externen Jury wurden vor dem Karl-Schüssler-Saal insgesamt 12 Projekte vorgestellt, aus denen drei Finalisten […]

››
  • «
  • ‹
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt