Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Gemeinwohl Bauen | Lesetour mit Fachgespräch

Durch den Bestandserhalt von Immobilien können nicht nur materielle Werte, sondern auch immaterielle Güter erhalten werden und neuen Nutzungen zugesprochen werden. Wie beim Transformationsprozess BOB CAMPUS. Durch das Zusammenspiel aus innovativen Lösungen für architektonische Herausforderungen, dem wertschätzenden Umgang mit dem historischen Ort und der vorhandenen Bausubstanz konnte eine stillgelegte Textilfabrik in Wuppertal zu einem Ort der […]

››

architectural tuesday | Rolo Fütterer | Nachbericht

Ein Nachbericht von Barbara Crämer Als ersten Gast der „architectural tuesday“–Reihe „URBANE KONVERSION – TRANSFORMATION VON BRACHFLÄCHEN IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH“ begrüßten wir am 14.11.2023 Professor Rolo Fütterer von der M.A.R.S. Group. Fütterer stellte sein Konzept zum städtebaulichen Masterplan für ESCH-sur-Alzette in Luxemburg und den bisherigen Verlauf des Projekts vor. Rolo Fütterer ist ein erfahrener Architekt […]

››

architectural tuesday | Tilmann Latz | Nachbericht

Am 09.01.2024 begrüßten wir anlässlich des architectural tuesdays den Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplaner Prof. Tilman Latz an der Fakultät für Architektur. Latz berichtete in seinem Vortrag über die Transformation eines ehemaligen Industrieareals in Turin.Der Landschaftsarchitekt erlangte sein Diplom sowohl in Landschaftsarchitektur als auch in der hochbaulichen Architektur an renommierten Universitäten wie Kassel, Wien oder der […]

››

Projektwoche 2023/24

Die Studierenden des 3. Semesters konnten auch dieses Jahr in der Projektwoche wieder ihre Experimentierfreudigkeit unter Beweis stellen. Mit der Betreuung durch Prof. Peter Scheder, Prof. Peter Lieblang und Martin Waleczek sollte aus 1,5 x 1,5 x 300 cm Kiefernholzstäben, sechs Millimeter Holzdübeln und einem optional verwendbaren Seil eine Brücke entworfen werden, die von ein/e […]

››

architectural tuesday | Nanne De Ru | Nachbericht

Ein Nachbericht von Rojin Kirmizicicek Als vierten Gast der Vortragsreihe „architectural tuesday – Urbane Konversion“ begrüßten wir am 12. Dezember 2023 den niederländischen Architekten, Stadtplaner und Hochschulprofessor Nanne De Ru. De Ru begann seine architektonische Karriere mit dem Studium am „Berlage Institute“ in Amsterdam und Rotterdam. Seine frühen beruflichen Jahre waren geprägt von einer inspirierenden […]

››

architectural tuesday | Floris Alkemade | Nachbericht

Ein Nachbericht von Sebastian Köppe Nach einem gelungenen Auftakt mit dem Architekten Rolo Fütterer, begrüßte die ´Fakultät für Architektur´ am 28.11.2023 als zweiten Gast der Vortragsreihe „architectural tuesday – Urbane Konversion: Transformation von Brachflächen im europäischen Vergleich“ den renommierten Architekten und Stadtplaner Floris Alkemade. Nach Abschluss seines Studiums, mit Auszeichnung bei Rem Koolhaas an der TU Delft (NL) arbeitete er 18 Jahre lang im Office for Metropolitan […]

››

BIM NEXT Forum Student Award 2023

Drei Studierende der Fakultät für Architektur erhalten Preis für Projektarbeiten Die aktuellen Trends und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im BIM-Lebenszyklus war Thema des diesjährigen BIM NEXT FORUMs, das am 22.11.2023 im Karl-Schüssler-Saal der TH Köln stattfand. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird jährlich der BIM NEXT Forum Student Award 2023 verliehen, ein Preis für herausragende Studienarbeiten, der kooperierend von […]

››

33. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

33. Kölner Gespräch zu Architektur und DenkmalpflegeFachtagung „Kunst am Bau – baubezogene Kunst“ Zum 33. mal lud das Lehrgebiet Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ ein. Die am 13. November 2023 im Karl-Schüssler-Saal der Fakultät stattgefundene Fachtagung hatte […]

››

Forschungstag 2023 ‚Umwelt der Architektur‘

Am Donnerstag, den 7. Dezember findet bei uns an der Fakultät der Forschungstag 2023 mit dem Titel ‚Umwelt der Architektur‘ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsperspektiven zum Themenkomplex „Architektur und Umwelt“ zusammenzuführen und die daraus erwachsenen Synergiepotentiale sichtbar zu machen. Die Veranstaltung vertritt die These, dass ein ganzheitlicher Blick auf Fragen zu Klimaneutralität, […]

››

Tagung ‚Identität und Gemeinwohl‘ | Nachbericht

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt