Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: akoeladmin

architectural tuesday | Dr. Theresia Leuenberger | Nachbericht

Als dritten Gast der digitalen Vortragreihe „architectural tuesday“ unter dem Motto „Atmosphären des Raumes“ durften wir Frau Dr. Theresia Leuenberger bei uns begrüßen. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Mensch und Raum – Zur sozialen Dimension von Atmosphären“, sprach sie anhand verschiedener Beispiele über Erfahrungen mit Atmosphären des Raumes und wie diese Ihre architektonischen Entwürfe […]

››

„digital MONDAYs“ | Vortag über Digitales Entwerfen – Informierte Architektur

Am 03.05. wird Prof. Marco Hemmerling von unserer Fakultät im Rahmen der AKNW „digital MONDAYs“-Reihe zum Thema „Digitales Entwerfen – Informierte Architektur“ vortragen. Dabei wird er auch zusammen mit einigen SHK aus dem CODE ARCH Team einen Einblick in unsere Lehr- und Forschungsprojekte geben.

››

architectural tuesday | Prof. Kazu Blumfeld Hanada | Nachbericht

SCHWELLE DER LEIBLICHKEIT Im Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit”, den Prof. Kazu Blumfeld Hanada im Rahmen der Architectural Tuesday-Reihe zum Thema „Atmosphären des Raumes” hielt, stellte er eine offene Interpretation der Leiblichkeit des Raums dar, die über die formale, „physische” Architektur hinausgeht. Dazu nutzte er Projektbeispiel, die von Produktdesign über Kunst und Aussstellungsarchitektur bis hin zu städtebaulichen Formaten reichten. […]

››

Kunst an Gebäuden der TH Köln

Eine kunsthistorische Publikation unserer Fakultät zeigt und untersucht – anlässlich des 50. Geburtstages der TH Köln – Kunstobjekte an Gebäuden der Hochschule. Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann hat zusammen mit fünf Masterstudierenden – Esra Cinar, Zher Hassan, Marie-Therese Linne, Lena Radecke und Till Reuter – den 50. Geburtstag der TH Köln zum Anlass für dieses […]

››

Schinkel-Wettbewerb 2021: Mona Ebelt und Jan Dröge-Rothaar unter den Preisträgern

Beim diesjährigen AIV-Schinkel-Wettbewerb 2021 zur städtebaulichen Entwicklung des Großmarktes in Berlin, haben die Studierenden Mona Ebelt und Jan Dröge-Rothaar jeweils eine von drei Anerkennung erhalten. Beide, Mona Ebelt aus dem Masterstudiengang Städtebau NRW und Jan Dröge-Rothaar von der TU Dortmund, betreut an unserer Fakultät, bekamen ihre Anerkennung unter der Fachsparte Städtebau. Die Pläne aller Preisträger*innen […]

››

Ein „romantisches“ Seminar: „Architektur formulieren“ im Wintersemester 2020/21

Das von Prof. Andreas Denk geleitete Blockseminar Architektur formulieren im dritten Semester des Masterstudiengangs Strategien des Entwerfens und Konstruierens (SEK) widmete sich im März 2021 dem Thema der Romantik. Das Seminar beschäftigt sich einmal im Jahr mit der Bedeutung von Sprache und sprachlicher Kompetenz im Zusammenhang mit Raum, Architektur und Stadt. Diesmal war ein Ausgangspunkt […]

››

Corona Colonia, Karnevalsmasken in Zeiten von Corona

Die Maske versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren. Schön oder hässlich, Mann oder Frau, Mensch oder Tier – alles ist möglich. Mit Anlegen der Maske wechselt der Träger die Daseinsform. Durch die besonderen coronabedingten Umstände wird es […]

››

Smart Mobility Challenge“ WS20/21

Die Teams der diesjährigen „Smart Mobility Challenge“ beendeten, pandemiebedingt virtuell, ihre Präsentationen der zweiten Runde mit Bravour! Seit drei Semestern erfahren Studierende der Masterstudiengänge „Automotive Engineering“ und Architektur in der Vertiefung „Corporate Architecture“ an der Technischen Hochschule Köln im Rahmen der, durch die Professoren Prof. Dr.-Ing Michael Frantzen und Prof. Dipl.-Ing. Jochen Siegemund ins Leben […]

››

Ausstellung zur Architektur der Kölner Hochschulen

Hand in Hand haben Architektur- und Kunstgeschichtsstudierende im Rahmen einer gemeinsamen Seminararbeit der Universität zu Köln (Architekturgeschichte, Vertretungsprof. Dr. D. Buggert) und der TH Köln (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand, Prof. Dr. Daniel Lohmann) eine Ausstellung zu Architektur der Kölner Hochschulbauten erarbeitet. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im […]

››

8 km vom Rand bis in die Mitte

Joanna Podszus, Friedrich Stotz und Anke Theis aus dem Master Städtebau NRW stellten am 26.01.2021 in einer Online-Veranstaltung des hdak (Haus der Architektur Köln) stellvertretend für die Teilnehmenden des Moduls „Öffentlicher Raum“ ihre Ergebnisse in der Auseinandersetzung mit der Venloer Straße vor. Insgesamt 18 Studierende hatten sich im Wintersemester 2020/2021 mit der 8 km langen […]

››
  • «
  • ‹
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt