Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

Mies im Westen | Ausstellungsarchitektur | Entwurf und Umsetzung

Für die Ausstellungsreihe „Mies im Westen“ haben Masterstudierende der Vertiefung „Denkmalpflege und Planen im Bestand“ unserer Fakultät die Ausstellungsarchitektur entwickelt und Ende Februar in einem 3-tägigen Workshop gefertigt. Der Architekt Mathias Dlugay von Rigips Campus leitete den Workshop. Grundlage für die Ausstellungsarchitektur war die großzügige Materialspende der Saint-Gobain Rigips GmbH. Mies van der Rohes Wirken in Aachen, Krefeld […]

››

Bachelormodul „Künstlerisch-experimentelles Entwerfen“ | Ergebnisse

Vergangenes Semester entstanden spannende Ergebnisse im Rahmen des Bachelormoduls „Künsterisch-experimentelles Entwerfen“ (UNIT LEAR). Bewegte Bilder können fesseln. In kürzester Zeit können sie eine große Menge an Informationen liefern und gemeinsam mit Ton auch räumliche Atmosphären transportieren. Zusammenhänge lassen sich künstlich neu zusammensetzen und ermöglichen so das Entwerfen eines immateriellen Raumes. Richtig eingesetzt kann das Medium […]

››

Mailand Exkursion | Nachbericht

Ende März 2019 nahmen 13 Bachelor- und Masterstudierende bei bestem Wetter an der viertägigen Exkursion nach Mailand teil, die von Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann geleitet wurde. Begleitet wurde die Exkursion von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Martina Rentrop-Yen und Jost Broser, sowie Dr. Ekkehard Kandler aus dem Institut für Denkmalpflege und Baugeschichte. Der erste Tag begann mit […]

››

Anerkennung beim Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten für Bausystem „SimpliciDIY“

Ein Holzhaus, das ohne Vorwissen selbst designt und gebaut werden kann – für dieses Konzept haben Michael Lautwein und Max Salzberger, Absolventen und jetzige wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät für Architektur der TH Köln eine Anerkennung beim Förderpreis 2018 der Stiftung Deutscher Architekten erhalten. Das in einer gemeinsamen Masterarbeit entstandene Bausystem SimpliciDIY wird nun im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen mit […]

››
Förderpreis Stiftung Deutscher Architekten

Schlaun-Ideenwettbewerb | Gewinner

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben gleich drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an unserer Fakultät mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung eines Kasernengeländes in Paderborn überzeugt. Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an Nico Volkhausen. Ein zweiter Platz ging an Luisa Dahmen und wurde mit 2.000 Euro dotiert. Katrin Laumeier belegte mit 1.000 Euro einen […]

››

BAU.THAI | Ausstellung | Nachbericht

Im Rahmen des Wahlmoduls Bau.Thai haben Studierende der TH Köln am Tag der Offenen Tür ihren neuesten Stand des Community Centers in Thailand vorgestellt. Ein kleiner Pavillon aus Jutebändern und Kokosseilen stellt Zeichnungen und Modell aus. Foto Foto Die Aufgabe des Wahlmoduls lag darin, auf der thailändischen Insel Ko Lanta in der Provinz Krabi ein […]

››

Bausteine der iranischen Stadt | Vernissage 12.04.2019 | Nachbericht

Im Herbst 2018 haben Masterstudierende des Instituts für Architektur, Konstruktion und Theorie (IAKT) unter der Leitung von Prof. Paul Böhm und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Frederic Schnee den Iran bereist, um dort lokale Architektur der Moderne sowie die 4000 Jahre alte Baukunst der Achämeniden und Perser zu entdecken und zu erleben. Die Ergebnisse der Studienreise werden […]

››

MASTERSCHAU 2019 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum dritten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, „Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››

architectural tuesday | Prof. Axel Sowas | Nachberich

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 der zeitgenössischen Architektur in Frankreich und seinen Architekten. An sieben Dienstagabenden kommen sieben bedeutende Persönlichkeiten der französischen Architekturszene zu Wort. Den Auftakt der Vortragsreihe machte Prof. Axel Sowa, Architekt und Architekturtheoretiker, der 2007 zum Professor für Architekturtheorie an die RWTH Aachen berufen […]

››

Fachtagung „Energieverbrauch + Raumkomfort in Theaterspielstätten“ | Nachbericht

Am Freitag, den 22.03.2019 fand an der Fakultät für Architektur die Fachtagung „Energieverbrauch und Raumkomfort in Theaterspielstätten“ statt. Im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt „Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring Scharoun Theater Wolfsburg mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung“, welches durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und seit 2014 unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape […]

››
  • «
  • ‹
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt