Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Architectural tuesday | Space Caviar | Nachbericht

Als dritten Gast des architectural tuesdays begrüßten wir am 23. Mai 2023 Sofia Pia Belenky des Architektur und Forschungskollektiv Space Caviar.Belenky ist eine New Yorker Designerin, wohnhaft in Mailand. Sie schloss ihr Studium am Bard College im Jahr 2011 ab und setzte ihr Studium an der Graduate School of Architecture, Planning and Preservation an der Columbia University, an der Architectural Association und […]

››

Architectural Tuesday | Elke Krasny | Nachbericht

Am Dienstag, den 27. Juni 2023 dürften wir Elke Krasny, bei uns an der Technischen Hochschule begrüßen. Elke Krasny ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet der Architektur-, Kultur- und Kunsttheorie und lehrt an der Akademie der bildenden Künste in Wien. In ihrem Vortrag gab Sie den Anwesenden Einblick in ihre Sichtweise zu dem Thema […]

››

Abschlussfeier Sommersemester 2023 | Nachbericht

Am 13. Juni 2023 feierte die Fakultät für die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Sommersemesters. Die Bachelor und Master-Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich die Urkunden überreicht und die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten eine Auszeichnung. Dekan Professor Rüdiger Karzel begrüßte die Gäste. Anschließend übernahm die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Schmidt das Wort und begann mit der […]

››

Wie geht partizipative Stadtentwicklung – und warum klappt sie eigentlich nicht in Köln?

Um einen positiven Beitrag in dieser Debatte zu leisten, veranstaltet das Kollektiv „AG Stadtdialog“ der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Köln einen Diskussionsabend zu Wegen alternativer Stadtentwicklung. Anlass ist der Stillstand in der Entwicklung eines ehemaligen Industrieareals, des Otto-Langen Quartiers in Köln-Mühlheim. Die Veranstaltung soll die Akteur*innen und die Öffentlichkeit dazu anregen, Ansätze der kreativen, gemeinwohlorientierten und […]

››

Quadratmeter-Ausstellung + Projektpräsentationen 2023 | Nachbericht

Von Lena Piontek Die Fakultät für Architektur legt im Bereich der Internationalisierung den Fokus auf das Miteinander, auf den Austausch, auf das Reflektieren, das Voneinanderlernen, sich wirklich begegnen und sich (selbst und andere) kennenlernen. Die diesjährige „Quadratmeter-Ausstellung“ und die „Projektpräsentationen“, organisiert von Studierenden für Studierende im Rahmen des „Austausch-International“-Kollektivs, gab dafür eine weitere Gelegenheit. Die […]

››

architectural tuesday | Freek Persyn | Nachbericht

Ein Nachbericht von Kim Nguyen Das Anthropozän, die Epoche geprägt von der Auswirkung von Industrialisierung und Kapitalismus auf unseren Planeten, stellt unsere Gesellschaft vor bedeutende Herausforderungen. Im Herzen von Brüssel hat sich das Architekturbüro 51N4E zum Ziel gesetzt, diese Herausforderungen durch ihren innovativen Ansatz zur adaptiven Wiederverwendung anzugehen. Mit ihrem Büro in Brüssel, dessen Koordinaten […]

››

Linoldruck Workshop

Am Freitag den 23. Juni findet in Kooperation mit der Fakultät 06 ein Linoldruck Workshop statt.WMA Julia Stefanovici und Prof. Johannes Lange (F06) werden den Workshop leiten. Zunächst werden wir die am besten digital, als Zeichnung oder als Foto mitgebrachten Vorlagen auf die Linolplatten übertragen und anschließend händisch mit Linol-Schneidewerkzeug schneiden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, […]

››

Tag der offenen Tür | Studieninformationstag | 17.06.23

››

32. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nachbericht des 33. Gesprächs zu Architektur und Denkmalpflege

››

architectural tuesday | Sébastien Marot | Nachbericht

Ein Nachbericht von Theresa Lefken An dem zweiten Dienstagabend des architectural tuesdays dieses Semesters hatten wir Sébastien Marot in der Vortragsreihe „Neue Werkzeuge im Anthropozän“ zu Gast. Ein renommierter Sprecher auf diesem Themengebiet, der uns einen ganz neuen Blickwinkel auf die Architektur der heutigen Zeit aufzeigte. Den Weg des studierten Philosophen und promovierten Historikers kreuzte […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt