Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

Workshop Mauern & Verputzen | Nachbericht

In Zeiten von CAD und Computer Visualisierung scheint es geradezu spielend leicht ein Gebäude zu errichten. Aber was genau bedeutet bauen eigentlich? Und wie viel wiegt so ein Ziegel überhaupt? Um ein Gefühl für solch grundlegende Fragen zu erlangen und in die vielfältigen Möglichkeiten von scheinbar alltäglichen Handwerkstechniken wie Mauern und Verputzen einzutauchen, fand in der […]

››

architectural tuesday | Herwig Spiegl

Herwig Spiegl gründete 1999 gemeinsam mit Andreas Marth, Friedrich Passler, und Christian Waldner das Architekturbüro AllesWirdGut. Mittlerweile zählt das Büro rund 65 MitarbeiterInnen aus dreizehn Ländern. Sie verstehen Architektur nicht als Selbstzweck. Vielmehr konzentrieren sie sich auf Inhalte und Synergien – auf sich ergänzende und somit ressourcensparende Funktionen. Dafür kooperieren sie mit ExpertInnen anderer Disziplinen, […]

››

architectural tuesday| Nils Buschmann | Nachbericht

„Ziel ist es nicht nur, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum hervorzubringen, sondern auch dazu beizutragen, die besonderen Qualitäten von Quartieren in Wert zu setzen, Freiräume aufzuwerten und Monostrukturen zu lebendigen, urbanen Räumen weiterzuentwickeln.“ Nils Buschmann, RobertNeun. Am 13. Juni 2017 begrüßten wir in unserer Fakultät im Rahmen des architectural tuesday „Das neue Wohnen“ den Architekten Nils […]

››

KinderUni 2017: „Denkmäler“ | Nachbericht

Am Mittwoch, den 17. Mai 2017 fand auch an der Fakultät für Architektur die alljährliche Kölner KinderUni der TH Köln statt. Die Veranstaltung ermöglicht wissenschaftsbegeisterten Kindern, bereits im jungen Alter in das Hochschulleben hineinzuschnuppern. Das diesjährige Thema an der Architekturfakultät lautete: Denkmäler. Mit folgenden Fragestellungen wurden die Kindern an das Thema herangeführt: „Welche Arten von […]

››

akoeln sitzt | Jurysitzung vom 29 Mai

Im Sommersemester 17 befassen sich Bachelor- und Masterstudierende unter der Leitung des IAKT, Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. Paul Böhm, Prof. Carola Wiese, Prof Andreas Denk, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano, Wiss.-MA. Florian Engelhardt, Wiss.-MA. Daniela Kaufmann und Wiss.-MA. Frederic Schnee im Rahmen […]

››

MASTERSCHAU 2017 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum ersten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, “Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››

Kuba Exkursion 2016 | Nachbericht

Vom 10.- 22.12. 2016 nahmen 16 Studierende unter der Leitung von Prof. Jürgen von Brandt und den wissenschaftlichen Mitarbeitern Horst Kuretitsch, Florian Engelhardt und dem Lehrbeauftragten Jürgen Wulfkühler, an einer Exkursion nach Kuba teil. Die Besichtigung Havannas in den Stadtvierteln Vieja Altstadt, El Vedado (einschl. Universität), Miramar, Habana del Este, Alamar, Villa Panamericana, und ein […]

››

MA-Studierende Städtebau NRW gewinnen Schlaun-Wettbewerb 2017

Studierende des zweiten Mastersemesters Städtebau NRW haben beim international ausgeschriebenen Schlaun-Studentenwettbewerb, www.schlaun-wettbewerb.de hervorragende Ergebnisse erzielt. Unter der Leitung von Prof. Bernd Borghoff und Prof. Marian Dutczak (www.master-staedtebau-nrw.de) nahmen die Studierenden im Rahmen des Moduls „Entwurfsprojekt 1“ am Wettbewerb teil.  Thema in diesem Jahr: „Aachen 2030 – Meine Idee für Aachen Nord“ Aus über 200 Anmeldungen und 106 Abgaben, […]

››

architectural tuesday | Oliver Thill | Nachbericht

Oliver Thill ist Gründungsmitglied und Geschäftsführer von Kempe Thill Architekten in Rotterdam. Nach dem Architekturstudium an der TU Dresden arbeitete er bei Frits van Dongen de Architecten Cie in Amsterdam und DKV architecten in Rotterdam. Zusammen mit André Kempe gründete er im Jahr 2000 das Atelier Kempe Thill. Neben der typologischen Struktur ihrer Gebäude legen […]

››

Start des Buchverkaufes an der Fakultät

  Dialoge und Positionen – Architektur in Japan Encounters and Positions – Architecture in Japan Im März 2017 erschien im Birkhäuser Verlag das Buch «Dialoge und Positionen – Architektur in Japan» / «Encounters and Positions – Architecture in Japan». Herausgeber sind Susanne Kohte, Professorin i.V. an der Fakultät für Architektur, Hubertus Adam, Architekturkritiker und Daniel […]

››
  • «
  • ‹
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt