Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Fabian Storch ist neuer Professor am Institut 03

Zum 01.09.2016 hat Fabian Storch (42) die Professur Bau- und Immobilienökonomie und Entwerfen am Institut für Ökonomie und Organisation des Bauens übernommen. Nach dem Architekturstudium an der RWTH Aachen und der University of Washington, Seattle sowie kurzen Stationen bei Helmut Jahn in Chicago und Shigeru Ban in Tokio, begann er seine Architektenlaufbahn 2004 bei Prof. Schürmann […]

››

Ausstellung WerkBundTages 2016 in Berlin | 23.-25.09.

WerkBundStadt Berlin Entwicklung eines nachhaltig zukunftsweisenden und urbanen Quartiers zum Wohnen, Leben und Arbeiten Projektentwurf – Vertiefung Projektmanagement und Immobilienökonomie Institut 03 – Ökonomie und Organisation des Planens und Bauens Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans-Peter Achatzi, Dipl.-Ing. Architekt Michael Reiß Ausstellung der Studienarbeiten anlässlich des WerkBundTages 2016 in Berlin 23. bis 25. September 2016 in den […]

››

58. Bühnentechnische Tagung, Bremen | Nachbericht

Vom 15. bis zum 16.Juni nahm das EnOB-Forschungsteam an der 58. Bühnentechnische Tagung in Bremen teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit und bot somit einen guten Rahmen zur Vorstellung des Forschungsprojekts „Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring des Opern- und Schauspielhauses Köln mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung“. Eröffnet wurde die Tagung […]

››

Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Michael Werling | 05.07.

Nach 25 Jahren verlässt Prof. Dr. Michael Werling die Fakultät für Architektur der TH Köln. Am Dienstag, den 5.7.2016 lädt er alle Interessierte zu einer Abschiedsvorlesung in den Karl-Schüssler-Saal nach Deutz ein. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk, um seinen Abschied gebührend zu feiern. Dienstag, 05.07.2016 19 uhr Karl-Schüssler-Saal, Campus Deutz (Zugang zur Fakultät für […]

››

Prof. Dr. Karin Wilhelm | architectural tuesday | Nachbericht

Prof. Dr. Phil. Karin Wilhelm ist seit April 2012 emeritierte Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt. Aufgewachsen in Bremen, studierte sie Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Heidelberg, München und Berlin. Sie promovierte bei Heinrich Klotz in Marburg a.d. Lahn. Ihre Lehrtätigkeit führte sie über die Hochschule (jetzt Univertsität) der Künste in Berlin, […]

››

architectural tuesday SS16 | Eva Maria Lang

Nach zwei theoretischen Vorträgen zur Thematik der Reihe, gab uns Eva Maria Lang von KNERER UND LANG Architekten einen Einblick in die Praxis. Das Büro, welches sie seit 1993 zusammen mit Prof. Thomas Knerer führt, gilt für seine Arbeit beim Sanieren von Plattenbauten als konstruktiv und gestalterisch besonders versiert und erfahren. Die Begrüßung übernahm an diesem Abend […]

››

architectural tuesday SS16 | Dr. Ulrich Krings

Am 24. Mai setzte Dr. phil. Ulrich Krings mit seinem Vortrag „Der sogenannte Brutalismus und die skulpturale Architektur in den 60er und 70er Jahren“ die Reihe fort. Text: Marcel Schmitz Fotos: Omar Mohseni Weitere Informationen zum „architectural tuesday“ finden Sie unter: atuesday.akoeln.de

››

architectural tuesday SS16 | Prof. Dr. Wolfgang Pehnt

„LUST ODER LAST? – Architektur der 1960er und 1970er Jahre“ – dieser Thematik widmet sich der aktuelle architectural tuesday im Sommersemester 2016. In fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde lädt die Fakultät für Architektur ein, den Charakter dieser Zeit, sowie deren Relevanz für die zeitgenössische Architektur kennenzulernen. Für die Auftaktveranstaltung am 10. Mai 2016 konnte die Fakultät Prof. Dr. Wolfgang Pehnt […]

››

22. Kölner Gespräche | Nachbericht

Bereits zum 22. Mal konnte das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege  (Prof. Dr. N. Schöndeling) der Fakultät für Architektur gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Das Thema dieser Tagung, die in der Abtei Brauweiler in Pulheim stattfand, lautete „Restaurierung im Bauablauf: Beratung – Planung […]

››

architectural tuesday | Vortragsreihe SS 2016

Lust oder Last? Architektur der 1960er und 1970er Jahre Die 1960er und 1970er Jahre sind architektonisch betrachtet zwei ambivalente Jahrzehnte, deren Potential heute in den Hintergrund gerückt oder gar verschwunden scheint. Die Vortragsreihe zeigt in fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde den Charakter dieser Zeit auf und thematisiert ihre Relevanz für die zeitgenössische Architektur. Unter der […]

››
  • «
  • ‹
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt