Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Einladung zu Research Apéro am 19.01.2022

Im Rahmen des 3. Research Apéro beschäftigen wir uns mit der Promotion an der TH Köln. Unter dem Leitthema „Mein Weg zur Promotion“ werden am Mittwoch, den 19. Januar 2022 um 18 Uhr drei Promovierende von ihrer Herangehensweise, ihren Tipps & Tricks und deren Erfahrungen sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer Promotion berichten. Die Veranstaltung […]

››

Tool School WISE 21/22 | Ankündigung

Text und Bild: Tool School Team

››

architectural tuesday | Nils Nolting | Nachbericht

Im dritten Vortrag der „architectural tuesday“ – Reihe „Zerstöre mit Freude! – Über die (Un-)Möglichkeit nachhaltigen Bauens“ stellte der Architekt Nils Nolting seine Konzepte und Projekte nachhaltigen Bauens vor, welche er mit seinem Büro Cityförster seit 2005 verwirklicht. Nils Nolting ist ein junger Architekt aus Hannover, welcher nach seinem Studium an der Leibniz Universität Hannover […]

››

architectural tuesday | Constantin Alexander | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Zerstöre mit Freude! – Über die (Un)Möglichkeit nachhaltigen Bauens“ begrüßten wir am 09. November 2021 als ersten Vortragenden den Politikwissenschaftler und Ökonom Constantin Alexander, welcher kreative und nachhaltige Stadtentwicklung an der Leuphana Universität lehrt und Gründungsmitglied im interdisziplinären Forschungsprojekt „Die Obsolete Stadt“ ist, das durch die Robert-Bosch-Stiftung gefördert wird. Nochmal anschauen: […]

››

architectural tuesday | Wintersemester 2021/22

Zerstöre mit Freude! Über die (Un)Möglichkeit nachhaltigen Bauens Die wöchentliche Vortragsreihe architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert und diskutiert in diesem Semester Positionen und Lösungsansätze auf verschiedenen Ebenen des nachhaltigen Bauens, die über das seit Jahren erprobte konventionelle energieeffiziente Bauen hinausgehen. Unter dem berühmten Leitsatz „ZERSTÖRE MIT FREUDE!“ werfen wir zunächst einen Blick auf unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen, um […]

››

DenkmalDonnerstag | Wintersemester 2021/22

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ,DenkmalDonnerstag’ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird […]

››

Alle am Fluss | Ausstellungseröffnung der BA-Thesen SoSe21

­Im Rahmen der Bachelorthesis im Sommersemester 2021 haben sich Studentinnen und Studenten unserer Fakultät mit der Aufgabe eines Flussschwimmbades in Bonn-Beuel beschäftigt. Anlass für die Aufgabenstellung ist das Wiederaufleben einer Ratsanfrage bezüglich eines Flussschwimmbades aus dem Jahr 2016 durch die neue Ratsmehrheit im Rat der Stadt Bonn. Im Mittelpunkt des Entwurfes sollte der Schwimmbereich stehen. […]

››

MASTERSCHAU 2021 | Ergebnisse und Auszeichnungen

››

Ankündigung | bau.cameroon | Eröffnung Bücherpavillon

In dieser vorlesungsfreien Zeit erhielt die TH Köln auf dem Campus Deutz einen öffentlichen Bücherpavillon für den kostenlosen Austausch von Literatur jeglicher Themen. Der Bücherpavillon ist das Ergebnis einer Kooperation der Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, der Hochschulbibliothek der TH Köln und der Partnerhochschule ICABE (Institut Catholique Bonneau D’Ebolowa) in Ebolowa, Kamerun. Nun möchten wir zu Semesterbeginn den Bücherpavillon offiziell eröffnen und laden […]

››

architectural tuesday | Sommersemester 2021

wohnen wollen alle Partizipative Stadt- und Architekturkonzepte Die unaufhaltsame Wandlung der Welt, die auf das Handeln der Menschen zurückzuführen ist, zeigt sich in einer Häufung krisenhafter Situationen. Die zur Neige gehenden Ressourcen sowie irreversible Veränderungen des Klimas werden auf Dauer bestimmte Gebiete der Erde unbewohnbar machen. Die deswegen zu erwartenden Migrationsströme werden unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben dauerhaft verändern. Für Architektinnen und […]

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt